Bull: DJIM-Konzept setzt auf stressfreie ‘DI-SA’-Lösung
Als ganz engagierter Islandpferdemann ist Dr. Holger Bull aus der schönen Prignitz auch jenseits seines eigenen Landesverbandes Berlin-Brandenburg bekannt. Aktuell hat sich der töltbegeisterte Mediziner konstruktive Gedanken um die künftige Struktur und den Zeitplan der Deutschen Jugendmeisterschaften (DJIM) gemacht, die er im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsgrundlage auch mit isibless teilt.
Neujahr im Web: Mini-Tölter, Flug-Stress, Fest der Hiebe
Zu Jahresbeginn stößt man im Cyberspace auf so manch kurioses Fundstück. Blickt man nach Hollywood, so ritt dort der durch die Austin-Powers-Leinwandjuwelen in seiner Rolle als „Mini-Me“ bekanntgewordene Kleindarsteller Verne Troyer mit ’nem Island-Schecken den Sunset Boulevard entlang, während sich über den Wolken auf ’nem Icelandair-Flug gen USA ein eher unappetitliches Spektakel ereignete.
Tipp: Kreative Köstlichkeiten im neuen Reiter-Kochbuch
Vom „Hufakrobatik“-Appetizer über eine cremige „Voltensuppe“ zum herzhaften Hauptgang à la „Höchste Versammlung ohne Gräten“, ggf. auch „Pferdeäpfel“ oder „Schafabtrieb“ bis hin zur Dessert-Auswahl z.B. zwischen der keksigen „Fohlenprüfung“, einem „Süßen Oxer“ für Spring- und der „Schokoladen-Traversale“ für Dressur-Freunde – wahre Gaumenschmäuschen bereitet das neue Kochbuch für Pferdeliebhaber.
Schnell und komfortabel: Tickets für Berliner Nahverkehr
Selbst wenn sich der Großteil des Geschehens auf Oval- und Passbahnen der Berliner WM-Arena abspielt, sind Mobilität und Komfort gerade bei dieser Großstadt-Location ganz wichtige Bestandteile der Planung. Genau in diesem Bereich haben die WM-Organisatoren rechtzeitig vorab ihre Hausaufgaben gemacht und gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben passgenaue Rundum-Sorglos-Pakete für ihre Gäste geschnürt.
Feiertags-Fotoalbum, Teil 1 – danke für Eure Bildmotive
Von den Skiläufern samt „isibless-Buff“ (danke an Lara Lange und Maxi Eißrich) über fröhliche Schlittenfahrer und Weihnachtsmänner (und -frauen) kommen hier tolle Bilder u.a. von Katrin Brüning, Gudrun Waldhecker, Christel Bininda, Sabine Fuchs, Dagmar Blasche, Familie Buchwieser, Jana Füss, Tjorven Kanopka, Ronja Hoffmann, Steffi und Rune Svendsen, Stephanie Kern und Didi Müller. Herzlichen Dank!
Einfach genießen: Video-Jahresrückblick von isibless IS
Seit dem Landsmót sind sie voller Engagement am Werk, und im Aufbau ihrer redaktionell eigenständigen isländischen Version von isibless haben Elka Guðmundsdóttir und Magnús Benediktsson seitdem eine ganz beeindruckende Leistung vollbracht. Nicht nur setzen sie dabei ebenfalls auf Aktualität und Top-Infos, sondern sie teilen mit ihren Lesern eine echte Leidenschaft für die Faszination Islandpferd.
‘Happy New Year’ und danke für ein ereignisreiches 2012
Liebe Freunde nah und fern, nach dem Weihnachtsfest ist das Jahr 2012 nun in seinen letzten Stunden angelangt. Euch allen wünsche ich von Herzen einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und v.a. mit ganz viel Freude erfülltes neues Jahr 2013. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass isibless soviel zu berichten hatte und dass diese Lektüre eine weiterhin wachsende Leserschaft erreichen konnte.
Norge: WM-Hoffnung Anne-Lene Holm freut sich auf 2013
Ein Kadertraining der ganz besonderen Art hat kürzlich die Mannschaft der besten Islandpferdereiter Norwegens absolviert. Nach der Rückkehr in ihre reiterliche Wahlheimat nahe Lüneburg sprach isibless mit Anne-Lene Holm, einer ausgezeichneten und ausgesprochen sympathischen Reiterin, die bereits 2012 vielfach überzeugen konnte und die 2013 umso stärker angreifen möchte. Ihr Ziel: die WM in Berlin.
FEIF-Statistik 2012: Mitglieder-Minus und Export-Plus
Dank der statistischen Erhebungen und Auswertungen des internationalen Islandpferdeverbandes FEIF und des in vielerlei Hinsicht unersetzlichen Stammbuches WorldFengur bekommen wir traditionell vor Jahresende einen guten Einblick sowohl in die Entwicklung der Mitgliederzahlen der „Islandpferde-Nationen“ weltweit wie auch in die Export-Bewegungen aus Island gen Kontinent und Übersee.
Waschechte Vorbilder: Groom Covert und Groom Svendsen
Den Begriff „Groom“ kennt man üblicherweise als „Bräutigam“, im Pferdesport bezeichnet er aber auch die Helfer der aktiven Turnierreiter. Zwei besonders edle Exemplare dieser Berufszunft, die nach beschwerlichen Umwegen über Reiten & Richten an der Weltspitze angekommen sind, traf isibless unter der Sonne Kaliforniens zum Gespräch: Will Covert & Rune Svendsen, leidenschaftliche Grooms & Ehemänner.
Macht mit, teilt Eure schönsten Weihnachts-Impressionen
Danke schön an die ersten Einsender von Weihnachtsfotos für ihre richtig schönen und stimmungsvollen Aufnahmen. Ein paar von ihnen zeigt isibless bereits an dieser Stelle, das gesamte Album folgt dann zu Jahresbeginn. Wenn auch Ihr noch eigene Impressionen beisteuern mögt, sendet Eure schönsten Aufnahmen (mit/ohne Schnee, gern auch vom Neujahrsritt) bitte bis 1.1. an isibless – takk fyrir.
Ingo Müller: 2012 mehr als 1.000 PS sicher von A nach B
„Pferdetransport ist Vertrauenssache“ – so lautet das Motto von Ingo Müller, einem der wohl erfahrensten und seit nunmehr rund dreieinhalb Jahrzehnten beliebtesten Fuhr-Unternehmer und Import-Spezialisten nicht zuletzt von unzähligen Islandpferden. isibless traf ihn am Ersten Weihnachtstag bei der Zustellung eines seiner letzten „1-PS-Pakete“ des Jahres.