WM live: Óskadís, Fura, Vakning bei Ext.-Beurteilung top
Tag 1 des Prüfungsgeschehens auf der WM hat begonnen, und unter der Ägide von FEIF-Zuchtleiterin Marlise Grimm sind Guðlaugur V Antonsson, Barbara Frische und Rebecka Frey bereits seit 8 Uhr mit der Gebäudebeurteilung der Zuchtpferde beschäftigt. Erfreulich aus deutscher Sicht: bei den älteren Stuten führt Frauke Schenzels Teigur-Tochter Óskadís vom Habichtswald (8,48). Hengste gibt’s ab 13 Uhr.
WM live: Mozart (8,75) und Feykir (8,72) schick / Korrektur
Die Schweden züchten einfach schicke Pferde, da gibt’s nix! Nach Prins från Knutshyttan in St. Radegund ist diesmal mit Mozart från Sundsberg (s.o.) ein weiterer ausgesprochen schicker Bursche aus Sverige am Start. Der 6-jährige Sohn des Ísar frá Keldudal wurde von Vignir Jónasson für 8,75 Exterieur-Zähler präsentiert. Spóliant ist bester Deutscher, Top-Jungspund ist Desert frá Litlalandi (8,54).
WM live: Þerna bei 5jähr. Stuten vorn, Starterliste für V1
Þerna fra Guldbæk hat bei den fünfjährigen Stuten in der FIZO-Prüfung hier auf der WM den bislang besten Gesamteindruck hinterlassen. Ihrem 8,13er Exterieur fügte die schmucke Garri-Tochter am Abend auch noch Reiteigenschaften für weitere 8,62 Punkte hinzu. Das ergibt aktuell 8,42 unterm Strich – wahrlich beeindruckend! Trommelwirbel: Nach dem Klick kommt die Starterliste für den Viergangpreis.
Alle Vorrunden-Starterlisten der Islandpferde-WM 2013
Heute Abend wurden per Losverfahren die Starterlisten für die Sportprüfungen auf der Weltmeisterschaft in Berlin ermittelt. FEIF-Sportdirektor Marko Mazeland veröffentlichte sie anschließend prompt auf der Website des internationalen Islandpferdeverbandes. Damit Ihr nun nicht lange suchen müsst, kommen hier zusätzlich zur bereits früher am Abend publizierten V1-Liste die weiteren Reihenfolgen.
Brandenburger Tor: Stafetten-Finale berührt die Herzen
Zwei so emotional bewegende Highlights wie an diesem 4.8. hat die Islandpferdewelt wohl selten erlebt: erst der Ritt von nahezu 400 Aktiven auf ihren Pferden zum Brandenburger Tor mit persönlichen Grußworten sowohl vom isländischen Staatspräsidenten Ólafur Ragnar Grímsson wie auch vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. Nachmittags dann eine in Vielfalt und Energie einmalige Eröffnungs-Show.
Riesen-Fete in Berlin: Islandpferde-WM feierlich eröffnet
„HorsePower“ hieß die Eröffnungsshow der Islandpferde-WM und sowohl rund 350 „Horses“ wie auch reichlich „Power“ waren drin. Das war Teamwork par excellence, um dem hellauf begeisterten Publikum innerhalb von etwas mehr als drei Stunden 15 faszinierend vielfältige Darbietungen von Vierspänner-Rennen und Stuntreiter über Dressur- und Töltquadrille bis hin zu Weltstar Lorenzo bieten zu können.
Islandpferde im Fernsehen: rbb lädt in den ‘Sommergarten’
Ein ganz aufmerksamer Begleiter des regionalen Islandpferdelebens ist der rbb (Radio Berlin-Brandenburg), und kurz vor der WM-Eröffnung waren nun noch einmal sechs Pferde live bei „Zuhause in Berlin und Brandenburg“ dabei. Anina Winkes stand den Moderatoren informativ Rede und Antwort, und die Reiterinnen des Jugendkaders Berlin-Brandenburg lieferten eine farbenfrohe Show mit ihren Vierbeinern.
WM am ‘fleißigen’ Samstag: Video- und Fotoimpressionen
Holland ging mit gutem Beispiel voran, und inzwischen haben auch die meisten weiteren Teams ihre Camps mit erfrischenden Planschbecken aufgerüstet. Ein weiterer heißer Tag geht zu Ende, an dem es allerdings dank des abendlichen Regenschauers ’ne willkommene Abkühlung gab. Die Vorbereitungen sind zu 99{cd6adc3802dfd17904619d69a180773437193ccc47ca8868737f8e7858ddebe7} fertig, und auch so manch traditioneller WM-Stress mit Impfpässen & Co. wird sicher noch gelöst.
400 Islandpferde SO um 11 am Brandenburger Tor / Video
Nicht nur die bereits an jeder Laterne entlang der Straße des 17. Juni befestigten Halte- und Parkverbotsschilder lassen erkennen: das Brandenburger Tor wird am Sonntag zum Schauplatz eines ganz besonderen Spektakels. 400 Islandpferde und ihre Reiter werden dort nämlich von Islands Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson und Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit in Empfang genommen.
WM: Video-Trainingsbilder, Karlshorst ‘the place to be’
37,2 Grad Celsius … Prognose: „steigend“. Aktuell herrscht in der deutschen Hauptstadt eine irre Hitze, die morgen sogar nochmal übertroffen werden soll. Erst für Sonntag ist ein wenig Entspannung an der Sahara-Front angekündigt, ab Montag klettert die Quecksilbersäule dann aber erneut auf das Niveau von heute, wo sie dann offenbar auch zumindest in der ersten Wochenhälfte bleiben wird.
Verbands-Vet Veith: ‘Brauchen klare Regeln gegen Doping’
Rund um die DIM und damit auch kurz vor der WM wurde das Thema Doping noch einmal heiß diskutiert, nachdem das Urteil in der „positiven MEM-Probe“ von 2012 gesprochen worden war und nicht gerade wenige Beobachter etwas ratlos zurückgelassen hatte. isibless sprach über dieses Thema mit Dr. Georg Veith, dem Verbandstierarzt des IPZV und der deutschen Equipe, einem Pferdemann mit starken Prinzipien.
Exklusiv: Erster Blick auf die Medaillen der WM 2013
Ausgesprochen elegant sind die Medaillen für die Weltmeisterschaft in Berlin gestaltet und gefertigt worden. Keineswegs „nur Edelmetall“, sondern hier entspricht die äußere Umrundung dem jeweiligen Podiumsplatz in Gold, Silber und Bronze, die Prägung des WM-Logos und der jeweiligen Platzierung erfolgte auf hochwertigem Kristallglas. Ein würdiger Look – ganz modern und dennoch eine Hommage an 1999.