FIZO St. Radegund: Gelmir vorn, Dáð schickstes ÖIV-Pferd
Auf der WM-Anlage von St. Radegund hat die FIZO-Prüfung begonnen, die als Qualifikation des ÖIV über dessen Zucht-Equipe für Berlin entscheidet. Gastgeber Karl Piber und sein Team freuen sich über traumhaft sonnige Bedingungen für ihre 25 Teilnehmer. Die höchste Gerbäudenote brachte Gelmir vom Sommerberg bereits mit (8,54) und die beste Wertung der AT-Pferde ging an Dáð von der Krähenweide (8,21).
WM 2013: Exklusives Sightseeing mit The Bearliner Guides
Ein exklusives Angebot macht die Islandpferde-WM ihren Gästen dank der Partnerschaft mit Christian Horschik von ‚The Bearliner Guides‘: vom 4.-11. August schafft der Berlin-Kenner für Besucher des Turniers in Karlshorst nämlich eine Verbindung zur wunderschönen Gastgeber-City und lässt die Besucher diese in all ihren faszinierenden Facetten entdecken. Die Resonanz ist enorm: seid auch Ihr dabei!
Stimmungsvolle 25. ‘WEM’: Final-Ergebnisse aus Belm
Vom schönen Jubiläumsturnier auf der schönen Reitanlage des IPOL in Belm berichtete isibless schon am Wochenende, hier gibt es nun noch den Nachtrag einiger Final-Ergebnisse. Runa Reuter, Nele Pohlmeyer und Natscha Brücher konnten schließlich in den schweren Prüfungen bei den Young Riders glänzen, Frank Hinken erritt 7,46 Punkte in der T2, Johannes Pantelmann und Daniel Schulz gewannen T3 und T4.
HIM 2014 am Hirtenhof: Sport und Feierlaune all-inclusive
Zwischen den Großereignissen MEM 2012 und DIM 2014 besinnt sich der Leibold’sche Hirtenhof auf seine regionalen Wurzeln und lädt vom 22. bis 25. August zur Hessischen Islandpferde Meisterschaft (HIM) nach Wehrheim ein. Gemeinsam mit dem ortsansässigen Verein werden die Gastgeber gewiss auch diesmal für alle Hessen und Nicht-Hessen ein tolles Fest vorbereiten. Und auch SUBARU ist wieder mit dabei!
Neuler-Nachlese: WM-Quali-Ranking / Neddens-Album
Zwei Qualifikationsturniere im Vorfeld der WM 2013 liegen hinter uns, und bevor’s zur DIM geht, dem für die Equipe-Nominierung bedeutendsten Event, blicken wir an dieser Stelle in Form eines fabelhaften Fotoalbums von Ulrich Neddens auf einige der schönsten Impressionen aus Neuler zurück. Außerdem wagen wir einen Blick auf den Zwischenstand unserer Reiter und ihrer bereits gesammelten Qualipunkte.
Gullmót: Abschließende Prüfungs-Übersichten T1 bis F1
Das Gullmót und damit die WM-Quali auf Island ist beendet. Hier bekommt Ihr die Übersicht vom letzten Tag der Wettkämpfe in Reykjavík. Gleich mehrfach mussten die WM-Kandidaten ihre Prüfungen im Laufe der Woche ablegen: bemerkenswert, wie sie sich von Mal zu Mal steigerten und wie am Sonntag ihre Ergebnislisten die ihrer Kontrahenten beim kontinentaleuropäischen Geschehen quasi 1:1 spiegelten.
Und noch mehr Statistik: WM-Quali der IPZV-Youngster
Ihre Wertnoten in der Vor- und Endrunden von T1, T2, V1 und F1 haben die internationalen Sportrichter bei den Quali-Turnieren auf dem Kronshof (K) und beim IPV Sleipnir in Neuler (N) ja nicht nur den „Senioren“ zuteilwerden lassen, sondern naturgemäß waren dort auch eine Menge sehr guter junger Reiter am Start. Auf den Wunsch einiger isibless-Leser hin findet Ihr hier nun das Quali-Ranking „YR“.
IPZV erklärt Qualimodus, Equipe-Tickets erst auf der DIM
Beim Turnier in Neuler wurden nach gemeinsamer Entscheidung durch Bundestrainer Magnús Skúlason, IPZV-Sportleiterin Britta Hassel und WM-Teamleiter Stephan Wolfstädter vier Nominierungen für die deutsche Equipe ausgesprochen. Am Abend veröffentlichte der IPZV auf seiner Website ein Statement, das die Nominierungen zwar nicht explizit wieder aufhebt, das aber einen formellen Vorbehalt erläutert.
Fura bereit für Berlin, siegt im Duell mit Brigða / Video
Vor der Abreise aus Island heute Nacht hatte isibless noch die Gelegenheit, den WM-Showdown zwischen zwei ganz außergewöhnlichen Stuten zu verfolgen: die beiden 6-jährigen Mega-Talente Fura frá Hellu und Brigða frá Brautarholti gingen in Mið-Fossum unter Guðmundur Björgvinsson bzw. Þórarinn Eymundsson in die Spur. Am Ende war’s die Viergängerin, die mit Upgrades bei Galopp, Spirit und Form siegte.
Ein Großer ist gegangen: Trauer um Hermann Seekamp
Hermann Seekamp ist im Alter von 76 Jahren von uns gegangen, und so ist die Islandpferdewelt in diesen Tagen um einen ganz leidenschaftlichen Züchter, Reiter und ehrlichen Freund unserer so einmaligen Vierbeiner ärmer geworden. So sehr ihm die schwere Krankheit auch seine körperliche Kraft geraubt haben mag: Hermanns Geist, sein Lebenswille und seine Liebe zu Familie und Pferden waren ungebrochen.
Quali: Engel/Kohl/Becker lassen Bundestrainer schwitzen
Die gestrigen WM-Nominierungen in allen Ehren, heute früh dürfte Magnús Skúlason aber nicht nur anhand der 24°C in Neuler ins Schwitzen geraten sein. Als nach den 7,76 Sekunden von Pass-As Willi Becker (J) und sogar 7,74 von Svenja Kohl (H) dann Dennis Engel mit 7,50 auftrumpfte und man auf der DIM ja auch noch mit Mertz/Steuer zu rechnen haben wird, wird der Bundestrainer wohl geschluckt haben.
25 Jahre Weser-Ems-Meisterschaft: Großes Fest in Belm
Ein Vierteljahrhundert Weser-Ems-Meisterschaft feiern rund 400 Islandpferdefreunde plus Publikum an diesem Wochenende auf der idyllisch gelegenen Reitanlage des IPOL e.V. in Belm. Nicht nur möchte isibless an dieser Stelle also den erfolgreichen Reiterinnen & Reitern im Osnabrücker Land gratulieren, sondern auch diesem tollen Verein unter der Leitung von Claudia Temmeyer. Hut ab vor Top-Teamwork!