Neue Guidelines: FEIF veröffentlicht interaktive iPad-App
Heute ab 19 Uhr steigt in der Reichwein-Halle in Rosbach der nächste Info-Abend von isibless rund um die neuen Leitgedanken im Turniersport. Deren Co-Autor und Sportrichter Mark Tillmann war freundlicherweise bereit, die Guidelines vorzustellen und neben seinem Vortrag über die Theorie eine Diskussion praktischer Beispiele anzubieten. Passend dazu frisch online: die zugehörige iPad-App der FEIF.
Bestes Schulpferd: Jenny präsentiert ihren Lieblings-Logi
Unsere Suche nach dem nächsten „Breitensportler des Jahres“ und gleichzeitig nach Deutschlands beliebtesten Schulpferden geht weiter. Hier kommt als nächster Kandidat der Wallach Logi von Jennifer Redemann. Ein Vierteljahrhundert hat dieses echte Verlasspferd mittlerweile auf dem Buckel, dank guter Pflege und wohldosierter Aktivität ist das „Bärchen“, so sein Spitzname, auch heute noch putzmunter.
Eisturnier Svínavatn: 9,21 im B-Flokkur für Síbil & Hansi
Der Nordwesten Islands ist alljährlich ein gutes Revier für’s Eisreiten. So auch an diesem Wochenende beim stark besetztes Gæðingakeppni auf dem Svínavatn. Síbil frá Torfastöðum und Hans Þór Hilmarsson (s.o.) holten sich dabei die Krone im B-Flokkur mit 9,21 Punkten (Notenskala von 5-10) und gewannen außerdem den Tölt. Gold im A-Flokkur ging an Þyrla frá Eyri und Tryggvi Björnsson (8,74).
Rosenmontags-Kurs in Wurz: ‘Töltpreis meets iTunes’
Etwas weniger karnevalistisch, aber dennoch alles andere als unmusikalisch ging’s an diesem Rosenmontag auf dem Lipperthof zu. Uli und Irene Reber hatten als Kadertrainer des IPZV-Landesverbandes Bayern zu einem unterhaltsamen und gleichzeitig besonders für Turnierreiter lohnenden Workshop eingeladen. Dabei ging’s um die passende „Notenfindung“ als akustische Begleitung zum jeweiligen Ritt.
Video-Highlights einer sehr schönen IPZV-Gala 2014
Ein feiner Abend war’s am Samstag in Hagen, eine rundherum gelungene IPZV-Gala zum Wohlfühlen. Freunde und gute Bekannte trafen sich zum Klönen und bis 3 Uhr zum Tanz, Essen und Torte waren lecker, die Sleipnir-Preise fanden würdige Empfänger, und die Show-Acts – allen voran Dennis LeGree – boten abwechslungsreiche Top-Unterhaltung. Danke an Klaus Hübel und Susanne Burghardt für ein tolles Fest.
Ein tolles Trio: die Schulpferde vom Försterhof in Verl
Weiter geht’s im bunten Reigen der beliebtesten Schulpferde der Republik. Gleich drei Kandidaten stellt uns heute Michaela Förster vor, die mit ihrer Familie im ostwestfälischen Verl den Försterhof betreibt. Lest selbst, was Michaela von ihrem Trio zu berichten hat und wie vielseitig Fina, Bjossi und Erla dort zum Einsatz kommen. Eine schöne Geschichte trotz aktueller Krankenakte – gute Besserung!
IPZV-Gala live: Festliche Stimmung in Südwestfalen …
Ein fröhliches Glückauf und einen guten Abend aus Hagen. Schon zum dritten Mal hat der IPZV mit Klaus Hübel und Susanne Burghardt als Gastgebern in die Südwestfalen-Metropole eingeladen. Heute Abend warten Speis‘ und Trank, ein fabelhaftes Showprogramm, die Verleihung der Sleipnir-Preise an die Jahresbesten 2013 und natürlich Musik und Tanz auf die rund 300 Gäste. isibless ist für Euch live dabei.
IPZV-Gala: Sleipnirs an Frauke, Johanna, Uli, Óskadís, WM
Basierend auf dem Votum der IPZV-Mitglieder sind am Abend in der Stadthalle Hagen die begehrten Sleipnir-Preise verliehen worden. Zum Event des Jahres 2013 wurde die Islandpferde-Weltmeisterschaft gewählt, Frauke Schenzel gewann als beste Sport- und Zuchtreiterin, ihre Óskadís wurde als Pferd des Jahres prämiert, Uli Reber behält die Züchter-Krone und Depill frá Votmúla siegte als „stolzer Vater“.
Gestatten: Schulpferd Glæsir – mit 26 fit wie ein Turnschuh
Glæsir frá Mosfellsbæ heißt der nächste Kandidat im bunten Reigen Eurer Lieblings-Schulpferde. Diesen sanftmütigen und stets zuverlässigen Braunschecken stellt uns heute Inken Schulz aus der Nähe von Kassel vor. Inzwischen hat Glæsir stolze 26 Lenze „auf der Uhr“, dank hervorragender Pflege und hoher eigener Leistungsbereitschaft ist er aber immer noch ein toller Islandpferde-Botschafter. Prima!
IPZV/Stammbücher: Gutes Miteinander nicht gefährden!
Es ist gar nicht lange her, dass sich das „Islandpony“ bei den Stammbüchern, also den in Deutschland traditionell etablierten Zuchtverbänden unter dem Dach der FN, weit hinten anstellen musste. Eine engagierte Zusammenarbeit zwischen den Zuchtverantwortlichen im IPZV (Bund und Länder) und den Stammbüchern hat in den letzten Jahren allerdings geholfen, ein vertrauensvolles Miteinander zu schaffen.
Cooles Video-Mix: isibless ÍS blickt hinter die Kulissen
Ein weiteres Mal tauchen wir herzlich gern in die Action vom vergangenen Wochenende ein: die lieben Kollegen von isibless ÍS waren natürlich auch vor Ort dabei und haben neben Impressionen der Prüfungen selbst auch am Bahnrand und hinter den Kulissen vom WorldTölt zusätzliche Stimmungsbilder eingefangen. Internationales Teamwork ist einfach top – gute Unterhaltung nun mit „Odense backstage“.
Askur: wahres Reitschul-As mit Gold im Fahnenrennen
Das beschauliche Molfsee in der Nähe von Kiel ist die Heimat von Askur vom Junkershof, einem weiteren Kandidaten in unserer Reihe „Deutschlands bestes Schulpferd“. Nachfolgend stellt Simone Hofer ihren Braunfalben vor, der gar kein körperlicher Riese zu sein braucht, um dennoch gefühlt zu den ganz Großen zu gehören. Ein Verlasspferd par excellence – herzlichen Dank für den Steckbrief von Askur.