Cooles Shooting: ‘Making of’ vom isibless-Kalender 2015
Ein Riesenerlebnis war in den vergangenen Tagen das Shooting für einen neuen isibless-Fotokalender inmitten der sagenhaften isländischen Natur. Panorama-Aufnahmen, Impressionen mit Pferden und Hunden, am Strand, im Schnee, vor historischer Kulisse im Þingvellir-Nationalpark genauso wie vor bekannten Bauwerken in Reykjavík – das hat eine Menge Spaß gemacht. Zum “Making of” geht’s nach dem Klick.
Árbakki: Große Reithalle im Bau, Hulda im Interview
Auf Island tut sich was. Die Krise der letzten fünf Jahre ist überwunden, wer auch in dieser Zeit fleißig und unverzagt gearbeitet hat, investiert inzwischen wieder, und die Stimmung gerade in der Pferdeszene ist nicht nur wegen des Personalwechsels an der Verbandsspitze außerordentlich positiv. Eines der prosperierenden Beispiele ist das Gestüt Árbakki von Hinrik Bragason und Hulda Gústafsdóttir.
Heldenhaft: Danni und Óli retten isibless-Shooting / Video
Daníel Jónsson und Ólafur Ásgeirsson gehören zu Islands erfolgreichsten Reitern und Trainern. Danni zeigte gerade erst in diesem Jahr erneut sehr spektakulär den Hengst Arion frá Eystra-Fróðholti (8,91), auf Ólis Konto geht die Ausbildung des höchstbeurteilten Hengstes aller Zeiten, Spuni frá Vesturkoti (8,92). Dass die beiden auch das Zeug zu “gelben Engeln” haben, bewiesen sie am Mittwoch.
Spannendes Sattelseminar mit Kóki auf Hof Landefeld
Der Islandpferdehof Landefeld im nordhessischen Tölt-Mekka Kaufungen hatte kürzlich zu ‘nem Sattelseminar mit TopReiter-Inhaber Kóki Ólason und seinem Sattlermeister Peter Kopp eingeladen. 15 gutgelaunte und interessierte Islandpferdereiter waren der Einladung gefolgt und erlebten einen spannenden Tag mit einer gelungenen Mischung aus Anatomie und Anekdoten. Nachfolgend berichtet Katharina Kiefer.
Til hamingju, Þórður, zum 50. Geburtstag / Video-Grüße
Nicht nur in seiner Heimat gilt Þórður Þorgeirsson seit rund drei Jahrzehnten als Garant für gem. ihrem Potenzial exzellente Vorstellungen von Islandpferden in Zuchtprüfungen. Oft schafft er es, das gewisse Etwas aus ihm anvertrauten Rössern herauszukitzeln. Beste Beispiele sind Spuni frá Vesturkoti (8,92) und Lukka frá Stóra-Vatnsskarði (8,89) als jeweilige Nr. 1 weltweit bei Hengsten und Stuten.
On the road again: Bahn, Ballons, Rückkehr zum Vulkan
It’s good to be back! Nach ein paar Tagen “herbstlicher Bettruhe” ist isibless seit dem Wochenende zurück auf Sendung und natürlich gleich wieder in der Islandpferdewelt unterwegs. Die Insel aus Feuer und Eis hat gerufen – eine Einladung, der man zu jeder Jahreszeit nur schwer widerstehen kann. Wie sollte es anders sein: eine emotionale und abenteuerliche Anreise war auch diesmal „all-inclusive“.
Kindergärten im Streik: Taktklarer Ersatz bei Sprettur
Was in Deutschland die Lokführer, waren in den vergangenen Tagen auf Island die Kindergärtner. Deren Streik verlangte den zugehörigen Eltern nicht gerade wenig Improvisations-Talent ab. Unsere Pferdeleute sind aber bekanntlich sehr kreativ, und so spielte Sprettur-Clubchef Magnús Benediktsson, selbst Vater eines Kindergarten-Kindes, spontan Gastgeber für eine Gruppe vom “Sjónarhóll” in Kópavogur.
ZA: WM-Quali, Nachzucht-Prämien, Sleipnir, Beinschutz
Das idyllische Petersberg außerhalb des Bischofssitzes Fulda war am Wochenende Treffpunkt für den Zuchtausschuss im IPZV. Unter der Leitung von Maria Siepe-Gunkel diskutierten die Landeszuchtwarte und Fachvertreter nicht nur die abgelaufene Saison, sondern beschäftigten sich zudem eingehend mit dem kommenden WM-Jahr, mit dem Themenkomplex der Ehrungen, mit Qualifikations- und Prüfungs-Regularien.
Bitte helft beim Suchen: Wer kennt Aradís frá Bakkakoti?
Hier kommt eine etwas unübliche Nachricht bzw. ein Suchaufruf, bei dem Ihr, liebe isibless-Leser, ggf. behilflich sein könnt. Es geht um Aradís frá Bakkakoti, eine mittlerweile 18-jährige Schimmelstute, von der u.U. vor ein paar Jahren ein Fohlen mit dem einer anderen Zuchtstute vertauscht worden ist. „Tatort“ war das Gestüt Auensee nahe Rosenheim. Nachfolgend erklärt Marsha Wettlaufer den Fall.
Jolly toppt 2014er V1, Karly/Frauke im WorldRanking vorn
Die aktuelle Sportsaison ist Historie und bei einem Blick auf’s WorldRanking haben Árni Björn Pálsson (T1: 8.750), Reynir Örn Pálmason (T2: 8.215), Jolly Schrenk (V1: 7.865) und Magnús Skúlason (F1: 7.557) im Jahr 2014 den höchsten Punkteschnitt der Ovalbahn-Disziplinen gesammelt. In der Gesamt-Weltrangliste führen mit Karly Zingsheim und Frauke Schenzel zwei Deutsche die T1- und V1-Rankings an.
FEIF ernennt 13 Sportrichter für die WM 2015 in Herning
Noch neun Monate, dann öffnen sich im dänischen Herning die Pforten zur nächsten Islandpferde-WM. Während Bo Hansen und sein Team vor Ort alles vorbereiten, ist natürlich auch die FEIF fleißig dabei, ihre eigenen organisatorischen Weichen zu stellen. Das Auswahl-Komitee hat nun seine Sportrichter für die WM 2015 nominiert, darunter auch das heutige Geburtstagskind Nicolai Thye (s. Foto). Tillykke!
LH: Harmonische Sitzung, Lárus Hannesson neuer Boss
Lárus Hannesson heißt der neue Vorsitzende des isländischen Pferdeverbandes LH (Landssamband Hestamannafélaga). Er setzte sich am Mittag im Rahmen einer recht harmonischen (Neuauflage der vor wenigen Wochen nach großen Differenzen abgebrochenen) Jahreshauptversammlung mit 88:62 Stimmen gegen den zweitplatzierten Stefán Ármannsson durch. Kristinn Hugason hatte zuvor seine Kandidatur zurückgezogen.