Lebendige FEIF-Konferenz in Strasbourg, Video von Tag 1
Es ist wie ein großes Familientreffen: rund 120 Islandpferdefreunde und Ehrenamtler aller Fachrichtungen sind im französischen Strasbourg zur FEIF-Konferenz zusammengekommen, und dabei spürt man einen wahrlich lebendigen Geist von Gemeinschaft und Schaffenskraft. Nach der Delegiertenversammlung hielt Þorgeir Guðlaugsson am Abend einen inspirierenden Vortrag über Leitgedanken im Sport-Richtwesen.
FEIF erarbeitet neue Leitlinien bis zum ‘Fünfzigsten’ 2019
Als „Early Birds“ hatten sich die Spitzen von WM-Organisation und FEIF-Vorstand bereits um halb 8 getroffen, und nach den Vormittagssitzungen der Fachausschüsse sind alle FEIF’ler nun wieder im Plenarsaal zusammengekommen, um neue Visionen des internationalen Islandpferdeverbandes zu erörtern. Eine neue Leitlinie soll zunächst bis 2019 gelten. Dann feiert die FEIF nämlich ihren 50. Geburtstag.
Kjartan vom Heesberg Körungssieger in Neumünster
Die erste Körung des Jahres ist Geschichte und auch in diesem Jahr waren die Züchter des Stammbuches Schleswig-Holstein / Hamburg wieder mit etlichen Nachwuchs-Stars in die Holstenhallen nach Neumünster gereist. Einer, der Gold mit nach Hause nimmt, ist Kjartan vom Heesberg aus der Zucht von Daniel C. Schulz. Der dreijährige Hengst wurde nämlich Körungssieger – herzlichen Glückwunsch!
FEIF Youth Committee: YR dürfen verteidigen, nä. FYC in IS
Den Spitznamen „Candy Club“ hat der FEIF-Jugendausschuss z.T. sicher seinem verführerischen Süßigkeiten-Sortiment zuzuschreiben. Dass die Damen selbst nicht nur „süß“ sind, sondern ein zukunftsorientiertes Programm im Sinn haben, das beweist ihre nachhaltig gute Arbeit. Sehr konsequent haben sich z.B. Catherine Mynn aus der Schweiz und Kirsten Schuster vom IPZV für die jungen WM-Reiter eingesetzt.
FEIF in Strasbourg: Sportlicher Doug, Konferenz beginnt
Vor dem Hotel-Portal flattern einträchtig nebeneinander die Tricolore und der weiße Sonnenreiter auf blauem Grund. Eindeutiges Signal: nach der Gastgeberrolle des Svenska Islandshästförbundet 2012 sind wir zur FEIF-Konferenz auf französischem Boden. Genauer gesagt: in Strasbourg, wo Chantal Michel und Raphaële Bruder von der Fédération Française du Cheval Islandais alles bestens vorbereitet haben
FEIF-Meeting: Jens, Gunnar und Marko im Amt bestätigt
Präsident Jens Iversen eröffnete die „Assembly“ mit einem Dankeschön an alle, die sich im vergangenen Jahr haupt- und v.a. ehrenamtlich in allen Bereichen des internationalen Islandpferdelebens engagiert haben. An seiner Seite: Vize Gunnar Sturluson und die Ressortleiter Marko Mazeland (Sport), Marlise Grimm (Zucht), Anne Levander (Youth), Gundula Sharman (Ausbildung) und Lone Høgholt (Freizeit).
Rasante Action garantiert: Pass-M’schaft am Lipperthof
Zeiten knapp über 7 Sekunden im Speedpass, Bestmarken mit ’ner „13“ bzw. „21“ vor dem Komma auf den Renndistanzen. Diese Werte sprechen sowohl für die Klasse der Pferde und ihrer Reiter, die regelmäßig zum Passreiten nach Wurz kommen, sie sprechen aber ebenso deutlich für Qualität und Speed-Potenzial der „Rennbahn“ auf dem Lipperthof. Nächste Pass-Meisterschaft: parallel zur FIZO vom 3.-5. Mai.
17. März: Kronshof lädt zu Hengst- und Verkaufsschau
Neben den angestammten Größen à la Teigur (FIZO: 8,31+8,84=8,63) und Fannar (8,31+8,93=8,69) sowie eigenen Nachwuchs-Talenten bietet der Kronshof interessierten Züchtern anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums in dieser Saison zwei besondere Juwelen: Lykill frá Blesastöðum und Herjólfur frá Ragnheiðarstöðum. Zur Hengst- und Verkaufspferde-Schau lädt der Kronshof am 17. März nach Ellringen ein.
Horse-based Tourism in Iceland: Studie jetzt veröffentlicht
Rege Beteiligung erfuhr Meike Bruch im vergangenen Jahr von Islandpferdefreunden, die sowohl auf der IPZV-Website wie auch hier bei isibless bereitwaren, den Fragebogen ihrer Bachelor-Arbeit auszufüllen. Nun sind die Ergebnisse der Studie rund um das Thema „Reittourismus auf Island“ bzw. „Reisemotive für die deutsche Islandpferde Community“ als Fachbuch erschienen.
März-Highlight: Stadl Paura lädt zur Trieb-Hallentrophy
Bald ist es soweit: am 16. März lädt der österreichische Islandpferdeverband an den Austragungsort der tollen WM 2001 ein, und im schönen Stadl Paura nahe Salzburg steigt dann die Premiere der vom Hauptsponsor Trieb, einem in Austria sehr beliebten Sattelhersteller, präsentierten Hallentrophy. Nennungen für das außerordentlich vielversprechende Indoor-Turnier sind seit einigen Tagen möglich.
‘PS’ präsentiert neues Info-Video zur Sattelanpassung
Für Ihre sorgfältigen Sattelanproben vor Ort bei ihren Kunden sind die Experten der Marke PS Sattel mittlerweile deutschlandweit bekannt. Jetzt zeigt Pferdewirtschaftsmeister Patrick Stamm in einem neuen Internet-Video sehr ausführlich und anschaulich nachvollziehbar, wie eine PS-Sattelanpassung genau abläuft und welche anatomischen Merkmale des Pferdes besonders berücksichtigt werden müssen.
Coole Pferdestärken trotzen Dresdner Messe-Stinkstiefeln
Dass das Islandpferdeleben in Dresden offenbar deutlich komplizierter ist als das in Leipzig, bekam die Truppe vom Haselhof gerade zu spüren, als es um die Beschickung der Messe namens „Dresdner Reisemarkt“ ging. Ein paar Wochen zuvor war Leipzig noch ein töltfreudiger Gastgeber gewesen, hier wollte man allerdings trotz Partnerland Island keine Pferde haben: „Die stinken und machen Dreck!“