FIZO Selfoss: Desert/Sif/Hrynur Spitze, Lukku-Láki lockt
Gleich 7 Zuchtrichter widmen sich derzeit in Selfoss 253 teilnehmenden Pferden an einer der größten FIZO-Prüfungen des Jahres. Der schicke Töfri/Orri-Enkel Desert frá Litlalandi zeigte bislang das Top-Exterieur, Geisli-Tochter Sif frá Helgastöðum die besten Gänge. Einer der großen Stars dieser Prüfung heißt, obwohl er längst nicht an der Spitze des Feldes liegt, Lukku-Láki frá Stóra-Vatnsskarði.
Ræktun 2013: Video-Nachlese der großen isl. Zuchtschau
Dass es im Mutterland unserer Pferderasse einen schier unerschöpflichen Schatz wunderschöner, lauffreudiger und gangbegabter „Jungs und Mädels“ gibt, ist kein Geheimnis. Die Gelegenheit, dann aber auch gleich eine Vielzahl von Stars an einer Stelle zu erleben, bietet die alljährliche Zuchtschau namens „Ræktun“. Diese fand gerade wieder in der Ölfushöll statt, und isibless ÍS war für Euch dabei!
Aktueller Zwischenstand: 5-jährige FIZO-Prüflinge 2013
Noch 2 FIZOs vor „unserer“ WM-Auswahl auf der DIM und auch in den anderen FEIF-Ländern sind schon zahlreiche Zuchtprüfungen fertig. Grund genug, mal auf den Zwischenstand zu schauen: heute widmet sich isibless dem Jahrgang 2008, der jüngsten WM-Klasse. Weltweit liegen aktuell der von Jón Páll Sveinsson vorgestellte Hrói frá Flekkudal (8,44) und Frauke Schenzels Hnokkadís von Seppensen (8,34) vorn.
Gæðingamót Fákur: Weltklasse-Andri, strahlender Diddi
Was für ein fabelhaftes Turnierwochenende beim Gæðingamót in Reykjavík: trotz gewisser Wetter-Parallelen zum Event in der Schweiz wurde das Publikum Zeuge einer Reihe erstklassiger Endausscheidungen: Andri frá Vatnsleysu unter Sigurður Vignir Matthíasson gewann das Finale im B-Flokkur mit galaktischen 9,06 Punkten, Gold gab’s zudem für Gróði & Barði, und auch Veteran Diddi jubelte gleich dreimal.
Hombrechtikon: Schweizer WM-Quali im Zielschuss
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: in Hombrechtikon stehen heute nicht mehr das missliche Wetter und die damit verbundenen Trockungs-Aufgaben im Mittelpunkt, sondern der schöne Sport. Blauer Himmel und Sonnenschein schon in der Früh‘: eine herzlich willkommene Abwechslung. Das wird sich auch Rebecca Joos gedacht haben, als sie ihren Högnuður vom Wiesenhof an die Spitze vom Viergangpreis ritt.
Hombrechtikon: Ladina, Silvia, Rebecca, Diddi holen Gold
Eine richtig runde Sache war pünktlich zum Mittagessen das T2-Finale für Ladina Sigurbjörnsson-Foppa und ihren Tór frá Auðsholtshjáleigu. Vor allem das nahezu fehlerfreie Zügelüberstreichen leistete einen starken Beitrag zur 7,55er Gesamtwertung. Damit überholte Ladina den VE-Führenden, Claude Amport mit Fengur (7,17), Bronze holte sich Martin Heller mit Kyndill (6,50). Herzlichen Glückwunsch!
70 Tage bis Berlin: Teilnehmer an Gestütsschauen sind fix
Die Islandpferde-WM wirft ihre Schatten voraus, und nicht nur wird es dort ein ausgesprochen hochklassiges und unterhaltsames Programm in den Sport- und Zuchtwettbewerben geben, sondern die Planer haben sich auch ein tolles Rahmenprogramm ausgedacht. Ein Highlight sind z.B. die Schaubilder von 11 Gestüten aus Island, Dänemark, Norwegen & Deutschland nach Vorbild der Ræktunarbúsýning beim Landsmót.
Enten-Pool Hombrechtikon: Nasse Eidgenossen unverzagt
Weiter geht’s bei der Schweizer WM-Qualifikation in Hombrechtikon, und auch heute sind bei Reitern und Pferden nicht nur Takt, Form und Ausdruck gefragt, sondern erneut eine gehörige Portion Gelassenheit, was die „deutlich erhöhte Luftfeuchtigkeit“ anbelangt. Die Zuschauer geben jedenfalls immer noch ihr Bestes und unterstützen die Reiterpaare nach Kräften. Isländische Bedingungen eben!
Herbstliches Hombrechtikon: Quali-Tölter trotzen Petrus
Auf dem Gestüt Niederfeld von Familie Rusterholz in Hombrechtikon hat heute Mittag die erste Runde der Schweizer WM-Qualifikation begonnen, und trotz Regen und Hagel boten die Tölter in T1, T2 und T4 eine Vielzahl harmonischer Darbietungen. Dem Publikum gefiel’s, und die Stimmung ist selbst bei diesem Herbstwetter richtig gut. Die Zuschauer trommeln jedenfalls tüchtig gegen den Regengott an!
Reitkurs am Haselhof: Osnabrücker im ‘Wilden Osten’
Auf dem Haselhof von Familie Storrer ist bekanntlich regelmäßig ’ne Menge los, und davon wollten sich nun auch mal Andreas und Svenja Merfeld überzeugen. Die beiden sind Mitglied im Traditionsverein IPOL (Islandpferdereiter Osnabrücker Land) und hatten sich kürzlich auf die Reise vom Teutoburger Wald nach Sachsen gemacht. Hier berichten sie nun von ihren Erlebnissen im Haselbachtal.
Quali Hombrechtikon: Gang-Potpourri plus Gerstensuppe
Wer auch immer am Ende die Qualifikanten der Schweiz für die Equipe in Berlin sein werden: ihren klimatischen Härtetest haben sie beim Auswahlturnier in Hombrechtikon bereits tapfer und erfolgreich absolviert. Regen, Hagel und Sturmböen taten den Prüfungen am Freitag schließlich keinen Abbruch, und so folgten auf den bereits geschilderten Tölt-Auftakt noch Vier- und Fünfgang sowie die Passprüfung.
Feuchtes Vergnügen: Video-Nachlese vom ‘April-OSI’ Altrip
Das Turnier in Altrip ist zwar schon ein paar Wochen her, wenn die Beteiligten aber angesichts von Dauerregen und Frost trotzdem nicht die Köpfe hängenlassen, sondern gern zurückblicken und schon jetzt Vorfreude auf 2014 verspüren, spricht das für eine erstklassige Moral. Hier kommt ’ne redaktionelle Nachlese inkl. Video von Claudia Thullen, danke ebenso an Caroline Fuchs für ihre schönen Bilder.