Ellenbach live: Hringur/Mökkur toppen Frühjahrskörung
Ein sonniges Hallo sendet Euch isibless vom Gestüt Ellenbach in Kaufungen. Die Jungpferdeprüfung inklusive Körung durch den hessischen Zuchtverband begann pünktlich um 8 Uhr heute früh, und um 12 Uhr mittags stand anhand der Beurteilungen durch Annika Wiescher und Claudia Sirzisko fest: 8 der 12 teilnehmenden Hengste wurden gekört. Über Top-Wertungen >8,0 jubelten die Züchter Hillesheim und Quick.
Ellenbach: T4/T7/T3/V5 an Mitgau/Grendel/Maier/Günther
Sommersonne in Kaufungen: die Freiluft-Saison beginnt vor großer Kulisse und bei wohlig-warmen 16 Grad, und die erste Pole Position auf Ellenbach gehört Dörte Mitgau. Auf ihrem Ísbjörn vom Schloss Nienover beendete sie die T4-Vorrunde mit 6,90 Punkten und schnappte sich damit Rang 1 vor Christina Dittrich und Styrmir Árnason. Finals und Hengstschau folgen morgen, Ergebnis-Updates nach dem Klick.
Ellenbach live: Stymmi und Jolly toppen sonnige F2 & V2
Styrmir Árnason und Jolly Schrenk übernachten an der Spitze ihrer Gangprüfungen F2 und V2. Der schon seit vielen Jahren in Deutschland ansässige Isländer konnte mit seinem Aron-Sohn Skuggi frá Hofi sehr gut im Tölt, im Schritt und im sicheren Rennpass punkten. Sauerland-Amazone Jolly und ihrem Glæsir sah man besonders gern im schwungvollen Trab & Galopp und im schnellen Tölt zu. Sjáumst á morgun!
Bitte mehr Demokratie für ein gesundes Miteinander!
Sie lebt, die vielbeschworene „Basis“. Und wie! Wenn man in diesen Tagen gut die Ohren spitzt und bereit ist, den Islandpferdefreunden in Sport, Freizeit und Zucht aufmerksam zu lauschen, ihnen in allen Sparten in gleichem Maße den Respekt entgegenzubringen, den sie durch ihr großes Engagement für die gemeinsame Sache verdienen, dann geht’s mit genau dieser gemeinsamen Sache auch spürbar voran.
‘Balance ist der Schlüssel’ – interdisziplinärer Trainerkurs
Zu einer Fortbildung für Reiterinnen und Reiter ganz unterschiedlicher Reitweisen bzw. Pferderassen hatte am vergangenen Wochenende der Kreisreiterbund Werra-Meißner nach Witzenhausen nahe Kassel eingeladen. Die bekannte Dressurreiterin und FN-Ausbilderin Isabelle von Neumann-Cosel studierte mit den Teilnehmern dabei gleich mehrere Wege zum „ausbalancierten Reitersitz“.
Meisterklasse Nord: Bjarni & Randalín vergolden Töltpreis
Nicht nur im Süden der Insel aus Feuer und Eis wird munter getöltet, sondern natürlich auch im Norden. Genau dort erfreut sich in dieser Wintersaison eine ganz eigene „Meisterklasse“ großer Beliebtheit. Bjarni Jónasson und Randalín frá Efri-Rauðalæk gewannen am Abend in Sauðárkrókur den Töltpreis vor Ísólfur Líndal mit Kristófer frá Hjaltastaðahvammi und Mette Mannseth auf Trymbill frá Stóra-Ási.
199/202 bestanden: Erfolgreiche Trainerprüfung in Berlar
Auch wenn die Temperaturen noch ein wenig winterlich anmuteten, konnten sich die Kandidaten der Trainer-C-Prüfung gestern und heute in der Reitschule Berger auf die Sonne verlassen. Diese schien ihnen dann auch, als es „um die Wurst“ ging. 17 neue C-Anwärter und vier Nachprüflinge hatten in Berlar insgesamt 202 Prüfungsteile zu absolvieren … und sie bestanden stolze 199. Eine beachtliche Bilanz.
Ehndorf am 6.4.: Züchter-Treffen mit Barbara Frische
Züchter und Zucht-Fans im Norden sind dazu eingeladen, am 6. April die Reise nach Ehndorf vor den Toren von Neumünster anzutreten. Ins dortige Gemeindehaus laden nämlich Landeszuchtwartin Jutta Schlüter und Daniel Schulz, Züchtervertreter im IPZV-Zuchtausschuss, herzlich ein. Als Referentin über das Spezialthema Fohlen- und Jungpferde-Beurteilung ist Materialrichterin Barbara Frische mit an Bord.
Pantelmann: Regelmäßigen Hufbeschlag klug terminieren!
Als Reiter ist er in Norddeutschland schon seit etlichen Jahren ein Begriff, zunehmend macht er sich auch als Züchter mit seinen Pferden „vom Axenberg“ einen Namen, und in seinem Alltag als Hufbeschlagsschmied ist bei ihm schon so mancher Weltmeister „unter den Hammer gekommen“. Die Rede ist von Johannes Pantelmann, den isibless am Rande einer sonnigen Beschlags-Einheit zum Gespräch getroffen hat.
Zucht-Lektüre: Neue ‘IZ’ druckfrisch auf dem Postweg
Die Druckerpresse hat ihre Arbeit getan, das fleißige Eintüt-Kommando dito, und damit ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Islandpferde Zucht“ auf dem Weg zu ihren Lesern nah und fern. Auch diesmal haben Carola Krokowski und Klaus Ohneberg wieder ein vielseitig lesenswertes Potpourri eigener redaktioneller Beiträge und Interviews komponiert – abermals garniert mit spannenden Fachbeiträgen.
Zucht/Sport @ Ellenbach: Mitteldt. Hengstschau am SA/SO
Zahlreiche schöne Indoor-Events haben wir in diesem Winter erlebt (den Schlusspunkt unter die Hallen-Saison setzen dann im April traditionell die Handorfer Islandpferdetage in Münster), nun rufen aber auch schon die ersten Freiluft-Turniere. So ist zum Beispiel eine gute Kombination aus Sport und Zucht am kommenden SA/SO auf Ellenbach angesagt. Dorthin lockt nämlich die Mitteldeutsche Hengstschau.
Schulpferd Óskar – Anna präsentiert ihr ‘Lektionen-Taxi’
Auf den Namen Óskar hört der heutige Kandidat in unserer Vorstellungsreihe von Deutschlands beliebtesten Schulpferden. Der inzwischen 23 Jahre alte bzw. junge Bursche wird uns von Anna Jordan aus der SAGA-Reitschule am Rexhof in Altrip vorgestellt. Was diesen Veteranen so liebenswert macht und was seine besonderen Talente sind, das lest Ihr nach dem Klick. Danke auch für diesen spannenden Beitrag.