Kronshof startklar für erste FIZO 2013 – 1a-Gen-Potpourri
Ás Feti, Borði und Hnokki Fellskoti, Djáknar Hvammi, Fannar Kvistum, Garri Reykjavík, Glaður Hólabaki, Gustur Grund, Hilmir Sauðárkróki, Hlynur Kjarnholtum, Kopernikus Heesberg, Laxnes Störtal, Leistur Habichtswald, Nagli Þúfu, Óðinn Barghof, Starri Hvitanesi, Teigur Kronshof und Tenór Birkenlund – Nachzucht u.a. von diesen Hengsten eröffnet am MO und DI die FIZO-Saison 2013 auf deutschem Boden.
FIZO Kronshof: Messen, gute Laune und ganz viel Pizza
Natürlich geht’s bei einer FIZO-Materialprüfung um viel – umso mehr sind eine gute Stimmung unter allen Beteiligten sowie größtmögliche Offenheit und Transparenz in den Abläufen wichtig. Dafür sorgte Zuchtprüfungs-Routinier Johannes Hoyos am Abend gemeinsam mit IPZV-Zuchtchefin Maria Siepe-Gunkel, als sie alle bereits anwesenden Pferde (23/25) vom Scheitel bis zur Sohle messtechnisch erfassten.
Sparen und genießen: isibless-Rabatt für ‘HorsePower’
Atemberaubende Freiheitsdressur mit Lorenzo, die coolen Thunderguys-Stuntreiter, imposante Friesen, elegante Spring- und Dressurpferde, rasante römische Streitwagen, quirlige und farbenfrohe Islandpferde-Formationen, Einmarsch der Nationen und vieles mehr: das ist „HorsePower“, die Eröffnungsshow der WM am Sonntag, dem 4. August, ab 15 Uhr. isibless-Leser kriegen ab sofort Rabatt auf ihre Tickets.
Breeders’ Forum: Info-Website zum WM-Zuchtbereich
Bei der FEIF-Konferenz in Malmö im Herbst 2012 stellten Maria Siepe-Gunkel, Leiterin des IPZV-Zuchtressorts, und Marlise Grimm, ihres Zeichens Zuchtleiterin der FEIF, ihre Idee erstmals öffentlich vor: Das Thema Islandpferde-Zucht solle auf den Weltmeisterschaften eine besonders herausgehobene Darstellung erhalten – entsprechend seiner Wichtigkeit als Grundlage der Islandpferde-Reiterei insgesamt.
Ausbildungsleiter Döing gratuliert 19 neuen IPZV-Trainern
Zweimal im Jahr lädt der IPZV die bundesweit ausgebildeten Trainer der Kategorien A/B zur Zentralen Prüfung, und in nahezu 20 Disziplinen von der Reitlehre-Theorie über’s Ausprobieren eines fremden Pferdes bis hin zur Unterrichtserteilung stellen sich die Kandidaten einem anspruchsvollen Test-Potpourri. IPZV-Ausbildungschef Ulrich Döing berichtet nachfolgend von der „ZP“ in dieser Woche in Berlar.
Foto-Wettbewerb: FN sucht ‘Top Horse of the Year 2013’
Schon seit der Equitana kurz vor Ostern sind nicht gersde wenige von Deutschlands Pferdebesitzern wieder im THOTY-Fieber. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen beiden Jahren geht der Onlinewettbewerb „Top Horse of the Year by FN“ (THOTY) in die dritte Runde. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sucht erneut Deutschlands schönstes und ausdrucksvollstes Pferd oder Pony.
ISIHAMMER am Grenzlandhof geht in die zweite Runde
Nach dem überaus großen Erfolg und einer ausgesprochen hohen Vermittlungsquote bei der ersten ISIHAMMER-Auktion von Islandpferden auf den Grenzlandhof im vergangenen Jahr gibt es in diesem Sommer eine Neuauflage. isibless traf den Organisator und Gastgeber Dieter Becker zum Interview – Infos zu diesem Event am 30. Juni in Mandelbachtal lest Ihr nach dem Klick.
Panoramahof: Narfi toppt erste FIZO der neuen Saison
Die Zuchtprüfungs-Saison hat begonnen. Die höchste Gebäudebeurteilung (8,24) erhielt in Passail der erst 3-jährige Spuni-Sohn Fróði frá Brimnesi u.a. mit 8,5 für Hals, Proportionen und Beinqualität. Bei den Reiteigenschaften (8,43 inkl. 9 für Spirit und 8,5 für Tölt, Galopp, Form und Schritt) wie auch insgesamt hatte der 2007er Power-Rappe Narfi vom Panoramahof von Johannes Hoyos die Nüstern vorn.
Fit in Unterfranken: Neue Reha-Station für Pferde
Die Hartmühle in Unterfranken bietet ab sofort ein umfassendes Reha-Programm für Pferde an. Besitzerin Kerstin Reißmann hat ihren malerischen Pferdehof ganz auf die Bedürfnisse von vierbeinigen Reha-Patienten ausgerichtet.
IPZV-Team: Vielseitiges Training, positive Gruppendynamik
Leichter Regen über Nacht, am Vormittag aber wieder schönste Sonne … und so herrschte am gesamten Dienstag beim IPZV-Kadertraining eine wunderschöne Kulisse bei frisch ergrünenden Weiden und blauem Himmel. Dabei ließ es sich gut reiten. Magnús Skúlason & Stephan Wolfstädter leiteten die Übungseinheiten in der Halle und auf dem Oval, Ulf Kämpeback bat außerdem zur sportlichen Leibesertüchtigung.
Kolskeggur frá Ásmundarstöðum: Abschied von Legende
Gleichzeitig traurig wie auch voll lebendig-dankbarer Erinnerungen haben heute Daniel C. Schulz und Familie von einem ganz Großen der Islandpferdezucht Abschied genommen: Kolskeggur frá Ásmundarstöðum, v.a. im Norden einflussreicher Vererber von höchstem Leistungsvermögen und Vater so vieler bewegungsstarker und eleganter Sportpferde, ist tot. Nachfolgend skizziert Daniel Kolskeggurs Vermächtnis.
Kader mit Kochmütze: Video von den Mehrgang-Gourmets
Frisch von Theorie und Fitness-Check wie auch von den Orientierungsritten unter der Ägide von Bundestrainer Magnús Skúlason zurück, schoss der Bundeskader gestern Abend in den letzten Sonnenstrahlen des Tages zunächst noch einige Fotos in seinen neuen Teamjacken. Und dann ging’s in die Küche. Was sich dort ereignete und wer was schnibbelte, brutzelte oder knetete, seht Ihr im Video nach dem Klick.