Icelandic Colors: Versand der Plakate auf Hochtouren
Die zweite Fuhre des nagelneuen Plakats „Icelandic Colors I“, das Foto-Profi Ulrich Neddens gemeinsam mit isibless aufgelegt hat, ist heute auf den Postweg gegangen, und an dieser Stelle möchten wir uns für Eure tolle Resonanz auf dieses Angebot bedanken. Das Poster zeigt 19 Islandpferdefarben, und es kommt als hochwertiger A1-Druck in sicherer Verpackung zu Euch nach Hause.
Tabubruch Bad Sooden: Pferdesteuer soll Löcher stopfen
Als „lebens- und liebenswerte Stadt“ preist Bürgermeister Frank Dix seine Gemeinde Bad Sooden-Allendorf auf deren Website an. Für Pferdebesitzer sieht’s dort dieser Tage aber ganz anders aus: Nach monatelangen Diskussionen um eine Einführung der Pferdesteuer ist das bisherige Tabu nun doch gefallen. 200 Euro im Jahr sollen sie künftig pro Pferd bezahlen, fällig wird die neue Abgabe ab 1.1.2013.
ÖIV-Jugendleiter Amend: Nachwuchsförderung das A&O
Bei unseren Islandpferde-Nachbarn in Österreich wird Ausbildung großgeschrieben, und besonders im Jugendbereich sieht Ressortleiter Anton „Toni“ Amend gute Fortschritte, die ihn frohen Mutes zur Berliner WM schauen lassen. isibless traf ihn am Rande des traditionellen ÖIV-Winterreitkurses auf der wunderschön gelegenen Reitanlage des Mentehofs von Familie Rainer im Kärntner Idyll St. Veit.
WM-Logo für 2015 enthüllt: Danke an Stine Sandahl
Et voilá – hier seht Ihr erstmalig das Logo der Islandpferde-Weltmeisterschaft 2015, die von den skandinavischen Nationalverbänden gemeinsam im dänischen Herning ausgetragen wird. Ein fantastischer Austragungsort, der alle Ansprüche an eine WM erfüllt, und dazu kommt nun ein Leitbild – von der dänischen Künstlerin Stine Sandahl entworfen -, das die Nordische Mythologie mit der Gegenwart verknüpft.
Große Vorfreude: 2013 endlich wieder DIM auf Töltmyllan
Noch 230 Tage … mit diesem aktuellen Zählerstand der bis zur Deutschen Meisterschaft 2013 verbleibenden Tage wird man heute auf dim2013.de empfangen, der schon jetzt aktiven Website zur DIM im anstehenden WM-Jahr. isibless hat sich diesem Top-Event auf dem Gestüt Töltmyllan aber nicht nur virtuell gewidmet, sondern vor Ort in Lindlar gemeinsam mit Familie Engel einen Blick gen Juli gewagt.
Sachkunde @ Kranichtal: spannender Kurs zu Saisonende
Von einem ganz besonderen Kurs, auf jeden Fall von einem, der seinen sachkundlich bestens gebildeten Teilnehmern noch langer in sehr guter Erinnerung bleiben wird, berichtet dann auch ein Gastautoren-Team aus diesem Kreise, das aktuell die nachfolgenden Zeilen einsandte. Abwechslungs- und faktenreich ging’s bei Sarah Kuhls auf Kranichtal (Hornbek) zu, gleichzeitig top-unterhaltsam: so soll’s sein.
Eingepeitscht: FT verurteilt ‘unangemessene Methoden’
Helle Aufregung herrschte zu Wochenbeginn in Island, nachdem der sicher nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Video-Mitschnitt einer tief ausgebundenen Trainingseinheit inkl. satter Peitschenhiebe (zwar größtenteils in die Luft, dennoch einer Hólar-Absolventin nicht würdig und einfach nicht OK) über private Seiten schließlich zu Facebook gelangt war. Die Bereitervereinigung FT reagierte prompt.
Olil und Bergur mit Syðri-Gegnishólar Züchter des Jahres
Es war ein fantastisches Jahr für Olil Amble und Bergur Jónsson, und auch der isländische Zuchtausschuss setzte auf die beiden als „Ræktunarbú ársins“. Eine gute Wahl, die nicht nur einige „Kracher“ berücksichtigt, sondern v.a. die züchterische Nachhaltigkeit. 2012 stellten sie zwei Ehrenpreisträger (Álfur & Framkvæmd) und 25 geprüfte Pferde (Ø-Alter 5,76) erzielten einen 8,12er Notenschnitt. Wow!
BlessAwards 2012: Eure Stimmen entscheiden, macht mit!
Eine ereignisreiche Saison liegt hinter uns, und isibless hat aus Gesprächen und Mails mit zahlreichen Reitern, Richtern und weiteren Islandpferdefreunden eine Liste von Nominierungen für die Besten des Jahres zusammengetragen. Ihr, liebe isibless-Leser, entscheidet über die Sieger in 8 Kategorien, und die BlessAwards werden auch in diesem Jahr wieder auf der Winterparty in Pullman City verliehen.
isibless-Lebkuchen fertig – gewinnt leckere Kalorien!
Hier nur ein kleiner Wochenend-Appetizer: nach erfolgreichem Ausprobieren unterschiedlicher Mischungsverhältnisse der guten Zutaten, der Frage nach mehr oder weniger bzw. Vollkorn- oder weißem Mehl und der erfolgreich gefundenen perfekten Backzeit sind sie verzehrfertig: die Leckerschmecker-Lebkuchen von isibless. Alle Rezept-Spender der letzten Wochen kriegen sie sowieso, wollt Ihr auch welche?
Sonnig-schmackhaftes Reitabzeichen mit Christina Gerdts
Hannah Stolz heißt unsere Gast-Autorin eines Beitrages über ihre richtig schönen Erlebnisse beim Reitabzeichenkurs mit Christina Gerdts auf dem Neddernhof von Familie Siemers. Hannah selbst war als Kursteilnehmerin dabei und bekam am Ende erfolgreich das Kinder-Reitabzeichen verliehen. Dazu herzlichen Glückwunsch und nun erst einmal vielen Dank für den stimmungsvollen Beitrag nach dem Klick.
Wie bei Steffis Oma: Mailänderle zum Selberbacken
„Suuuperlecker“ schrieb isibless-Leserin Stephanie Kern unter ihr Backrezept, das sie heute mit uns teilt. Bei ihrem vorweihnachtlichen Keksgenuss handelt es sich um leckere „Mailänderle“, und auch beim Backen dieser goldigen Kerlchen wünscht Euch isibless viel Freude und beim anschließenden Verzehr einen guten Appetit. Bei all diesen Leckereien wird’s einem trotz Frost draußen ganz warm ums Herz.