Karin mag’s isländisch: Köstliche Kardamom-Monde
Nächsten Monat ist es soweit: dann erwartet Karin Schneppes Tochter, die ehemalige Deutsche T2-Meisterin Anika Landefeld, ihren ersten Sohn. Ob dieser dann auf den Namen „Náttfari“ getauft wird, scheint eher ungewiss. Ganz sicher wird aber auch er beizeiten in den Genuss der tollen isländischen Kardamom-Monde kommen, deren Backrezept uns seine Oma-in-spe heute verrät. Danke dafür und toi-toi-toi.
Bever Team goes Iceland: Stimmungsvolle Studienreise
Die Bever ist ein Nebenfluss der Ems im nördlichen Münsterland und sie ist auch Namensgeber der in jener Region ansässigen islandpferdebegeisterten Jugendmannschaft namens „Bever Team“. Gemeinsam mit ihren Trainerinnen Maike Morbach & Melissa Heinze war die Gruppe gerade auf Island, und ihre Erlebnisse dort schildern sie im nachfolgenden Beitrag gemeinsam mit ein paar schönen Saison-Erinnerungen.
Hrossarækt.is: Top-Hengstschau in der Ölfushöll am 30.3.
Wie schon 2011 und 2012 lädt das isländische Züchterbündnis Hrossarækt.is auch im Frühjahr 2013 wieder zur großen Hengstschau in die Ölfushöll zwischen Hveragerði und Selfoss ein. Schon im ersten Rutsch haben sich für den 30. März gleich vier erstklassige Hengste angesagt, die jeweils 9,5 FIZO-Punkte für Tölt haben: Flygill frá Horni, Hrímnir frá Ósi, Loki frá Selfossi & Stormur frá Herríðarhóli.
Weiße Wonne: Wintermärchen Westlausitzer Hügelland
Ein richtig stimmungsvolles schneeweißes Winterbild aus der Westlausitz erreichte isibless heute vom Haselhof, dem Gestüt von Familie Storrer unweit vom Elb-Florenz Dresden. Den zugehörigen winterlichen Gruß samt Einladung zu Weihnachtsfeier und -ritt seht Ihr nach dem Klick. Herzliche Grüße zurück nach Möhrsdorf!
Jetzt mitmachen: FN-Petition & Demo gegen Pferdesteuer
Nur wenig mehr als 8.000 Seelen zählt der kleine hessische Kurort Bad Sooden-Allendorf, und dennoch ist er derzeit in aller Munde. Zu Jahresbeginn soll dort nämlich, wie isibless schon berichtete, eine Pferdesteuer eingeführt werden – zweifellos nicht aus ideologischen Gründen, sondern aufgrund von 80 Mio. Miesen. Und dennoch: eine bedrohliche Entwicklung für Pferdefreunde bundesweit. Wehrt Euch!
Pferd & Jagd: Video von der Islandpferde-Generalprobe
Alljährlich ruft im Dezember die „Pferd & Jagd“ auf’s Hannoveraner Messegelände, und traditionell sind die Islandpferde dort sowohl mit einem eigenen Info-/Shopping-Dorf in Halle 22 vertreten wie auch im Showprogramm. Organisiert von Claudia Rinne und unter der choreographischen Regie von Marlise Grimm gibt’s auch 2012 wieder schicke Schaubilder. Heute Abend war Generalprobe: Video nach dem Klick.
Inges Rezepte, Teil 2: Ein köstliches Weihnachtssternbrot
Inge Boldt ist ein wahrer Weihnachts-Wichtel, und so sehr das Nordlicht auch normalerweise auf seinen Küchenhelfer namens Thermomix setzt, den in der Tat unschlagbar multifunktionalen Rolls Royce unter den Moulinetten, so liebt sie doch auch die Weihnachtsbäckerei in echter Handarbeit. Nach Inges Rezepten für ein festliches Trio aus Zucker, Butter & Likör kommt hier nun ein „Weihnachtsstern-Brot“.
Fliß: WM-Präsenz und Islandpferde-Shows @ Hippologica
Die Hauptstadt ist gut gerüstet für die Islandpferde-WM im nächsten Jahr. Davon ist Bernhard Fliß hundertprozentig überzeugt, der ISB-Vereinsvorsitzende und Mitstreiter an vorderster Front in Sachen Islandpferde-Präsenz in Berlin. Mit seinem Verein und der Unterstützung etlicher Höfe ist er am 3. Adventswochenende auf der „Hippologica“ am Start. isibless traf ihn beim Winter-Special zum Gespräch.
WM-Team tagt: Heiße Phase, HorsePower, Old Heroes
Am Wochenende kam in Ellringen das WM-Organisationsteam rund um Fritz Finke und Carsten Eckert zusammen, und die wie immer gute Mischung aus Planern und Kreativen diskutierte erneut mit spürbaren Fortschritten solche Themen wie Eröffnungsshow und Old Heroes, Helfer und deren Unterbringung, Stafettenritt und Nationen-Begrüßung sowie den gemeinsam mit den FEIF-Offiziellen ausgeklügelten Zeitplan.
HCCG: Pferdestärken bündeln und Wissen transportieren
Im Sommer 2012 gegründet, startet das in Georgsmarienhütte nahe Osnabrück beheimatete Horse Competence Center Germany ab Januar 2013 mit einer hochkarätigen Veranstaltungsreihe. International anerkannte Fachleute und Wissenschaftler bieten spannende und praxisnahe Vorträge zu wichtigen Themen rund ums Pferd: von der Ankaufsuntersuchung über BWL-Basiswissen bis zur richtigen Fütterungsstrategie.
Inges Weihnachts-Rezepte, Teil 1 – frohen ersten Advent
Wenn Inge Boldt von ihren Back- und weiteren Weihnachts-Rezepten schwärmt, merkt man ihr die große Begeisterung an. Nicht nur einen Tipp hat die isibless-Leserin aktuell eingesandt, sondern gleich ’ne ganze Kollektion. Natürlich sollt Ihr an diesen Köstlichkeiten teilhaben, und heute fangen wir an mit ihren Rezepten für Weihnachtslikör, -zucker und -butter. Vielen Dank, liebe Inge. Einfach lecker!
Winter-Special: Alle Ergebnisse vom rasanten Finaltag
Ein richtig gemütliches Turnier ist heute auf dem Kronshof zu Ende gegangen, und es war die Mischung aus Spaß und Anspruch, die das „Winter-Special“ gelingen ließ. Nina Venebrügge und Anne Prilop machten der Godemoor-Zucht alle Ehre: sie gewannen Gold in T4 und V2 auf Forsæla und Kafteinn, Lokalmatadorin Frauke Schenzel toppte mit Djákni vom Kronshof und Fylkir vom Kranichtal Fünfgang und T3.