WinterCup NMS: Annelie/Frauke gewinnen Fünf-/Viergang
Moin moin aus dem hohem Norden der Republik – hier in den Holstenhallen steigt heute auf dem rund 200 Meter langen Indoor-Geläuf Teil 2 des von isibless präsentierten WinterCup im IPZV Nord. Sechs Mannschaften sind dabei: Gemischtes Doppel, Kronshof, Marxen/Hestabakki, Norderheide/Efri-Rauðilækur, Schleswig-Holstein und Svarta. den Zeitplan und aktualisierte Starterlisten gibt’s nach dem Klick.
WinterCup: Team Kronshof vergoldet NMS-Quadrille
Eigens für den heutigen Tag haben die am WinterCup teilnehmenden Teams eine Vielzahl gleichermaßen unterhaltsamer wie anspruchsvoller Quadrillen einstudiert … und beim großen Publikum in den Holstenhalle kam’s super an. Das war einfach mal etwas ganz Neues und egal wie die Benotung am Ende ausfiel: jede Mannschaft hat sich reiterlich und kreativ richtig viel Mühe gegeben. Großes Lob rundherum!
Ausnahme-Youngster Hersir frá Lambanesi wird Belgier
Voller Begeisterung vernahm man 2013 die Kunde von einem wahren Ausnahmetalent auf Island namens Hersir frá Lambanesi. Vierjährig erzielte der Hengst beeindruckende 8,63er Reiteigenschaften inklusive 9 für Tölt und Spirit, dazu jeweils 8,5 für Trab, Pass und Form. Nach einer rund sechsmonatigen Reitpause ist der coole Braune nun seit zwei Wochen wieder unter dem Sattel … und frisch verkauft!
Zweite Etappe im WinterCup: Starterlisten für NMS
Am Sonntag ist es soweit: dann geht der isibless WinterCup im IPZV Nord in seine zweite von drei Runden. Diesmal sind die Holstenhallen in Neumünster Schauplatz der Wettkämpfe, und an der Spitze ist es denkbar knapp: Team Kronshof hat 0,05 Punkte Vorsprung auf Team Svarta. Morgen gibt’s Fünfgang, Viergang und von den Teams einstudierte Quadrillen-Showbilder. Starterlisten seht Ihr nach dem Klick.
FEIF Awards: Iversen, Mazeland, Levander, Guðlaugsson
Die FEIF-Konferenz ist trotz ihrer mehr als 120 Teilnehmer ein richtig schönes Familientreffen. Natürlich wird in den Gremien und Fachausschüssen auch mal heftig um die besten Inhalte gerungen, aber es dominieren zweifelsohne Herzlichkeit und Respekt. FEIF Awards erhielten 2014 Jens Iversen, Marko Mazeland, Anne Levander und einer der wohl engagiertesten Ehrenamtler überhaupt: Þorgeir Guðlaugsson.
Meisterklasse 2014: ‘Bewegte’ Nachlese vom Gæðingafimi
Das war ein sehr schönes Fest der Reitkunst gestern Abend beim Gæðingafimi der Meisterklasse 2014. Nicht bei jeder Darbietung gelang alles gleich gut, aber die Paarungen an der Spitze dürfen verdientermaßen stolz sein auf das, was sie geleistet haben und wofür sie belohnt worden sind. Die große Gewinnerin war Olil Amble: Highlights ihres Ritts und derer von Sylvía und Þorri gibt’s nach dem Klick.
Meisterklasse: Interviews mit den Reit- und Richt-Profis
Vor Beginn des Gæðingafimi und direkt danach hatte isibless die Gelegenheit, für Euch einige Stimmen einzufangen: Hinrik Bragason erklärt zunächst, was diese schöne Disziplin überhaupt bedeutet und wie sie funktioniert. Einar Öder Magnússon und Hörður Hákonarson schildern die Prioritäten aus ihrer Sicht als Richter und Freunde der Reitkunst, und natürlich kommt auch Siegerin Olil Amble zu Wort.
FEIF live: Sturluson/Smith/Feuchthofen in Rvk. neu gewählt
Góðan daginn aus Reykjavík. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits einige Arbeitskreise getagt haben, ist nun auch die Delegiertenversammlung des internationalen Islandpferdeverbandes offiziell „unterwegs“. Mit einem Grußwort vom scheidenden Präsidenten Jens Iversen ging’s los und nach der Feststellung eines positiven Budgets (+15.000 Euro im vergangenen Jahr) sind die Wahlen an der Reihe.
‘Alte Meister’ beflügeln ‘TJZ’ / Exklusives Konzert-Video
Einen schöneren Auftakt zu seinem vielfältigen Programm in der Saison 2014 hätte das Team Junge Züchter wohl kaum erleben können als am vergangenen Wochenende auf dem Wiesenhof. Volles Haus mit jungen und junggebliebenen Islandpferdefreunden, ein wahrlich erlesener und enthusiastischer Referenten-Zirkel der „Alten Meister“, viel zu lernen und zu staunen … und eine gehörige Portion Rhythm’n’Blues.
Meisterklasse live: Sylvía im Gæðingafimi vor Olil, Þorri
Um 19 Uhr Ortszeit geht’s los: dann starten 24 Paarungen mit ihren diesjährigen Darbietungen im Gæðingafimi der Meisterklasse. Nicht nur geht’s dabei um die Qualität der gezeigten Gangarten an sich, sondern auch um Dressur-Lektionen wie „Schulter herein“, um Tempovarianz, Losgelassenheit und eine schöne Form. Olil Amble trägt die Startnr. 1 und die Ölfushöll ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Meisterklasse live: Olil & Álfhildur gewinnen Gæðingafimi
Zeit für die Endausscheidung. Der bunte Reigen wurde von Árni Björn Pálsson und Stormur frá Herríðarhóli eröffnet. Auf die in der Vorrunde erzielten 7,22 Punkte folgten für die Equipage aus dem Auðsholtshjáleiga-Team nun 7,44 Zähler. Das war schonmal eine sehr schöne Vorlage, der die weiteren vier Finalisten in ihren Darbietungen nun Paroli bieten müssen. Wir sind gespannt, wie’s ausgeht!
Meisterklasse: Gæðingafimi lockt mit echten Superstars
Vorhang auf und Bühne frei für Teil 2 der Meisterklasse. Am Donnerstag Abend geht’s mit den enorm beliebten Freestyle-Gangbildern im „Gæðingafimi“ in die nächste Runde. Gleich als erste Reiterin des 24 Equipagen großen Starterfeldes werden wir Olil Amble und die aus ihrer eigenen Zucht stammende Álfhildur frá Syðri-Gegnishólum erleben. Es ist die Wettkampf-Premiere für diese bezaubernde Rappstute.