Erfrischend anders: SZ-Profil von ‘Borgarstjóri’ Jón Gnarr
Ist es per se schlimm, „anders zu sein“? Keinesfalls, fanden die Bürger von Reykjavík, als sie 2010 keinem etablierten Berufspolitiker die Schlüssel zu Islands Hauptstadt anvertrauten, sondern den Satiriker Jón Gnarr zum neuen Bürgermeister bestimmten. In seiner Andersartigkeit fanden sich anfangs einige Reibungspunkte mit dem Establishment, inzwischen ist er aber als Bereicherung „angekommen“.
FEIF-Vorstandswahlen: Feuchthofen soll Ausbildung leiten
In vielerlei Hinsicht wird die FEIF-Konferenz samt Delegiertenversammlung Anfang Februar in Reykjavík eine spannende Angelegenheit. Nicht zuletzt werden dort die Weichen gestellt für harmonisierte Regelwerke zwischen den Fachbereichen, die neuen Leitgedanken für den Turniersport werden eingeführt, zusätzlich sind sowohl das Amt des Präsidenten wie auch mehrere Ressort-Spitzen „frisch“ zu besetzen.
Feine Vorbilder für ‘Good and Harmonious Riding’, Teil 2
Auch heute gilt den isibless-Lesern ein großes Dankeschön für’s Mitmachen und für die Einsendung weiterer toller Beispiele und Anregungen aus dem Bereich „Good and Harmonious Riding“ und „Horse Welfare“. Chiara Müller, Wiebke Krämer und Nicole Klein erzählen uns von ihren tollen Erlebnissen mit Sandra Mayer-Knips, Clara Nürnberger und Ina Sauer. Gute Unterhaltung mit diesen inspirierenden Stories.
Feine Vorbilder für ‘Good and Harmonious Riding’, Teil 1
Vor ein paar Tagen rief isibless dazu auf, dass wir uns bei aller zweifellos wichtigen Beschäftigung mit Problemen und Herausforderungen hinsichtlich Ausbildung und Ausrüstung doch eigentlich viel lieber einem positiven Entwurf davon widmen sollten, welche Bilder wir für erstrebenswert halten. Immerhin ist es ja deutlich schöner, wenn man weiß, was man will, und nicht nur, was man nicht will.
FEIF-Konferenz in Island: Die Sache mit den Anträgen …
Von dem Antrag Islands an die Sport-Verantwortlichen der FEIF, man möge den im Turniersport derzeit verbotenen Einsatz von Kandare und englisch-kombiniertem Reithalfter wieder gestatten, ebenso von der Ablehnung dieses Antrages durch die FEIF-Sportrichter berichtete isibless bereits. Wie der Journalist Jens Einarsson jetzt aber entdeckte, brodelt Island-intern inzwischen ein ganz anderer Zwist.
Glückwunsch gen Haselhof: Ellen Beate Storrer wird 60
Nur ’ne halbe Stunde von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt leben inmitten des Westlausitzer Hügellandes die Islandpferde vom Haselhof. Dessen junggebliebene Inhaberin Ellen Beate Storrer feiert nun ein ganz besonderes Jubiläum, ihren 60. Geburtstag. Am Hof und im Verein war der Ehrentag schon vorab DAS Thema. isibless gratuliert herzlich, es folgt eine Würdigung von Birgit Sobe.
Schön war’s: Nachlese der Winterparty mit Fotos/Videos
Während die Gäste der isibless-Winterparty inzwischen hoffentlich wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind, seht Ihr nach dem Klick, verbunden mit herzlichem Dank und Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihre jeweiligen Beiträge zu ’ner heißen Fete und einer fantastischen Saison 2013, eine Vielzahl von Fotos vom munteren Treiben in Pullman City. Natürlich dürfen auch Videobilder nicht fehlen.
Winterparty: 1a-Feierlaune im Harz, der Countdown läuft
Draußen peitschen durch die klare Winterluft vereinzelte Schüsse der authentisch kostümierten Wildwest-Akteure, die bei blauem Himmel und Sonnenschein ihrem Hobby nachgehen. Drinnen in der wohlig warmen „Big Moose Dance Hall“ ist derweil alles schon bestens vorbereitet für eine fröhliche isibless-Winterparty. Um 18 Uhr heute Abend öffnen die Pforten und dann kann die heißersehnte Fete beginnen.
W’party live: Awards an Óskadís, Frauke, Þórður und Uli
Góða kvöldið aus Pullman City! Die isibless-Winterparty hat begonnen und nach einer Willkommens-Erfrischung aus spritzig-perligem „Traubensaft“ und gepressten Orangen führte ihr erster Gang die Teilnehmer der Fete ans große Büffet. Einmal mehr hat die Gastronomie der Westernstadt den Geschmack der Party People getroffen – egal ob deftig, leicht, gepfeffert, fruchtig oder süß, das schmeckte lecker!
W’party: WM top, Ehrung für Engel, Halle, Grimm, Eckert
Für ihre vorbildliche ehrenamtliche Leistung, die zumeist hinter den Kulissen erbracht wird, deren Folgen aber ganz positiv sicht- und spürbar für uns alle sind, wurde auch diesmal auf der Winterparty wieder ein Quartett von InspirationAwards verliehen. Nadine Engel, Stefan Halle, Marlise Grimm & Christian Eckert erhielten diese Preise, zudem gab’s Standing Ovations für das Team der WM in Berlin.
W’party: Gold an Charlotte/Johanna, Tígull, Frauke, Jóhann
Das letzte Kapitel der BlessAwards drehte sich komplett um das sportliche Geschehen der vergangenen Saison. Ein ausgesprochen knappes Ergebnis zeichnete sich schon im frühen Verlauf des Votings im Bereich der Young Riders ab und so kam es zu einem echten Novum: Gold für zwei coole U21-Amazonen, Charlotte Passau und Johanna Beuk. Herzlichen Glückwunsch ebenso an Frauke Schenzel und Jóhann Skúlason.
Gemeinsame Vision: Positive Beispiele konstruktiv nutzen!
Fundierte Kenntnisse von Theorie und Praxis solch heißer Themen wie dem von Gebissen und Zäumungen sind enorm wichtig, daher sind auch entsprechende Wortmeldungen eine große Bereicherung des allgemeinen Dialoges. Wollen wir uns an dieser Stelle nun aber statt weiteren Negativ-Beispielen einem gemeinsamen positiven Entwurf für tatsächliches „Good and Harmonious Riding“ und „Horse Welfare“ widmen.