Vorbildlich: FEIF-Vorstand unterzeichnet ‘Code of Ethics’
Auf seiner Konferenz präsentierte der Vorstand der FEIF vor einigen Tagen seinen neu ins Leben gerufenen „Code of Ethics“. Damit soll das Bekenntnis zu Fairness, Freundschaft und dem respektvollen Umgang mit Mensch und Pferd bekräftigt werden. Die Vorstandsmitglieder unterzeichneten diese respektable Selbstverpflichtung zuerst, und auch die Fachgremien werden sich dem Vorbild in Kürze anschließen.
Zucht von A-Z: Materialrichterfortbildung in Ellringen
Auf die Schulung der FIZO-Schauleiter folgte Teil 2 der Zuchttage von FEIF und IPZV in Ellringen: eine Fortbildung für die nationalen Materialrichter hinsichtlich des aktuell in Leitgedanken und Bewertungs-Instrumentarium modifizierten und in seiner linearen Form erstmalig international gültigen sowie in WorldFengur eintragungsfähigen Systems für die Beurteilung von Fohlen und Jungpferden.
Ambitioniert und unterstützenswert: Kino-Projekt ‘Hörður’
Unter dem Dach der „storming donkey productions“ brütet derzeit ein leidenschaftliches und kreatives Produktionsteam über der Entwicklung eines Spielfilms mit dem Arbeitstitel „Hörður“. Gedreht wird von Spätsommer bis Herbst 2013, und sowohl auf Filmfestivals wie auch anschließend vor großem Kino-Publikum soll der Film 2014 zu sehen sein. Auch Ihr könnt dem Projekt bei seiner Realisierung helfen.
Glückwunsch an Eric Winkler und Johannes Pantelmann
Besonders aus ihrer Zeit als „Young Riders“ sind sie vielen Islandpferdefreunden als ausgesprochen talentierte Jockeys bekannt, anschließend waren sie sowohl als Trainer aktiv wie auch als Auszubildende in ihrem Berufsfeld als Hufbeschlagsschmiede. Nun darf man ihnen zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren: mit Bravour sind sie in diesen Tagen nämlich „fertiggeworden“.
Vicky Eggertsson: Internationaler Dialog bringt Sport voran
Als erfolgreiche Sportreiterin und Trainerin kennen wir Vicky Eggertsson seit vielen Jahren; nun ist sie aber auch ehrenamtlich als Mitglied des FEIF-Sportkomitees aktiv. isibless traf sie nach der Konferenz des internationalen Islandpferdeverbandes vor der Heimreise am Flughafen zum Gespräch über aktuelle Aufgaben und Herausforderungen im internationalen Dialog.
FIZO-Schauleiter: Verantwortung für’s Pferd hat Priorität
Ein bislang vorbildloses und nicht nur daher schon wieder vorbildliches Seminar läuft gerade in Ellringen: FEIF & IPZV haben nämlich zu einer Schulung für FIZO-Schauleiter eingeladen. Dabei geht es nicht um abstrakte Regeln, sondern um die große Verantwortung namens „Horse Welfare“. Im Zuge einer Standardisierung der praktischen Abläufe ist das ein spannendes Stück Pferdekunde plus Kommunikation.
Gelungener interaktiver Schmiede-Lehrgang in Zachow
Einen sehr gut besuchten und lohnenden Schmiede-Lehrgang erlebten Mitte Februar in Zachow mehr als 30 Teilnehmer. Gastgeber Günther Weber hatte gemeinsam mit der Firma Mustad auf unser schönes Land- und Forstgut in der Mecklenburger Seenplatte eingeladen, und so ging’s gemeinsam mit Profis und Einsteigern der Materie einen ganzen Tag lang um viele interessante Ansätze in Theorie und Praxis.
FEIF-Konferenz beendet, Youth Award an Deutschland
Ein herzliches „Merci“ verdient die Fédération Française du Cheval Islandais unter der Leitung von Pascale Kugler, Chantal Michel und Raphaële Bruder für eine fantastische Vorbereitung und Durchführung dieser FEIF-Konferenz. Strahlende Mienen allerorten – richtig gut gemacht. Den Schlussakkord bildet heute Vormittag nun das Plenum, in dem die Ergebnisse aller Ressorts vorgestellt werden.
Lebendige FEIF-Konferenz in Strasbourg, Video von Tag 1
Es ist wie ein großes Familientreffen: rund 120 Islandpferdefreunde und Ehrenamtler aller Fachrichtungen sind im französischen Strasbourg zur FEIF-Konferenz zusammengekommen, und dabei spürt man einen wahrlich lebendigen Geist von Gemeinschaft und Schaffenskraft. Nach der Delegiertenversammlung hielt Þorgeir Guðlaugsson am Abend einen inspirierenden Vortrag über Leitgedanken im Sport-Richtwesen.
FEIF erarbeitet neue Leitlinien bis zum ‘Fünfzigsten’ 2019
Als „Early Birds“ hatten sich die Spitzen von WM-Organisation und FEIF-Vorstand bereits um halb 8 getroffen, und nach den Vormittagssitzungen der Fachausschüsse sind alle FEIF’ler nun wieder im Plenarsaal zusammengekommen, um neue Visionen des internationalen Islandpferdeverbandes zu erörtern. Eine neue Leitlinie soll zunächst bis 2019 gelten. Dann feiert die FEIF nämlich ihren 50. Geburtstag.
Kjartan vom Heesberg Körungssieger in Neumünster
Die erste Körung des Jahres ist Geschichte und auch in diesem Jahr waren die Züchter des Stammbuches Schleswig-Holstein / Hamburg wieder mit etlichen Nachwuchs-Stars in die Holstenhallen nach Neumünster gereist. Einer, der Gold mit nach Hause nimmt, ist Kjartan vom Heesberg aus der Zucht von Daniel C. Schulz. Der dreijährige Hengst wurde nämlich Körungssieger – herzlichen Glückwunsch!
FEIF Youth Committee: YR dürfen verteidigen, nä. FYC in IS
Den Spitznamen „Candy Club“ hat der FEIF-Jugendausschuss z.T. sicher seinem verführerischen Süßigkeiten-Sortiment zuzuschreiben. Dass die Damen selbst nicht nur „süß“ sind, sondern ein zukunftsorientiertes Programm im Sinn haben, das beweist ihre nachhaltig gute Arbeit. Sehr konsequent haben sich z.B. Catherine Mynn aus der Schweiz und Kirsten Schuster vom IPZV für die jungen WM-Reiter eingesetzt.