Zweite Runde der Meisterklasse: Heute gibt’s Gæðingafimi
Der Valentinstag hält Runde 2 im Meistaradeild bereit, der großen Turnierserie im Süden Islands. Nach der V1 vor 14 Tagen werden wir heute Abend das Gæðingafimi erleben, ein schwungvolles Gangarten-Potpourri ähnlich einer Freestyle-Dressur. Hulda Gústafsdóttir und Ketill frá Kvistum werden den Reigen eröffnen, Vorjahressiegerin Artemisia Bertus und Korgur frá Ingólfshvoli starten leider nicht.
Rheinland meets Oberhavel, Karneval-Fotos gesucht
Wenn Ihr Euch vom Schock des Aschermittwochs erholt habt, lasst uns doch bitte teilhaben an Euren schönsten Karneval-Fotos – mit oder ohne Pferd. Hier kommen schonmal ein paar launige Impressionen (weitere Bilder nach dem Klick) von den kreativ kostümierten Islandpferdefreunden der Oberhavel-Tölter. Danke für die Einsendung an Dagmar Blasche. Habt Ihr auch coole Fotos? Bitte her damit, takk fyrir!
Meisterklasse live: Siggi Sig nach VE vor Gummi & Þorri
In der Ölfushöll läuft das Meisterklasse-Gæðingafimi, und Veteranin Hulda Gústafsdóttir zeigte ganz deutlich, dass die erste Startposition für sie keineswegs einen Nachteil bedeutete. Sehr harmonisch und mit reichlich Bewegung durch den Körper ihres schicken Rappen Ketill frá Kvistum verlief die Vorstellung, die stark auf klassische Dressurmerkmale wie Hufschlagfiguren, Volten und Travers setzte.
Meisterklasse: Siggi Sig & Loki gewinnen Gaedingafimi
Die besten fünf Paarungen aus der Vorrunde treten nun erneut in Solo-Vorstellungen an, und am Ende wird der Sieger gekürt. Sigurður Sigurðarson führt mit Loki frá Selfossi vor Guðmundur Björgvinsson und Hrímnir frá Ósi, Rang 3 belegt derzeit Þorvaldur Árni Þorvaldsson auf Stjarna frá Stóra-Hofi, es folgen Sigurbjörn Bárðarson mit Jarl frá Mið-Fossum und Olil Amble auf Kraflar frá Ketilsstöðum.
Vorbildlich: FEIF-Vorstand unterzeichnet ‘Code of Ethics’
Auf seiner Konferenz präsentierte der Vorstand der FEIF vor einigen Tagen seinen neu ins Leben gerufenen „Code of Ethics“. Damit soll das Bekenntnis zu Fairness, Freundschaft und dem respektvollen Umgang mit Mensch und Pferd bekräftigt werden. Die Vorstandsmitglieder unterzeichneten diese respektable Selbstverpflichtung zuerst, und auch die Fachgremien werden sich dem Vorbild in Kürze anschließen.
Zucht von A-Z: Materialrichterfortbildung in Ellringen
Auf die Schulung der FIZO-Schauleiter folgte Teil 2 der Zuchttage von FEIF und IPZV in Ellringen: eine Fortbildung für die nationalen Materialrichter hinsichtlich des aktuell in Leitgedanken und Bewertungs-Instrumentarium modifizierten und in seiner linearen Form erstmalig international gültigen sowie in WorldFengur eintragungsfähigen Systems für die Beurteilung von Fohlen und Jungpferden.
Ambitioniert und unterstützenswert: Kino-Projekt ‘Hörður’
Unter dem Dach der „storming donkey productions“ brütet derzeit ein leidenschaftliches und kreatives Produktionsteam über der Entwicklung eines Spielfilms mit dem Arbeitstitel „Hörður“. Gedreht wird von Spätsommer bis Herbst 2013, und sowohl auf Filmfestivals wie auch anschließend vor großem Kino-Publikum soll der Film 2014 zu sehen sein. Auch Ihr könnt dem Projekt bei seiner Realisierung helfen.
Glückwunsch an Eric Winkler und Johannes Pantelmann
Besonders aus ihrer Zeit als „Young Riders“ sind sie vielen Islandpferdefreunden als ausgesprochen talentierte Jockeys bekannt, anschließend waren sie sowohl als Trainer aktiv wie auch als Auszubildende in ihrem Berufsfeld als Hufbeschlagsschmiede. Nun darf man ihnen zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren: mit Bravour sind sie in diesen Tagen nämlich „fertiggeworden“.
Vicky Eggertsson: Internationaler Dialog bringt Sport voran
Als erfolgreiche Sportreiterin und Trainerin kennen wir Vicky Eggertsson seit vielen Jahren; nun ist sie aber auch ehrenamtlich als Mitglied des FEIF-Sportkomitees aktiv. isibless traf sie nach der Konferenz des internationalen Islandpferdeverbandes vor der Heimreise am Flughafen zum Gespräch über aktuelle Aufgaben und Herausforderungen im internationalen Dialog.
FIZO-Schauleiter: Verantwortung für’s Pferd hat Priorität
Ein bislang vorbildloses und nicht nur daher schon wieder vorbildliches Seminar läuft gerade in Ellringen: FEIF & IPZV haben nämlich zu einer Schulung für FIZO-Schauleiter eingeladen. Dabei geht es nicht um abstrakte Regeln, sondern um die große Verantwortung namens „Horse Welfare“. Im Zuge einer Standardisierung der praktischen Abläufe ist das ein spannendes Stück Pferdekunde plus Kommunikation.
Gelungener interaktiver Schmiede-Lehrgang in Zachow
Einen sehr gut besuchten und lohnenden Schmiede-Lehrgang erlebten Mitte Februar in Zachow mehr als 30 Teilnehmer. Gastgeber Günther Weber hatte gemeinsam mit der Firma Mustad auf unser schönes Land- und Forstgut in der Mecklenburger Seenplatte eingeladen, und so ging’s gemeinsam mit Profis und Einsteigern der Materie einen ganzen Tag lang um viele interessante Ansätze in Theorie und Praxis.
FEIF-Konferenz beendet, Youth Award an Deutschland
Ein herzliches „Merci“ verdient die Fédération Française du Cheval Islandais unter der Leitung von Pascale Kugler, Chantal Michel und Raphaële Bruder für eine fantastische Vorbereitung und Durchführung dieser FEIF-Konferenz. Strahlende Mienen allerorten – richtig gut gemacht. Den Schlussakkord bildet heute Vormittag nun das Plenum, in dem die Ergebnisse aller Ressorts vorgestellt werden.