OSI Wieckenberg: Video-Highlights vom FR / Updates
Ein sonniges Glückauf vom OSI Wieckenberg, das auf dem Gestüt Álfalundur (30min nördlich von Hannover) heute früh in seine zweite Runde gestartet ist. Das fürsorgliche Helferteam verdient großes Lob, dieses geht auch an die Besten im Dreigang, Peter Storm (Erw) und Kim Kregel (YR). Im Youngster-Viergang führt nach dem ersten Drittel Fenja Wohlgemuth mit ihren Tígull-Halbbruder Smyrri vom Kronshof.
W’berg: Jannik/Sarja toppen F2, Vera/Dennis in T4/V1 vorn
Einen sehr guten Fünfgang absolvierten in Wieckenberg zur Mittagszeit Jannik Hippe mit Breki frá Eyði-Sandvík und Sarja Stendel auf Skorri frá Hofi. Die beiden Führenden dieser Disziplin qualifizierten sich damit gleichzeitig für die Leistungsklasse 1. Das war bei beiden sehr ausdrucksvoll im Tölt, von reichlich Schwung in den Grundgängen und von flott-sicherem Rennpass gekennzeichnet. Prima!
OSI W’berg: P3 an Herting, V2/F2 an Briem/Hogh/Kiupel
Gratulation an Michaela Herting zum Triumph samt Meistertitel im Passrennen über 150 Meter. Ihre mittlerweile 21 Jahre junge Rappscheckstute Svana ritt die Geschwindigkeits-Enthuasiastin aus Burgdorf abermals in Prüfungs-Bestzeit über eine lange Passgerade: mit 15,89 Sekunden hielt sie Kóki Ólason (Vafi frá Hólmahjáleigu / 16,58) und Nils Christian Herbig (Móna vom Mühlental / 17,89) in Schach.
OSI Wieckenberg: Reiter & Publikum trotzen ‘Aprilwetter’
Rund eine Stunde lang stand das OSI Wieckenberg am späten Nachmittag still, hatte sich doch ein Ring aus düsteren Wolken samt Donnergroll, Blitzlichtgewitter und heftigen Böen rund ums Prüfungsgeläuf zusammengezogen, der eine Sicherheitspause notwendig machte. Unverzagt ging’s anschließend weiter: LK1 im Tölt für Martina Kapitzke, Tanja Gundlach und Ina Sauer plus Viergang-Gold für Helmut Lange.
OSI Wieckenberg: Kóki triumphiert in der Passprüfung
Regen bis 14.59 und Sonnenschein ab Turnierbeginn um 15.00 – offenbar haben Gastgeberin Martina Kapitzke und ihr Wieckenberger Verein eine gute „Connection“ zu Petrus. Ein schönes Event, bei dem sich Ludger Hofmann, Kóki Ólason und Vanessa Soltesz-Thoms (F2), zudem Helmut Lange und Jana Scherenberger im Viergang die LK1-Quali holten. Die PP1 gewann Kóki in der Abendsonne vor 3x Jannik Hippe.
Hafnarfjörður: Stand vor RE 2, Video von schicker Kvika
Weiter geht’s mit der FIZO-Prüfung im isländischen Hafnarfjörður nahe der Hauptstadt Reykjavík. Bevor wir heute in den mit Spannung erwarteten zweiten Durchgang bei den Reiteigenschaften einsteigen, gibt’s hier nochmal ’nen aktuellen Zwischenstand inkl. Video der hochbeurteilten 6j. Eldjárn-Tochter Kvika frá Leirubakka. Mit 9,5 für Tölt, Spirit und Form marschierte sie zu einer 8,58er Gangwertung.
Groß-Freytag: Farbenfrohe Vernissage im Atelier Rungholt
Im idyllischen Örtchen Welt auf der Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland ist der Künstler Wolfgang Groß-Freytag zu Hause. Dieser lud aktuell zur Vernissage in seine überlebensgroße Galerie ein, das Gesamtkunstwerk namens Atelier Rungholt. Islandpferde-Motive gab’s dort genauso zu bestaunen wie sozialkritische Werke. Die Laudatio hielt Dr. Constanze Wilken, Kunsthistorikerin aus St. Peter Ording.
H’fjörður: Kolgríma, Hnit, Veisla und Blökk die Top-Stuten
Durchgang 2 bei den weiblichen FIZO-Prüflingen in Hafnarfjörður ist abgeschlossen, und auf den ersten Plätzen der vier Altersklassen liegen Kolgríma frá Minni-Völlum (7j./älter: 8,43), Hnit frá Koltursey (6j.: 8,58), Veisla frá Skipaskaga (5j.: 8,40) und Blökk frá Laugabökkum (4j.: 8,29). Herzlichen Glückwunsch den Züchtern, Besitzern und Reitern, weiter geht’s mit dem spannenden Feld der Hengste.
Hafnarfjörður: Noch ‘ne 10 für Arion, Spuni behält Rekord
Selten hat man auf IS ein so gespanntes FIZO-Publikum erlebt. Super-Arion holte am Abend die 10 auch im langsamen Tölt, blieb aber 0,01 unterm Weltrekord. Held des Tages war Sjóður frá Kirkjubæ (RE: 9,00). Auch dessen Vater ist Sær frá Bakkakoti und die Mutter, Þyrnirós frá Kirkjubæ, ist eine Tochter des Hróður frá Refsstöðum. Besser kann man die Gene zweier Ehrenpreisträger wohl kaum kombinieren.
Futurity-Championat: Bestimmungen für DIM-Qualifikation
Die Sportleitung des IPZV hat in puncto Futurity nachgelegt: erst vor einigen Tagen die Bekanntgabe, dass es auf der DIM 2014 in Wehrheim ein „Futurity-Championat“ geben wird, jetzt der Qualifikationsmodus für die Teilnahme an diesem Event. Nach dem Klick seht Ihr die Verlautbarung von Verbands-Sportchef Carsten Eckert zu diesem Thema und damit zu einer spannenden Ergänzung des DIM-Prüfungskanons.
Sprettsmót: Top-Turnier auf neuer Anlage in Kópavogur
Auf der sehr schönen Reitanlage des noch recht jungen Vereins namens „Sprettur“ in Kópavogur gab’s gerade das erste Freiluft-„Sprettsmót“ der neuen Saison, und nach dem Klick seht Ihr einige Video-Impressionen von diesem Event. An Ort und Stelle könnte übrigens spätestens 2018 ein Landsmót stattfinden – damit wäre man mit perfekter Infrastruktur und starkem Management abermals in Hauptstadtnähe.
Leserreporter gesucht: Teilt Eure Erlebnisse, Fotos, Videos
„Einfach mal so“ und beim Durchatmen zwischen den vielen Events sagt isibless Euch, liebe Leser, ein herzliches Dankeschön für Eure Treue und das große Interesse an der aktuellen Berichterstattung. Die Server „kochen“ nicht nur wegen der fantastisch sommerlichen Temperaturen. Und das ist auch gut so. Gern möchte Euch isibless dazu einladen, ruhig selbst mehr eigene Fotos und Beiträge einzusenden.