FIZO Kronshof: Durchgang 2 ab 9.30 Uhr, Video von MO
Nach dem Vermessen der Pferde, ihrer Exterieur-Beurteilung und Durchgang 1 der Reiteigenschaften geht’s heute um 9.30 Uhr in Ellringen in die zweite Runde. Janine Köhler, die bereits gestern ihre Stute Þrá von Kroegen (Foto s.o.) sehr harmonisch präsentierte, geht dabei genauso in die Spur wie ihre Kollegen Styrmir Árnason, Frauke Schenzel, Jacques Pailloncy, Stefan Schenzel und Gerrit Venebrügge.
K’hof: Herion, Hrafn & Óðinn rocken Junghengst-Körung
Im Anschluss an die FIZO-Prüfung bekamen Richter & Publikum in Ellringen nach dem Mittagstisch noch acht Nachwuchs-Hengste zu sehen. Ein ausgesprochen talentierter Vertreter des Jahrgangs 2009 ist Herion von Hof Osterkamp: 8,17 Punkte gab’s für seine schicke Darbietung. Ebenbürtig bei den 3-Jährigen: die bewegungsfreudigen Spitzenreiter Hrafn vom Kronshof und Óðinn vom Habichtswald. Top-Nachwuchs!
FIZO Berlar: Söhne von Hvinur (Ext.) und Kvistur (RE) vorn
Eine weitere actionreiche Woche in Berlar wurde bereits am Samstag und Sonntag durch ein von Gastgeberin Elisabeth Berger geleitetes Intensiv-Training der „Futurity-Kids“ eingeläutet, einer Förder-Initiative begabter junger Reiter als Aspiranten auf die künftige Mitgliedschaft im IPZV-Jugendkader. Heute nun haben wieder die Profis übernommen: sie hatten Teil 1 der Sauerländer FIZO zu absolvieren.
Lucie und Marleen glänzen bei schöner Hirtenhof-Quali
„Es war ein anstrengender, aber richtig toller Tag“, berichtete Christoph Leibold von der „Kompakt-Quali“ am Hirtenhof. Viele Zuschauer, 120 Starter, 15x LK 1: das hat sich gelohnt. Lucie Leuze und ihr Aris frá Akureyri konnten im Fünfgang auftrumpfen, Marleen Stühler feierte ihr Comeback mit Baldur, und auch Sina Lacour, Marvin Leibold, Frank Heim, Svenja Braun und Svenja Kohl durften feiern.
Tolle Islandpferde-Präsenz auf großer Messe in Erfurt
Das Islanddorf auf der Messe „Reiten-Jagen-Fischen“ in Erfurt lockte in der vergangenen Woche enorm viele Besucher an – kein Wunder bei dem unterhaltsamen Programm, das die Thüringer Islandpferdevereine auf die Beine gestellt hatten. Nachfolgend berichtet Stefan Halle (IPV Weimarer Land) vom munteren Messetreiben; herzlichen Dank für den schönen Beitrag aus dieser wahren Tölt-Wachstumsregion.
FIZO Kronshof: Fylkir & Embla nach Durchgang 1 obenauf
Am sonnigen Nachmittag auf dem Kronshof sehen Publikum und Richter eine Vielzahl ausgesprochen begabter Islandpferde, die sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt im Jahr auf sehr gutem Niveau präsentieren. Die Pole Position bei den Reiteigenschaften hält die Tenór-Tochter Embla vom Kronshof, die ihrer 8,41er Exterieur-Beurteilung mit 8,40 Punkten eine genauso starke Gang-Darbietung folgen ließ.
FIZO Kronshof: Pjakkur und Embla toppen Ext.-Ranking
Die Exterieur-Beurteilung der Auftakt-FIZO dieser noch jungen Saison hat begonnen, und nach dem ersten Quintett liegt eine nachtschwarze Vollschwester der Weltmeister-Stute von 2005, Næpa vom Kronshof, an der Spitze des Rankings. Mit 8,29 Punkten inklusive 8,5 für Hals, Rücken & Proportionen bedachten die Richter die von ihrer Vorstellerin Frauke Schenzel gezogene Stute Freisting vom Kronshof II.
Heinrich Quick: 2013er Vorschau des Zucht-Veteranen
Beim Gespräch auf der Equitana in Essen vor einigen Wochen hat Heinrich Quick mit uns seine Eindrücke von der großen Pferde- und Reitsport-Messe sowie vom Landsmót im vergangenen Sommer geteilt. Heute schaut der Islandpferde-Veteran aus Ostwestfalen vor der Kamera der Zuchtsaison 2013 entgegen. Eines wird dabei klar: der Blick auf den genetischen Kontext ist für eingefleischte Züchter das A und O.
WM-Team: Riesen-Fortschritte, Anlage wird Hingucker
Konstruktive Beharrlichkeit zahlt sich aus: das wurde beim Treffen des WM-Teams am Samstag offenbar. Man sollte ja meinen, diese Arbeitstermine seien längst zur Routine geworden; wenn aber immer wieder enorme Fortschritte a) in der generellen Planung und b) konkret bei zwei 1a-Campingplätzen direkt an Ort & Stelle und bei der Verschönerung der Anlage zu sehen sind, wächst die Vorfreude umso mehr.
Kronshof startklar für erste FIZO 2013 – 1a-Gen-Potpourri
Ás Feti, Borði und Hnokki Fellskoti, Djáknar Hvammi, Fannar Kvistum, Garri Reykjavík, Glaður Hólabaki, Gustur Grund, Hilmir Sauðárkróki, Hlynur Kjarnholtum, Kopernikus Heesberg, Laxnes Störtal, Leistur Habichtswald, Nagli Þúfu, Óðinn Barghof, Starri Hvitanesi, Teigur Kronshof und Tenór Birkenlund – Nachzucht u.a. von diesen Hengsten eröffnet am MO und DI die FIZO-Saison 2013 auf deutschem Boden.
FIZO Kronshof: Messen, gute Laune und ganz viel Pizza
Natürlich geht’s bei einer FIZO-Materialprüfung um viel – umso mehr sind eine gute Stimmung unter allen Beteiligten sowie größtmögliche Offenheit und Transparenz in den Abläufen wichtig. Dafür sorgte Zuchtprüfungs-Routinier Johannes Hoyos am Abend gemeinsam mit IPZV-Zuchtchefin Maria Siepe-Gunkel, als sie alle bereits anwesenden Pferde (23/25) vom Scheitel bis zur Sohle messtechnisch erfassten.
Sparen und genießen: isibless-Rabatt für ‘HorsePower’
Atemberaubende Freiheitsdressur mit Lorenzo, die coolen Thunderguys-Stuntreiter, imposante Friesen, elegante Spring- und Dressurpferde, rasante römische Streitwagen, quirlige und farbenfrohe Islandpferde-Formationen, Einmarsch der Nationen und vieles mehr: das ist „HorsePower“, die Eröffnungsshow der WM am Sonntag, dem 4. August, ab 15 Uhr. isibless-Leser kriegen ab sofort Rabatt auf ihre Tickets.