FEIF: Konzentrierter Workshop der Sportrichter in Malmö
Ein erfolgreiches Miteinander und damit einen gelungenen Auftakt der WM-Saison erlebten die Sportrichter der FEIF am Wochenende im schwedischen Malmö. Unter der Ägide von Doug Smith und Þorgeir Guðlaugsson, Ressortleiter Leistungssport und WM-Chefrichter, trafen sich zunächst die Juroren, die im August in Herning das Geschehen auf der Weltmeisterschaft beurteilen werden, zum engagierten Dialog.
Neue FIZO-Saison: 12 Prüfungstermine in Deutschland
Die Sonne steht inzwischen wieder deutlich länger am Himmel und spendet Wärme: so ein Frühlingsbeginn macht einfach richtig gute Laune! Damit ist nun auch die Zeit der Hallen-Events nahezu abgeschlossen (am Wochenende gibt’s in Netphen im Siegerland und in Göteborg jeweils noch coole Eisturniere), und in rund vier Wochen steigt dann bereits die erste von 12 FIZO-Prüfungen des spannenden WM-Jahres.
Rheinland-Kader mit Nadja/Ralf fit für die nächste Saison
Natürlich steht das Islandpferd bei den vielfältigen Aktivitäten des Jugendkaders Rheinland im Mittelpunkt. Nicht zu vernachlässigen ist allerdings auch die reiterliche Fitness, darauf legen die beiden neuen Kadertrainer, Nadja und Ralf Wohllaib, außerordentlich viel Wert. Und so wurden beim Training auf dem Heinrichshof erstmal die Laufschuhe ausgepackt. Taleja Kuhlow berichtet aus Blankenheim.
Reiten mit Handicap: Ideen für bessere Integration gefragt
Wie wertvoll für körperlich oder geistig behinderte Menschen der Umgang mit dem Partner Islandpferd ist, das war ganz eindrucksvoll am IPZV-Stand auf der Equitana zu erleben. Bereits vor Ort sagte isibless im Namen aller so engagierten Leser dem verbandsseitig zuständigen Duo aus Julia Neuhann und Stephanie Tetzner größtmögliche Unterstützung zu, gute Ideen zu bündeln und neue Projekte anzustoßen.
isibless WinterCup: Final-Videos aus T3 und T4 plus Fotos
Zeit für eine kleine Video-Nachlese von der Norddeutschen Hengstparade des IPZV Nord am Wochenende in Luhmühlen, zeitgleich Schlussetappe des isibless WinterCup 2014/15: hier kommen zunächst die Filmclips aus den Endausscheldungen der Töltprüfungen T3 und T4, ebenfalls findet Ihr unter dem Text-Beitrag einige Fotos vom Samstag, die Karen Diehn für isibless bereitgestellt hat. Herzlichen Dank!
isibless WinterCup: Vier- & Fünfgang samt Team-Ehrung
Weiter geht es hier nun mit Videobildern der Endausscheidungen im Viergang und im Fünfgang samt Ehrung der WinterCup-Teams in der pickepackevollen Arena des Ausbildungszentrums Luhmühlen bei Lüneburg. Der IPZV Nord freute sich zum Höhepunkt der Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder über mehr als 1.500 Gäste – ein sehr schöner Beleg für die Popularität des Islandpferdes und dieser Veranstaltung.
Equitana: ‘Finaltag’ inkl. Schlussparade / Videos und Fotos
Es war ein furioses Finale, mit dem die Equitana am Sonntag ihre Pforten schloss. Zum großen Aufmarsch in Messehalle 6 erschienen nämlich nicht nur Vertreter sämtlicher in Essen teilnehmenden Pferderassen, sondern sogar zwei der Messe-Moderatoren ritten zu Pferd in die Arena: Volker Raulf mit einem eleganten Mangalarga Marchador und ein freudestrahlender Christian Kröber mit Islandpferd Sokki.
Equitana 2015: Klaus Hübel und Kóki Ólason ziehen Bilanz
Neun außerordentlich lebendige und abwechslungsreiche Messetage liegen hinter all denen, die sich im Rahmen der diesjährigen Equitana in Essen engagiert haben – Grund genug, zwei echte Veteranen dieser weltgrößten Reitsport-Messe um ihr persönliches Fazit zu bitten. Nach dem Klick kommen Klaus Hübel, Koordinator des IPZV-Messeauftritts, und Kóki Ólason von TopReiter per Video-Interview zu Wort.
isibless WinterCup: Lisa (V2/T3), Nicolai (T4) mit Top-Start
Guten Morgen aus Luhmühlen, wo der sportliche Teil der Norddeutschen Hengstparade begonnen hat. Lisa Schürger und Vörður frá Sturlureykjum (7,13) führen im Indoor-Viergang, die Spitze der Töltprüfung T4 hat unterdessen Nicolai Breuer mit Alskær vom Wagrienhof (6,97) erobert. Zahlreiche engagierte Züchter zeigen dem begeisterten Publikum außerdem ihre Top-Vererber in Einzel- bzw. Gestütsbildern.
isibless WinterCup: Mette gewinnt T3, F2-Spitze an Beeke
Mette Koefoed und Silfurgeisli frá Fellskoti (7,50) sind die Sieger in der Töltprüfung T3 beim isibless WinterCup in Luhmühlen – tillykke an die Reiterin aus Dänemark. Ihre Teamkollegin Lisa Schürger gewann mit Vörður frá Sturlureykjum (7,47) die Silbermedaille, Nina Jonsson und Maxi frá Blesastöðum wurden Dritte (6,80). Die Pole Position in der F2 eroberte Beeke Köpke mit Andvari vom Störtal.
WinterCup: Schürger, Pantelmann, Michel, Behnken jubeln
Einen spannenden Final-Nachmittag erlebten die 1.500 Gäste auf randvollen Rängen in der großen Arena des Ausbildungszentrums Luhmühlen. Lisa Schürger holte sich ein goldenes Triple mit Siegen in Viergang (Vörður: 7,47), Tölt T3 (Frami: 7,34) und Gæðinga-Freestyle (Kjalar: 7,55), Johannes Pantelmann triumphierte im F2-Finale, die beiden T4-Endrunden gingen an Stephan Michel und Antonia Behnken.
WinterCup: Daniel, Johannes, Lisa, Mette holen Team-Gold
Drei Stationen voller Islandpferde-Action bot der isibless WinterCup im IPZV Nord auch in dieser Saison. Am Ende waren es Daniel Schulz, Johannes Pantelmann, Lisa Schürger und Mette Koefoed vom Team Svarta, die auf allen drei Etappen (Kronshof, Neumünster, Luhmühlen) das beste Paket aus Tölt, Vier- und Fünfgang, Pass, Quadrille, Dressur und Geschicklichkeit geschnürt haben. Herzlichen Glückwunsch!