Fohlen-Fotos 2015: Neue Kindergarten-Impressionen
Weiter geht’s mit unserem fotografischen Kindergarten, bildlichen Impressionen vom Fohlenjahrgang 2015. Herzlichen Dank heute den Fotografen Alina Szadzik, Horst und Martina Gerhold, Julia Rhein, Marlise Grimm, den Islandpferden vom Grasengrund und Petra Winnefeld für die Übersendung ihrer schönen Motive. Habt Ihr auch nicht nur schicke Fohlen, sondern wollt Eure munteren Schnappschüsse teilen?
FIZO Verden: Keila, Séra, Vakning nach Exterieur top
Ihr FIZO-Debüt erlebt heute die Reitanlage im Pferdezentrum Verden. Nach der Gebäudebeurteilung liegt die Dalvar-Tochter Keila vom Neuhof vorn (ihre 8,48 Punkte hatte sie vom Vorsenzhof mitgebracht). Die beste Neu-Beurteilung gab’s für Séra frá Þorláksstöðum (8,37), die meisten “frischen” Beauty-Punkte aller DE-Pferde holte der Vollbruder von Farsæll und Frami namens Fursti vom Hrafnsholt (8,23)
FIZO Verden: 8,29-Séra vor Vakning, Keila DE-Beste
Tag 1 auf der FIZO-Prüfung im norddeutschen Verden ist Geschichte und in Durchgang 1 bei den Reiteigenschaften konnte der von Þórður Þorgeirsson vorgestellte Séra frá Þorláksstöðum (Foto), ein 7j. Sohn des Huginn frá Haga aus dem Besitz von Högni Fróðason, am besten abschneiden. Er erhielt für alle Gänge mindestens 8 Punkte, sein Pass, Galopp und Spirit wurden jeweils mit 8,5 bewertet. Tip-top!
Kranichtal: Sport meets Hestadagar = 100{e2ac61e2d17ac29de633588d27cfb0cbc325ecfd72a9be4ad15ae0ba02d48eae} Action
Das Gestüt Kranichtal von Sarah Kuhls, zugleich Heimat des T2-Weltmeisters von 2007, Laxnes vom Störtal, war am Wochenende Austragungsort eines kunterbunten Mix-Turniers aus Sport und Hestadagar. Von diesem ausgesprochen fröhlichen und gelungenen Islandpferdefest für die ganze Familie berichtet nachfolgend Tanja Niels. Gute Unterhaltung mit ihrem Beitrag vom munteren Treiben in Hornbek.
Otur und die Zisterne: Junghengst gerettet
Im Taunus war der Teufel los, als am Sonntag der Hirtenhof-Junghengst Otur zunächst auf Wanderschaft gegangen war und sich dann nicht mehr aus einer Zisterne befreien konnte. Soviel vorab: Otur konnte gerettet werden. Welche Rolle dabei der ADAC, ein Bagger und ein Kran spielten, davon berichtet nachfolgend Katrin Lamprecht vom IPRW. Ende gut, alles gut: danke für die gute Nachricht!
Haselhof: Riesen-Fete zum 20-jährigen Bestehen
Das Gestüt Haselhof von Familie Storrer nahe Dresden feierte am letzten Mai-Wochenende seinen 20. Geburtstag, und zu diesen Feierlichkeiten waren mehr als 300 Gäste nach Möhrsdorf gekommen. Was Ellen Beate und Angie Storrer in der landschaftlichen Idylle Sachsens aufgebaut haben und was sie dort samt Team und Verein mit Leben erfüllen – Hut ab. Hier kommt die Jubiläums-Nachlese von Carmen Lötsch.
Roderath: Final-Videos von Viergang und Fünfgang
Das war eine richtig schöne NRW-Meisterschaft an diesem Wochenende beim IPN Roderath, und der Verein unter der Führung seiner Vorsitzenden Wilma Müller ist einmal mehr seinem Ruf als ganz herausragend herzlicher Gastgeber gerechtgeworden. Dank vieler helfender Hände und großzügiger Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen fanden die Titelkämpfe auch 2015 wieder in einem würdigen Rahmen statt.
Roderath: Videos von T1 & T2 plus Neddens-Album
Hier kommt das Schluss-Kapitel der Nachlese vom sonnigen NRW-Event beim IPN Roderath, einer gemeinschaftlich von den IPZV-Landesverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe ausgetragenen Meisterschaft. Viel Freude mit en Videobildern der Endausscheidungen in Töltpreis und Töltprüfung, ebenso mit einem riesengroßen Fotoalbum von Ulrich Neddens – danke von Herzen für den schmucken Bilderreigen!
Roderath: Gold für Grolig, Hütter, Weyres, Mijnlieff
Nach der kurzen Auszeit am Samstag hat der Eifel-Petrus heute wieder richtig gute Laune, und einen ebenso sonnigen Morgen feierte Patricia Grolig mit ihrem Svikahrappur frá Borgarnesi (Foto) im Fünfgangpreis. Das Duo aus dem Siegerland gewann die NRW-Meisterschärpe genau wie wenig später Charlotte Hütter mit ihrem Hátindur in der Jugend-T4. T7-Gold packten Denis Weyres und Maxime Mijnlieff. Prima!
Belm: Dickmänken, Frische, Berning, Klockenbusch 1a
Weiter geht’s auch in Belm und beim IPOL durften heute Vormittag u.a. Lisa Dickmänken mit Tangó vom Fassenhof und Elin Plagge auf Dreyri vom Kronshof jubeln, waren sie doch die Besten im T4-Finale der Junioren. Viola Berning gewann nach Platzziffern die Youngster-V2 vor Constanze Schulze Buschhoff, T7-Gold holte Milena Frische mit Höldur vom Rappenhof, und im Speedpass jubelte Simone Klockenbusch.
Roderath: Fantastische F1 von Franka, V1 an Jocelyne
Ein exzellentes Bild aus Gang-Power und reiterlicher Harmonie boten Franka Struik und Húni vom Barghof im Fünfgangpreis beim IPN. Den ausgesprochen positiven Eindruck aus der Vorentscheidung bestätigte die Niederländerin im Finale umso deutlicher, und man darf diesem Duo zweifelsohne eine aussichtsreiche WM-Teilnahme für Team Oranje zutrauen. Jocelyne Wehr wurde V1-Juniorenmeisterin: Gratulation!
Köckritz/Kesenheimer mit Wow-P2, Alpenhof-Updates
Es ist ein fantastisches Wochenende für die deutschen Passreiter, jetzt kommt auch noch die frohe Kunde von der BaWü-Meisterschaft im Allgäu, dass Isabelle Köckritz ihren Speedpass in 7,57 Sekunden absolviert hat, die Juniorin Anna Kesenheimer ihren obendrein in 7,89 Sekunden. Weltklasse! V1, F1, Y1.T1 und Y1.T2 gingen an Cristina Daniele, Silvia Ochsenreiter, Olivia Ritschel und Sina Lacour.