Roderath: Bonk/Becker toppen F2, Freude bei Kah/Todzey
Einen sonnigen Morgengruß sendet isibless aus Roderath. Carolin Bonk mit Þrúður und Willi Becker auf Djákni vom Kronshof gaben im Youngster-Fünfgang den Ton an. Sabrina Kah führt die S3.T7 auf ihrem Slápi vom Ponsheimer Hof mit 6,27 Punkten an, während sich Alice Todzey und Lóa vom Forstwald in der Y4.V5 gegen die Konkurrenz durchsetzten. Frische Eifeler Ergebnis-Updates findet Ihr nach dem Klick.
Roderath: Munteres Treiben beim IPN macht einfach Spaß
Weiter geht’s in Roderath: Carolin Bonk und Biskup frá Skíðbakka haben die Spitze in der Youngster-V2 erobert, Paula Justenhoven und Stökull frá Feti waren die Besten im KL-Viergang, Fynn Dustert gewann die KM.V5 nach Platzziffern vor der ebenfalls stark auftrumpfenden Annik Nelles, Stefanie Flosdorf toppte die S5.T7, Aylin Voussem zog ins V3-Finale ein, und Julia Benninghoven siegte im Speedtölt.
Roderath: Heinz in 14.34 zu Gold, Maxi vergoldet Fünfgang
Heinz Pinsdorf und Pegasus vom Klausenberg gewannen in 14.34 sec (drittschnellste Zeit im aktuellen WorldRanking) das Passrennen von Roderath: Glückwunsch an den “Blitz von Alfter”. Maxi Wagner und Seifur vom Birkenhof triumphierten im Fünfgang, Michelle Aghegyi und Hannah Stolz gewannen Y1.T4 bzw. KL.T7, die Spitzen in T3 und T4 gingen unterdessen an Jonas Hassel und Sabine Hartwich. Gratulation!
Abschied von einer Legende: Orri mit 28 Jahren gestorben
Einer der wohl einflussreichsten, wenn nicht sogar DER maßgebliche Vererber der letzten zwei Jahrzehnte ist tot: der große Orri frá Þúfu trat an diesem Wochenende seine letzte Reise an; er wurde 28 Jahre alt. Kaum ein Hengst hat in Zucht und Sport bislang solche Spuren hinterlassen wie dieser Sohn des Otur frá Sauðárkróki aus der Dama frá Þúfu. Orri stammte aus der Zucht von Indriði Th. Ólafsson.
Gute Laune beim sonnigen Islandpferdefest in Roderath
Ein sonniges Glückauf sendet isibless aus Roderath. Auf ihrer Traditionsanlage feiern die Eifeler mit 300 Startern ihr alljährliches Tölt-Festival. Auch die anderen Gänge kommen natürlich nicht zu kurz: Nelly Himschoot und Snót führen in der S3.V5, die Spitze der S5.V5 erritt Sabine Weyres mit Kólga (s.o.), Beste der S7.T7 war Janine Schömer, die S4.F2 toppt Dieter Becker und Svipur vom Grenzland.
Roderath: Naty 2x top inkl. Fünfgang-Duell mit flotter Maxi
Naty Müller auf Óskar vom Erichshof und Maxi Wagner mit Seifur vom Birkenhof heißen die Spitzenreiter im Fünfgang F2 von Roderath. Nur vier Hundertstel trennen die beiden Amazonen, die von der Jury nach souveräner Leistung einen deutlichen Vorsprung auf die Konkurrenz zugesprochen bekommen haben: Gratulation. Ergebnis-Updates gibt’s nach dem Klick, weiter geht es hier mit dem schweren Viergang V2.
Roderath: Tölt an Todzey, Aghegyi, Göttgens, Martin, Stolz
Weiter geht’s mit dem sonnigen Treiben an der Pescher Straße in Roderath – fröhliche Ritte auf der Ovalbahn, dazu vom grillfrischen Hamburger über saftigen Bio-Apfelkuchen bis zu dekorativ gewickelten Crêpes alles, was das hungrige Herz begehrt. Alice Todzey war die Beste in der Youngster-T3 und -T7, Michelle Aghegyi führt die Y1.T4 an, Julia Göttgens und Melanie Martin liegen in H6.T7/J6.T7 vorn.
IPN: Himschoot/Keldenich Spitze, Flosdorf/Göttert weiter
Glückwunsch an Nelly Himschoot zum Gewinn der ersten Ovalbahn-Endausscheidung in Roderath: das Duo aus Bruchweiler setzte sich in der S3.V5 gegen Silbergewinnerin Sabrina Kah und die gleichplatzierten Gerd Flender und Petra Podlech durch. Carolin Keldenich holte die Pole Position der V4 vor Ute Hofmann und Tanja Poensgen, Stefanie Flosdorf und Eva Göttert gewannen die B-Finals der S5,V5 und S7.V5.
R’rath: Erik Spee & Willi Becker die besten Passprüflinge
“Gefeliciteerd” an Erik Spee – erst nachgenannt, dann gut geritten, am Ende mit der goldenen Schleife in der Passprüfung bedacht. Seinen Hrammur frá Efra-Núpi steuerte der freudestrahlende Niederländer in erste zweiten gemeinsamen PP1 zu 7,05 Punkten und damit zum Sieg in Roderath. Zweiter im Klassement und bester Young Rider wurde Willi Becker mit seinem Vörður. Bettina Muscheidt gewann Bronze!
Weihnachts-Wunschzettel: Gestaltet die neue isibless-App
Liebe Leser, eine immer intensivere Nutzung von online verfügbaren Nachrichten-Angeboten allgemein und somit auch von isibless findet heutzutage über Mobilgeräte statt. Grund genug, diese “tragbaren Versionen” zu optimieren, Inhalte und Möglichkeiten zu verbessern und ihre Benutzung zu erleichtern. Jetzt seid Ihr dran: was soll alles in die neue isibless-App hinein, die zu Weihnachten erscheint?
Medikation: FN & IPZV bekennen sich zur ‘Zero Tolerance’
Nur gesunde Pferde sollen im Wettkampf starten, ausgeweitete Grauzonen sind unerwünscht. Dafür und gleichzeitig gegen eine Übernahme der Medikationsregeln des internationalen Reitsportverbandes FEI hat sich der Beirat Sport der FN mit Vertretern aller Anschlussverbände (inklusive IPZV) am Dienstag ausgesprochen. Er folgte damit der Empfehlung und Meinung der führenden tierärztlichen Fachverbände.
IPZV-Kalender 2015: IceHorse ist zurück, enorme Vielfalt
Veranstaltervertreterin Birgit Poensgen in Abstimmung mit Sport- und Zuchtleitung des IPZV (Carsten Eckert und Maria Siepe-Gunkel) und 20 Gastgeber von Sport- und Zucht-Events waren am Dienstag in Kassel zusammengekommen, um den Kalender für 2015 in Form zu gießen. Dank guter Organisation und Vorab-Veröffentlichung eines groben Planungs-Rasters gab es für’s WM-Jahr nur noch wenige Verschiebungen.