OSI Lótushof: Beggis Jara glänzt, Fokus auf Vielseitigkeit
Auf dem Lótushof von Vicky und Beggi Eggertsson hat das OSI inkl. Berlin-Bbg.-Meisterschaft begonnen und das erste Ausrufzeichen setzte Beggi mit seiner Jara vom Lótushof. Die 5j. Stute brillierte v.a. im wunderschönen Tölt und erhielt für das Futurity-Gesamtpaket aus Gängen und Präsenz stolze 7,40 Punkte. Im Fahnenrennen heizten Laura Goblirsch und Eyjólfur von Berlar dem Publikum so richtig ein.
Töltmyllan: Fönix frá Syðra-Holti, Drift frá Ketilsstöðum 1a
Auch bei den Reiteigenschaften konnte Fönix frá Syðra-Holti die Richter auf Töltmyllan überzeugen: der Viergänger von Johanna Tryggvason holte sich u.a. starke 9er Wertungen für Tölt und Form und führt nun mit 8,21 Punkten im Gesamt-Ranking. Das höchstbeurteilte Gangpaket (8,21) zeigte die Álfasteinn-Tochter Drift frá Ketilsstöðum unter Dennis Engel, bestes DE-Pferd ist Sólon vom Freyelhof (7,96).
OSI Lingen: Plarenga-Double, PP1 an Uekötter / alle Erg.
Eine taktklare Doppelführung erzielten in Lingen die Schweizer Gastreiter Ladina Sigurbjörnsson-Foppa und ihr Gatte Diddi Sigurbjörnsson. Zunächst holte sich Ladina mit ihrer Korpa från Mesch die Führung im Töltpreis, Diddi schnappte sich unterdessen die Pole Position der T3. Beste junge T1-Amazone war übrigens Kim Dalfuß (s. Foto). Johannes Uekötter und Salvör vom Lindenhof vergoldeten die PP1.
Vindhólar: Top-Start beim IPZV Nord, Marie vergoldet PP1
Es war ein schöner Tag 1 auf Vindhólar. Reiter und Pferde fühlten sich sichtlich wohl, das Publikum wurde prima unterhalten, und auch die Richter saßen nicht nur in der Bahnmitte, sondern jeder von ihnen war reihum auch mal als „Erklär-Bär“ im Einsatz und brachte interessierten Reitern und Zuschauern am Bahnrand die Praxis der neuen Leitgedanken nahe. Am Abend gewann Marie Lange-Fuchs die PP1.
Haselhof macht mobil: ‘Gut gestärkt mit Gunther Vick’
Auf dem Haselhof in Sachsen ist stets für ein ganz abwechslungsreiches Programm gesorgt – dazu gehören neben klassischen Reitkursen auch regelmäßig Lehrgänge rund um eine korrekte Gymnastizierung von Reiter und Pferd. Von einer aktuellen Fortbildung aus dieser Fachrichtung berichtet nachfolgend Svenja Merfeld: am vergangenen Wochenende war bei den Storrers nämlich mal wieder Gunther Vick zu Gast.
Bühne frei für Islandhunde: Show auf Ellenbach/Kronshof
„Am 10. Mai treffen wir uns bei Sandra auf dem Schwalbenhof. Bringt Eure Islandhunde, gute Laune und Ideen mit!” So lautete der Auftrag an alle Mitglieder des VID für diesen Tag. Fast alle hatten dann auch tatsächlich ihre Islandhunde als treue Begleiter dabei. Vom Treffen der Vereinigung der Züchter, Besitzer und Freunde des Islandhundes in Deutschland berichtet nachfolgend Jutta Döring.
Fohlen-Album, Teil 1 – bitte mailt weiterhin schöne Fotos
Ein herzliches Dankeschön sagt isibless an dieser Stelle all denen, die bereits herzige Fohlen-Fotos eingesandt haben. Hier kommt Teil 1 des Albums, an dem Ihr bitte noch gern weiter mitwirken könnt. Viel Freude mit Motiven von Caroline Fuchs, Christel Bininda, Daniel Reiner, Elena Theel, Ina Fickert, Jutta Schlüter, Lea Waskowiak, Lisa Arzberger, Margit Diepold, Sandra Ehlert und Uwe Quambusch.
FIZO Vorsenzhof: Turbo-Syrpa, IIx Jubel bei Pfaffenbuck II
Nach den tollen Hengsten gestern zeigten sich heute am Vorsenzhof die Stuten in bestechender Form. Tagessiegerin in puncto Verbesserung ist Syrpa vom Schloßberg (s. Foto) mit einem Turbo-Boost im Pass von 6 auf 8 und insgesamt von 7,97 auf 8,22. Beste Stute wurde die formschöne Elskamín vom Pfaffenbuck II und Hilmir-Sohn Hafsteinn verteidigte die Gesamt-Spitze. Glückwunsch an Vanessa und Thorsten!
DIM-Premiere: IPZV-Sportchef wertet Futurity-Klassen auf
IPZV-Sportleiter Carsten Eckert hat am Abend eine sofortige Änderung der Nationalen Bestimmungen in puncto „Startberechtigung Futurity“ bekanntgegeben. Diese ohnehin sehr beliebte Prüfungs-Kategorie für 5-/6-jährige Islandpferde soll künftig weiter aufgewertet werden und eine Art „Futurity-Championat“ im Rahmen der DIM erhalten. Aktuell wird dafür das Verbot vorheriger Turnierstarts aufgehoben.
FIZO Vorsenzhof: Fregn frá Útnyrðingsstöðum bei RE vorn
8,5 für Tölt, Trab, Spirit und Form: so sieht eine Teil-Bilanz des bislang höchstbeurteilten Pferdes auf der FIZO Vorsenzhof aus. Elskamín vom Pfaffenbuck II heißt Thorsten Reisingers Tochter des Þróttur frá Hvalnesi aus der Elfa frá Sigmundarstöðum. Damit geht sie väterlicherseits auf Glampi und Orri zurück und mütterlicherseits auf den bekannten Borgfjörð frá Hvanneyri von Reynir Aðalsteinsson.
FIZO V’hof: Hafsteinn vom Pfaffenbuck II nach RE1 Spitze
Neuer Spitzenreiter auf dem Vorsenzhof ist Hafsteinn vom Pfaffenbuck II, ein Sohn des Hilmir frá Sauðárkróki mit 8,5 für Tölt und Pass, dazu 9,0 für seinen Spirit. Zum 8,34er Gebäude (9 für Hals) gesellten sich nun also knackige 8,48er Reiteigenschaften hinzu. Über dieses 8,42 Gesamtpaket darf sich Frank Heim als Reiter freuen, aber natürlich auch Familie Reisinger als stolze Züchter und Besitzer.
FIZO Vaggeryd: Íris frá Dalbæ, Aragon från Götarsvik vorn
Auch in Schweden hat die FIZO-Saison begonnen: im schönen Vaggeryd auf Höhe Göteborg kamen in den vergangenen Tagen unter der Schauleitung von Göran Häggberg die ersten 24 Prüflinge des Jahres zusammen. Guðlaugur V Antonsson, Guðni Àgústsson und Rebecka Frey sahen das beste Exterieur beim Hraunar-Sohn Aragon från Götarsvik, Íris frá Dalbæ (V: Ægir frá Litlalandi) toppte Gang- und Gesamt-Ranking.