Meistaradeild: Starterliste für den Viergang am DO
Um 19 Uhr isländischer und damit pünktlich zum Gong der “tagesschau” hierzulande beginnt am Donnerstag Abend der Viergangpreis in der diesjährigen südisländischen Meisterklasse. Vorjahres-Gesamtsieger Árni Björn Pálsson startet mit der Krákur-Tochter Skíma frá Kvistum, und 23 weitere Ross-Reiter-Kombinationen werden gemeinsam mit diesem Duo in der Fákasel-Arena auf spannende Punktejagd gehen.
IS-Verkaufsschau am FR live auf isibless anschauen
Am Freitag ab 18 Uhr laden Euch die Kollegen von isibless.is wieder dazu ein, per Video-Stream bei der nächsten Auflage der XL-Verkaufsschau in der Samskipahöllin des Reitvereins Sprettur in Kópavogur dabeizusein. Großzügige Unterstützung bei der Übertragung leisten auch diesmal die drei großen Export-Unternehmen von Eysteinn Leifsson, Gunnar Arnarson und Hinrik Bragason und Hulda Gústafsdóttir.
Vetrarmót: Anreise-Info, Training, Wichteln & Co.
Liebe Reiterinnen und Reiter, über Eure Teilnahme am ersten isibless Vetrarmót in Münster freuen wir uns riesig und geben uns größte Mühe, dass Ihr auf diesem Turnier samt Winterparty richtig viel Spaß haben werdet. Falls Ihr bereits am FR anreisen und trainieren wollt: Ihr seid ab 14 Uhr willkommen, die Bahn steht von 17-19 Uhr für freies Training bereit, dann wieder SA früh von 8-10.30 Uhr.
Rhein. Hengstschau 2016 bei Stymmi in Federath
Mit der Rheinischen Hengstschau gastiert am Ostermontag (28.03.) erstmalig ein sowohl traditionsreiches wie hochkarätiges Event aus der Sparte Islandpferdezucht auf dem Gestüt Federath. Das teilten Sarah Frank von der Regionalgruppe West und Gastgeber Styrmir Árnason gemeinschaftlich mit. Die Reise ins Bergische Land lohnt sich bestimmt, erwartet die Gäste doch ein wahrlich farbenfrohes Programm.
IPZV Sachsen-Thüringen glänzt auf ‘Partner Pferd’
Von der enorm beliebten und publikumsstarken Leipziger Messe “Partner Pferd” ist das Islandpferd schon seit vielen Jahren gar nicht mehr wegzudenken. Und auch in diesem Jahr zeigten sich die Vereine und Höfe unter dem Dach des IPZV Sachsen-Thüringen wieder voller Elan und Begeisterung einer mindestens genauso hocherfreuten Schar von mehreren tausend Messegästen. Nachfolgend berichtet Andreas Kühl.
Kóki: Plädoyer für mehr Reitprofis an der Notentafel
Er ist mit seinem Label TopReiter einer der engagiertesten Förderer und Unterstützer der Islandpferdeszene nicht nur hierzulande, sondern auch in Skandinavien und in seiner Heimat Island. Als solcher beobachtet Kóki Ólason natürlich auch ganz genau das Geschehen im Turniersport, und in seiner heutigen Kolumne für isibless erklärt er, was ihn derzeit bewegt, wenn er an das Thema Richten denkt.
Jetzt anmelden für neue Ausgabe vom Adressbuch
Mit einem wertvollen Update seines bewährten Adressbuches hilft unser Verband ab sofort seinen Trainern und Betrieben, die Sichtbarkeit für ihre Angebote und Dienstleistungen abermals deutlich zu erhöhen. Nicht nur gibt’s die gut sortierte Übersicht dafür ab März als aktualisierte Broschüre, sondern sowohl online auf ipzv.de wie auch zusätzlich als interaktive App für Smartphones aller Systeme.
Meistaradeild: Neue Indoor-Saison ab 28.01.
Nächste Woche Donnerstag ist es soweit: die südisländische Meisterklasse beginnt mit ihren Indoor-Events im Fákasel. Schon im September waren als “Schlechtwetter-Prophylaxe” die ersten beiden Disziplinen auf der Passbahn ausgetragen worden: Sigurbjörn Bárðarson und Sigurður Vignir Matthíasson hatten seinerzeit Passprüfung und Passrennen gewonnen. Jetzt geht’s weiter am 28.01. mit dem Viergang.
Zeitplan und Starterlisten: isibless Vetrarmót in MS
Mit einem dank Eurer Vorfreude auf Turnier und Feierabend bis auf den letzten Platz besetzten Kontingent an Startplätzen und Partykarten geht am 30. Januar in Handorf die Post ab. Hier kommen die Starterlisten für’s isibless Vetrarmót, das mit dem Support von IPZV Münsterland und TopReiter bestimmt reibungslos über die Bühne gehen wird. Nach Finals und NRW-Quadrille steigt Eure große Winterparty.
IPZV: Peter Nagel tritt als Vizepräsident zurück
Von der Spitze eines Verbandes in der Größe des IPZV sollte man eine gewisse Führungskultur, klare Linien und inhaltliche Vorgaben erwarten dürfen. Diese Orientierung scheint im deutschen Islandpferdeverband leider zunehmend durch vergiftete Politik ins Wanken zu geraten. Unzählige Ehrenamtler wurden seit 2008 verschlissen, heute nun trat Vizepräsident Peter Nagel mit sofortiger Wirkung zurück.
ESC 2016: Island lauscht und tanzt sich warm
Zurück zu fröhlicheren Themen … anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Islands allererster Teilnahme am Eurovision Song Contest (damals “Grand Prix Eurovision de la Chanson”) gibt’s in diesem Jahr einen ganz besonderen innerisländischen Wettbewerb, um zu ermitteln, wer das Land aus Feuer und Eis im Mai in Stockholm vertreten darf. Das “Söngvakeppni” findet in drei Etappen im Februar statt.
Heel mooi: WM 2017 in Oirschot wird echt lekker
Ganz stilecht in einem holländischen Pannenkoekenhuis (Pfannkuchenhaus) traf isibless vor kurzem Coen Buijsse, seines Zeichens Organisationschef der nächsten Islandpferde-Weltmeisterschaft im Sommer 2017 in Oirschot. Coen hatte eine Menge sehr guter Nachrichten für Teilnehmer und Gäste mit im Gepäck, die schon jetzt die Vorfreude auf eine Rückkehr nach Holland umso stärker ankurbeln.