Schurrenhof: Thorsten & Frank in BaWü obenauf, alle Erg.
Gute Laune durch und durch herrschte am Wochenende am Schurrenhof von Peter & Sybille Lipp in Schwäbisch Gmünd. Das war eine höchst gelungene BaWü-Meisterschaft, deren Töltpreis Thorsten Reisinger am Ende mit 8,56 Zählern vergoldete. Frank Heim gewann T2 und V1, im Fünfgang siegte Karin Heller, Svenja Braun und Hugo holten Renn-Gold, und YR Olivia Ritschel gewann mit ihrem Eyðir das T1/V1-Double.
ISICUP Kjarni: Løwe und Eldjárn führen im Fünfgangpreis
Glückauf und “godmorgen” aus Hedeland – die Kjarni-Etappe vom ISICUP 2014 läuft bereits seit halb 8 wieder auf Hochtouren. Nach seiner Pole Position in der Töltprüfung T2 gestern liegt Hans-Christian Løwe auch im Fünfgangpreis in Führung. Mit seinem Eldjárn fra Vivildgård holte er 6,70 Punkte. Rasmus Møller Jensen (6,57) und Julie Christiansen (6,47) rangieren nach Block 1 auf Platz zwei und drei.
ISICUP Kjarni: V1-Spitze an Løwe, Jørgensen beste YR …
Auch im Viergang ist Hans-Christian Løwe aktuell auf Goldkurs: hier fehlt zwar noch Block 2, mit dem aktuellen Zwischenstand hat der in allen Disziplinen ganz locker-flockig auftrumpfende Däne allerdings bereits in T2, F1 & V1 den jeweils besten Eindruck hinterlassen. Beeindruckend war – anbetrachts ihres jugendlichen Alters – vor allem aber der Ritt von Kristine Jørgensen und ihrem Týr frá Þverá.
Godemoor: Jubel bei Steiner, Christiansen und Ostertag
Weiter geht’s auf Godemoor: Sieger der Passprüfung wurde Wolfram Steiner auf seinem treuen Krummi (7,38), in den offenen Vier- und Fünfgangpreisen liegen Heidi Christiansen (6,90) bzw. Lara Ostertag (6,23) in Führung. Die V2 und F2 führen Þórður Þorgeirsson und Lisa Kiupel an, LK1-Qualifikationen holten sich obendrein Antonia Behnken und Julia Gerke via T4 und F2. Glückwunsch nach Großhansdorf!
ISICUP Kjarni: Julie und Hugur holen sich die F1-Spitze
Einen wunderschönen Fünfgänger stellte Julie Christiansen in Block 2 der hiesigen F1 vor: den Vollbruder des aktuell auf Island sehr beliebten Hrannar frá Flugumýri. Ihren kastanienbraunen Hugur präsentierte Julie voller Power & Schwung, dazu gleichmäßig ausdrucksstark in allen Gängen. Gewiss werden wir die beiden auf der Dänischen und vielleicht sogar auf der Nordischen Meisterschaft wiedersehen.
Saarwellingen: Taktklares ‘Abriss-Event’ vor Renovierung
Heute ist die 40 Jahre alte Traditionsbahn in Saarwellingen letztmalig im Einsatz, bevor sie im Herbst komplett renoviert wird. Großes Ziel ist bekanntlich die Ausrichtung der MEM 2016. Doppel-Gold gab’s für Miriam Jonasson (T3/V2). Das Turnier wird großzügig unterstützt von Petra Ihnens Marke IPEA, Hersteller von Premium-Pflegeprodukten und -Futterergänzung, gleichzeitig Partner der IPZV-Equipe.
ÖM: PP1-Gold für Witek, Vier-/Fünfgang an Irene/Freija
Mira Sofie Witek heißt die Österreichische Meisterin 2014 in der Passprüfung. Ihren Viðar frá Jaðri steuerte sie kraftvoll und sicher über die Straßwalchener Bahn, dafür gab’s Gold vor Sabine Samplawsky-Graf und Elke Schäfer. Irene Reber führt unterdessen in V1 (7,53) und V2 (6,43), die Pole Position im Fünfgang hält Freija Puttkammer vor Marie Lichtenegger und Gastgeber Gerhard Ledl. Gratulation!
ISICUP Kjarni: Trine/Hylur auf Goldkurs im Viergangpreis
Der Viergang auf dem ISICUP-Event der fröhlichen Kjarni-Truppe in Hedeland ist beendet, und nach 56 Equipagen hat sich Trine Risvang verdient die Spitze gesichert. Dieser talentierten Dänin schaut man einfach gern zu, wie sie ihre Pferde harmonisch und voller Esprit um das Oval pilotiert, so war’s auch heute mit Hylur frá Austurkoti (7,37), dem ausdrucksstarken Sveinn-Hervar-Sohn von Peter Nagel.
ISICUP Kjarni: Søren Witt packt Passprüfung in Hedeland
Søren Witt und sein selbstgezogener Gjafar fra Strø sind die großen Gewinner der PP1. Hatte nach dem ersten Lauf noch Tania Højvang Jensen mit ihrem Doppelweltmeister Sólon fra Strø (ebenfalls aus Sørens Zucht) in Führung gelegen, so patzte sie leider im zweiten Durchgang beim Übergang vom Galopp in den Pass. Und dennoch freute sie sich ganz sportlich fair mit dem Sieger – tillykke, Søren!
Godemoor: Prima Start mit starker Futurity plus Viergang
Das mittsommernächtliche Godemoor stand an Tag 1 (nahezu) vollständig im Zeichen der 5- und 6-jährigen Islandpferde. Seitdem IPZV-Sportchef Carsten Eckert die Futurity-Sparte mit ihrer DIM-Berücksichtigung prominent aufgewertet hat, erfreuen sich diese Disziplinen noch größerer Beliebtheit als ohnehin schon. Boggi vom Bautzenhof und Garri vom Wotanshof hießen am DO die Gewinner im Jahrgang 2009.
Schurrenhof: Ritschel/Kohl/Menzinger/Heller/Haag jubeln
Die BaWü-Meisterschaft 2014 am Schurrenhof ist gut gestartet. Olivia Ritschel und Eyðir von der Krähenweide toppen den Youngster-Töltpreis, in der T2 liegt Svenja Kohl mit ihrer Jódis vom Móarbær vorn. Lea Heidinger und Sophia Lindner zeigten sehr gute Ritte in der Junioren-T3/T4. Maria Menzinger und Karin Heller führen in V2/F2, und die PP1 ging an Thomas Haag knapp vor 2x Jens Füchtenschnieder.
ISICUP Kjarni: Løwe/Gandur, Holst/Jósep holen T2-Spitze
Während der Auftakt-T2 hing noch ein Schleier von Nieselregen über der Ovalbahn im dänischen Hedeland, aber die Teilnehmer & Gäste des vom Club Kjarni wieder einmal mit viel Herz organisierten ISICUP-Events dürfen sich nun bei aufklarendem Himmel auf einen sonnigen Töltpreis freuen. Punktgleich vorn in der T2: Hans-Christian Løwe mit Gandur fra Tindbæk und Jeanette Holst Gohn auf Jósep frá Skarði.