Goldene Nacht betont Gemeinschaft im IPZV
Für jeden von uns mögen der IPZV und die Zugehörigkeit zu diesem Verband etwas Anderes bedeuten. Eines jedoch ist gleichermaßen wichtig wie unbestritten, zudem bei aller Zustimmung oder auch mal Dissens unumstößlich wahr: er ist und bleibt UNSER Verband. Genau diese wertvolle Gemeinschaft und ihre bzw. unsere gelebten Gemeinsamkeiten wollen wir am 12. März in der Stadthalle Hagen feiern.
Lena im Interview, Video-Highlights aus Ermelo
Die erste Etappe der Englastaðir Indoor Competition 2016 ist Geschichte – Siegerin im Viergang von Ermelo wurde am Donnerstag Abend Lena Maxheimer mit ihrem Rapphengst Röskur frá Sunnuhvoli. Am Morgen danach hatte isibless eine Gelegenheit zum Interview mit der verdientermaßen gutgelaunten Reiterin vom Gestüt Meiersberg in Ratingen. Dieses lest Ihr nach dem Klick, dort gibt’s auch das Final-Video.
WorldTölt: Starterlisten für 2016er Indoor-Klassiker
In der kommenden Woche ist es soweit: am 26. und 27. Februar läutet die 2016er Auflage des WorldTölt in Odense offiziell die neue internationale Wettkampf-Saison ein. Exzellente Reiter und Pferde aus ganz Europa geben sich abermals in der ArenaFyn die Klinke in die Hand, und man darf höchst gespannt sein auf die Wettkämpfe in T1, T2, V1 und F1, auf das alljährliche Youth Match und die Hengstschau.
Live-Video bei isibless: Englastaðir IC heute 19.30
Alle Fans des Islandpferdesports können bereits heute Abend spannende Viergang-Action erleben – ab 19.30 Uhr übertragen wir gemeinsam mit den Kollegen von isibless.nl live und für isibless-Mitglieder kostenfrei die erste Station der Englastaðir Indoor Competition aus Ermelo. Schon jetzt sind die Daumen gedrückt, hier kommen die Starterlisten und am Abend gibt’s dann die Bewegtbilder aus Holland.
Artemisia und Korgur feiern güld’nes V1-Comeback
Einige Jahre war’s still geworden um dieses Duo, umso schöner war das strahlende Wiedersehen am gestrigen Abend in der nordisländischen Meisterklasse. Artemisia Bertus und der wunderschöne Korgur frá Ingólfshvoli aus dem Besitz des Gestüts Sunnaholt gewannen den Viergang vor Valdimar Bergastað auf Hugleikur frá Galtanesi und Þórarinn Eymundsson mit Taktur frá Varmalæk. Ganz herzlichen Glückwunsch!
IPOL: Vom Schildkrötensitz zum Hasengalopp uvm.
Eine engagierte Schar an Kursteilnehmern aus den Reihen des traditionsreichen IPOL e.V. (Islandpferdereiter Osnabrücker Land) war am vergangenen Wochenende zum Lehrgang mit Silke Feuchthofen auf der Reitanlage von Carsten Wolke in Nemden zusammengekommen, und von diesem in seiner Mischung aus Unterricht und Geselligkeit außerordentlich gelungenen Seminar berichtet nachfolgend Christian Steuwer.
Englastaðir LIVE-Video: Lena gewinnt Viergang
Um 22 Uhr starten die Finalisten in die Endrunde der Englastaðir-V1: Jolly Schrenk und Glæsir von Gut Wertheim, Christina Dittrich mit Eldur frá Köldukinn, Lena Maxheimer auf Röskur frá Sunnuhvoli, Anna Eschner mit Rasputin vom Lindenhof, Erik Spee auf Djásn Svartursdóttir frá Lálendi und Toke van Branteghem mit Skrýmir frá Wyler. isibless drückt die Daumen für spannende fünf Aufgabenteile!
Englastaðir LIVE-Video: Toke gewinnt B-Finale
Weiter geht’s bei der Englastaðir Indoor Competition zunächst für die B-Finalisten. Das sind Marit Scheen mit Týr vom Schloßberg, Juliet ten Bokum auf Glotti frá Krá, Toke van Branteghem mit Skrýmir frá Wyler, Sigurður Marinusson auf Þota frá Enni und Laura Steffens mit Teigur vom Lindenhof. Gegen 22 Uhr startet dann das A-Finale der fünf Direkt-Qualifikanten plus Sieger des B-Finals. Viel Spaß!
Englastaðir LIVE-Video: Jolly & Glæsir in Führung
Die Englastaðir Indoor Competition startet auf ihre erste Etappe: ab 19.30 Uhr ist nach isländischem Vorbild vom Meistaradeild die V1-Vorrunde angesagt, anschließend fallen noch am selben Abend die Entscheidungen über Sieg und Platzierungen. 18 Starter aus sechs Teams sind in der von den Gastgebern Mike van Engelen und Els Corstens bestens vorbereiteten Arena mit von der Partie. Los geht’s!
Frische referiert in Hólar über Jungpferdeprüfungen
Fohlen- und Jungpferde-Beurteilungen sind hierzulande in der Hinführung zur späteren gerittenen FIZO zwei beliebte und bestens etablierte Bausteine im Dreiklang der Materialprüfungen. Genau diese große Tradition (erst recht nicht mit zugehörigem Beurteilungssystem und eigenen Leitgedanken) gab es auf Island und Skandinavien noch nie im selben Maße bzw. meistens als Schauen mit allgemeinem Ranking.
Pappnasen-Trail ein Muss für Weimarer Töltfreunde
Ob nun Düsseldorfer “Helau” oder Kölner “Alaaf”, ist unseren lieben Islandpferden wahrscheinlich schnurzpiepegal. Als vierbeinige Jecken eignen sie sich dennoch in jedem Falle ganz famos. Davon berichtet nachfolgend Stefan Halle, der mit seiner reit- und spielfreudigen Truppe vom IPV Weimarer Land auch 2016 wieder mit kunterbuntem Programm die fünfte Jahreszeit begangen hat. Gute Unterhaltung!
heimaey: Flüchtlingskinder begegnen dem Islandpferd
Nicht nur erfreut Evita Gründer-Rösch seit rund zwei Jahren auch die Islandpferdefreunde in Deutschland mit ihren beliebten Produkten aus dem Hause heimaey, sondern anhand der aktuellen Geschehnisse im Rahmen der omnipräsenten Flüchtlingskrise widmet sie einen Teil ihrer Arbeit dem guten Zweck. Der Erlös ihrer Kochlöffel-Aktion soll Begegnungen von Flüchtlingskindern und Islandpferden ermöglichen.