Winterparty live: Gold an Spóliant, Uli, Frauke und MEM
Auch 2013 hat die Pullman-Küche wieder für jeden Geschmack etwas gezaubert: Fisch, Geflügel, Fleisch, vegetarisch … hier muss heute niemand darben. Auf das Essen folgten nach schwungvollem Can-Can die ersten vier Ehrungen: Spóliant vom Lipperthof und Uli Reber nehmen 2x Gold (Zuchtpferd & Züchter) nach Wurz mit, Frauke Schenzel ist beste Zuchtreiterin und Event-Gold gewinnt die MEM am Hirtenhof.
InspirationAwards: Wegbereiter, Freija, IPZV-TJZ, Walter
Vier „InspirationAwards“ wurden am Abend verliehen: Nr. 1 erhielt der Wegbereiter e.V. aus dem Münsterland. Seine Devise: „Natur erleben, Kulturlandschaft genießen und dann im Gasthaus einkehren – das soll auch für Menschen mit Behinderung möglich sein.“ Der integrative Reitweg ist inzwischen 20km lang, und der Vorsitzende, Andreas Trappe, nahm den Preis per Video-Schaltung zum Lindenhof entgegen.
Winterparty live: Johanna, Þórður, Frauke und Óskadís top
Johanna Beuk, Þórður Þorgeirsson und Frauke Schenzel haben ihre Titel bei den BlessAwards erfolgreich verteidigt. In der Gunst der isibless-Leser gewann das Trio auch für die Saison 2012 dank beständiger Leistungen auf höchstem Niveau Gold als Young Rider, internationaler Reiter und nationale Sportreiterin des Jahres. Neu dabei: die Ausnahme-Tölterin Óskadís vom Habichtswald als bestes Sportpferd.
Spannendes Hufbeschlags-Seminar am 9.2. in Zachow
Das Gestüt Schloßberg lädt alle interessierten Hufschmiede ein, gemeinsam einen lehrreichen Tag auf dem Land- und Forstgut in Zachow zu verbringen. Da auch im Bereich des Hufbeschlags eine ständige Fortentwicklung erkennbar ist und stets neue Produkte und Methoden auf dem Markt erscheinen, sollen die Kursteilnehmer eine Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Austausch im Kollegenkreise erhalten
Winterparty kann kommen – Ablaufplan für’s Wochenende
Lust auf Party? Dann erwartet Euch am Samstag eine ganz besondere Kulisse, wo nicht nur die Gewinner der BlessAwards gekürt werden, sondern wo wir es nach Preisverleihung & Buffet richtig krachen lassen werden. Die Winterpause ist einfach viel zu lang, und nun ist es an der Zeit für eine „Wikinger-Invasion im Wilden Westen“. isibless hat abermals ein ganzes Dorf gekapert – let’s rock’n’roll.
Trauer um Mýsla: Abschied von treuer Turnierbegleiterin
Klar: bei unseren Betrachtungen der Vierbeiner in Freizeit, Sport und Zucht geht’s meistens um die großen mit 1 PS. Dabei wollen wir aber auch die kleinen Vier-Pfoten-Freunde nicht vergessen, die den meisten von uns als wahrlich „treue Seelen“ ans Herz gewachsen sind. Einige davon kennt man sogar über viele Jahre hinweg als nicht wegzudenkende Gefährten z.B. im Turniergeschehen.
DJIM-Vorbereitung läuft, Informationen für Förderer (PDF)
Ende Juli steht sie auf dem Kalender: die Deutsche Jugend Islandpferde Meisterschaft (DJIM) des IPZV. 2013 kehrt man an bewährte Stätte zurück und zwar auf’s Gestüt Ellenbach von Familie Althans in Kaufungen bei Kassel. Dort in der Mitte Deutschlands ist eine DJIM aber längst mehr als Routine, und das bekanntermaßen vorbildlich engagierte Team rund um Stefan und Barbara Althans hat ’ne Menge vor!
Superstar i.R. – danke für die schönen Erinnerungen, Jarl
Mit dem Jahreswechsel wurde eines der erfolgreichsten Pferde aller Zeiten aus dem Sport verabschiedet. Der inzwischen 18-jährige mehrfache Weltmeister Jarl frá Miðkrika beendet nämlich seine wohl einzigartige sportliche Karriere. Jarl wurde von Eyþór Óskarsson auf Island gezüchtet, unter dem Norweger Stian Pedersen gewann der Fuchshengst insgesamt 4 WM-Goldmedaillen, 5x Silber und 1x Bronze.
Bull: DJIM-Konzept setzt auf stressfreie ‘DI-SA’-Lösung
Als ganz engagierter Islandpferdemann ist Dr. Holger Bull aus der schönen Prignitz auch jenseits seines eigenen Landesverbandes Berlin-Brandenburg bekannt. Aktuell hat sich der töltbegeisterte Mediziner konstruktive Gedanken um die künftige Struktur und den Zeitplan der Deutschen Jugendmeisterschaften (DJIM) gemacht, die er im Rahmen einer öffentlichen Diskussionsgrundlage auch mit isibless teilt.
Neujahr im Web: Mini-Tölter, Flug-Stress, Fest der Hiebe
Zu Jahresbeginn stößt man im Cyberspace auf so manch kurioses Fundstück. Blickt man nach Hollywood, so ritt dort der durch die Austin-Powers-Leinwandjuwelen in seiner Rolle als „Mini-Me“ bekanntgewordene Kleindarsteller Verne Troyer mit ’nem Island-Schecken den Sunset Boulevard entlang, während sich über den Wolken auf ’nem Icelandair-Flug gen USA ein eher unappetitliches Spektakel ereignete.
Tipp: Kreative Köstlichkeiten im neuen Reiter-Kochbuch
Vom „Hufakrobatik“-Appetizer über eine cremige „Voltensuppe“ zum herzhaften Hauptgang à la „Höchste Versammlung ohne Gräten“, ggf. auch „Pferdeäpfel“ oder „Schafabtrieb“ bis hin zur Dessert-Auswahl z.B. zwischen der keksigen „Fohlenprüfung“, einem „Süßen Oxer“ für Spring- und der „Schokoladen-Traversale“ für Dressur-Freunde – wahre Gaumenschmäuschen bereitet das neue Kochbuch für Pferdeliebhaber.
Schnell und komfortabel: Tickets für Berliner Nahverkehr
Selbst wenn sich der Großteil des Geschehens auf Oval- und Passbahnen der Berliner WM-Arena abspielt, sind Mobilität und Komfort gerade bei dieser Großstadt-Location ganz wichtige Bestandteile der Planung. Genau in diesem Bereich haben die WM-Organisatoren rechtzeitig vorab ihre Hausaufgaben gemacht und gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben passgenaue Rundum-Sorglos-Pakete für ihre Gäste geschnürt.