Rosbacher Islandpferdefreunde küren Vereinsmeister ’13
Die Islandpferdefreunde aus Rosbach nahe Frankfurt sind bekanntermaßen eine ganz leidenschaftliche Truppe, und so wollte natürlich auch in diesem Jahr der Saisonausklang gebührend gefeiert werden. Was bot sich dafür Besseres an als die traditionelle Vereinsmeisterschaft … vom munteren Treiben am Taunusrand berichtet der IPF in eigenen Worten. Herzlichen Dank für den schönen Beitrag.
Großes Fest in Zweibrücken: Isländer rocken Landgestüt
Ein richtig schönes Fest haben der IPZV-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar und der dortige Pferdezuchtverband mit dem diesjährigen Islandpferde-Festival in Zweibrücken auf die Beine gestellt. Marcus Lacour darf auf seine Truppe stolz sein, die erneut das Landgestüt nahe der französischen Grenze mit Leben füllte. Miriam Jónasson gewann Tölt und Pass, danke an Thorsten Weiss für seine Videobilder.
Zentrale Prüfung Wurz: 2x A, 13x B, Streule mit Prädikat
14 frischgebackene IPZV-Trainer sind entweder schon wieder zu Hause angekommen oder befinden sich zur Stunde freudestrahlend auf ihrem Heimweg aus Wurz. Auf dem Lipperthof von Uli und Irene Reber hatte nämlich die Zentrale Prüfung unseres deutschen Islandpferdeverbandes Station gemacht. Ausbildungsleiter Uli Döing wird nun 13x die B-Lizenz vergeben können, zudem zweimal die Würde „Trainer A“.
Durchatmen … isibless macht Pause, zurück am 24.10.
Eine lange Turniersaison ist vorbei und isibless gönnt sich an dieser Stelle ein paar Offline-Tage. Bis einschließlich Mittwoch werden die „Online-Akkus“ aufgeladen, dann geht’s mit frischer Energie ans Werk, um die angekündigten Neu- und Weiterentwicklungen dieser Plattform für Euch umzusetzen und natürlich auch um Euch dann wieder alle News und Infos zu bringen „as they happen“.
Ehren-AG des IPZV: Ene mene muh … und raus bist du
Seit 2012 gibt’s im IPZV eine vorstandsnahe „Arbeitsgruppe Ehrungen“ mit Vizepräsident Peter Nagel an der Spitze, die sich u.a. mit den Regeln für die Verleihung von Ehrennadeln jeglicher Couleur, ebenso mit dem Themenkomplex Nominierungen, Abstimmung & Vergabe der alljährlichen Sleipnir-Preise auseinandersetzen und ein neues Konzept erfinden wollte. Erste Vorschläge sind nun offenbar spruchreif.
Experten-Interviews: Bester Rennpass/Trab aller Zeiten
Ein ganz interessantes Projekt haben gerade die Kollegen von isibless ÍS fertiggestellt, sie haben nämlich im Land von Feuer und Eis eine hochkarätige Expertenrunde zu Video-Interviews getroffen und sie nicht nur um ihren jeweiligen Saison-Rückblick gebeten, sondern auch um ganz allgemeine Einschätzungen, welche Pferde ihnen anhand ihrer herausragenden Gangqualität in Erinnerung geblieben sind.
Action im Westen: Islandpferde im Landgestüt Zweibrücken
Der Countdown läuft … mit großen Schritten nähert sich das Islandpferdefestival in Zweibrücken. Am Wochenende (19./20.10.) erwartet alle Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus informativen Zuchtprüfungen, dazu spannenden und rasanten Sportbewerben. Der Samstagabend bietet eine Gala, die das Flair und die vielen Besonderheiten des Islandpferdes in Show, Spaß, Sport und Zirzensik präsentiert.
Ho-ho-ho … Vindhólar lädt zum Weihnachts-Flohmarkt
Einen Weihnachts-Flohmarkt im Stall bietet jedes Jahr zur Adventszeit das Gestüt Vindhólar von Maren Junge und Einar Hermannsson in Stapelfeld nahe Hamburg. Auch 2013 wird herzlich eingeladen – und zwar am 8. Dezember ab 12 Uhr mittags. Nach dem Klick verrät Euch Gastgeberin Maren weitere Details zu diesem Event, ebenfalls findet Ihr dort die Kontaktdaten, falls Ihr etwas „verflohmarkten“ wollt.
Fohlenreise West: Kunterbunt, lauffreudig, zum Liebhaben
Voller Fleiß und Leidenschaft haben die Züchter im Rheinland einen weiteren guten Fohlenjahrgang „zur Welt gebracht“, und bei der Fohlenreise West kamen einige dieser Talente dann auch beim Prüfungs-Trio auf Petersberg, Federath und Töltmyllan zum Vorschein. Fágætur vom Grenzdyck (8,18) von Cilli Beuse und Pála vom Petersberg (8,12) von Familie Abendroth überzeugten Richter Alex Conrad am meisten.
Beckers ‘Vilhelmína’ holt Spitze im Fohlen-Ranking 2013
„Harmonisch gebautes Fohlen mit elastischen, beeindruckenden Bewegungen im Tölt und Trab mit mühelosem Zulegen im Tempo bei sehr guter Haltung und Aufrichtung.“ Mit diesem Spruch würdigte Anita Kraus das Siegerfohlen in Mandelbachtal. Dieter Beckers Vilhelmína vom Grenzland (V: Elgur vom Steinadlerhof) erhielt sagenhafte 8,30 Punkte und ist damit bundesweit das höchstbeurteilte Fohlen des Jahres!
WorldFengur: Spuni/Djörfung beim neuen BLUP obenauf
Erfahrene Islandpferdezüchter würden zwar bestimmt niemals allein anhand der Zuchtwertschätzung (BLUP = Best Linear Unbiased Prediction) von Hengsten und Stuten vorgehen, ein nicht unerheblicher Bestandteil im Anpaarungs-Mix ist diese alljährliche Berechnung heutzutage aber schon. Immerhin basiert der BLUP Score sowohl auf der geprüften Eigenleistung wie auch auf Leistungen im genetischen Kontext.
Neuer Top-Schlager aus Island: Glaðasti hundur í heimi
Am Wochenende auf der Steirischen Meisterschaft in Semriach offenbarte das iPhone von Hulda Gústafsdóttir ein ganz besonders stimmungsvolles Audio-Juwel – und zwar einen aktuell auf Island megabeliebten Schlager. Friðrik Dór und „Dr. Gunni“ haben mit ihren Freunden nämlich den Song „Glaðasti hundur í heimi“ aufgenommen, und wie dieser glücklichste Hund der Welt klingt, müsst Ihr unbedingt hören.