Landsmót 2020 und 2022 an Hella und Sprettur
Hatte sich der isländische Pferdeverband bereits vor längerer Zeit zu Terminen und Standorten für das Landsmót 2016 und 2018 bekannt (Hólar und Reykjavík), so sind nun auch die Würfel für die Ausrichtung in den Jahren 2020 und 2022 gefallen. Das übernächste LM findet abermals auf der Reitanlage Gaddstaðaflatir in Hella statt, 2022 geht’s dann zum Reitverein Sprettur am Rande von Reykjavík.
Vilmundur @ Vorsenzhof: Show am 13.3. ab 11 Uhr
1FET1, so lautet der markante Frostbrand von Vilmundur frá Feti, dem Ehrenpreisträger für Nachkommen, der in diesem Winter nach Deutschland gekommen ist und der nun am 13. März erstmalig auf der Hengstschau seiner Deckstation am Vorsenzhof präsentiert wird. Vilmundur ist ein Sohn des Orri frá Þúfu aus der Vigdís frá Feti, er hat 62 FIZO-geprüfte Nachkommen, davon stolze 40 im Eliteregister.
IPZV Nord: Ehrungen und Wahlen, Neuhaus bestätigt
Handeloh-Wörme war der Treffpunkt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des IPZV Nord, und von diesem Get-together engagierter Ehrenamtler, von ihren vielfältigen Ehrungen und Wahlen berichtet nachfolgend Mareike Koehler. isibless gratuliert dem Traditionsverein ganz herzlich zu seiner tollen Gemeinschaft und wünscht den tölt- und passfreudigen Nordlichtern auch für die neue Saison alles Gute!
KS-Deild: Jubel bei Tóti über F1-Gewinn mit Narri
Þórarinn „Tóti“ Eymundsson und Narri frá Vestri-Leirárgörðum aus dem Besitz des Gestüts Sunnaholt gaben am Mittwoch den Ton an, als die KS-Meisterklasse in Nordisland zum Fünfgang geladen hatte. Der Kolfinnur-Enkel wird gewiss im Sommer beim Landsmót zu sehen sein – und vielleicht ja sogar 2017 auf der WM in Holland, wo Tóti genau zehn Jahre zuvor die F1 mit Kraftur frá Bringu gewinnen konnte.
Taktklares Crowdfunding gestartet: ‘Wir sind die BIM’
“Werde Teil der Bayerischen Meisterschaften der Islandpferde und fördere dein Sport-Spitzenereignis 2016 in Hohenlinden.” Diesen Aufruf haben die Verantwortlichen des IRV Hohenlinden e.V aktuell gestartet, um der Öffentlichkeit ihr Projekt BIM 2016 näherzubringen und um Spenden zur Unterstützung dieses Turnier-Projekts vom 19.-22. Mai einzuwerben. Ein innovativer Ansatz – die Daumen sind gedrückt!
EOA 2016: Startplätze stark nachgefragt, 50{d4b15d1e7d4dffbe2367d564d0c05ffebc3e9e05bef5b9e08821ee2ffe239c88} voll
Wer die Stadt Neuss auf der gegenüberliegenden Rheinseite von Düsseldorf bis dato bloß von der “Gewitter-Oma” kennt, der darf vom 20.-22. Mai gern auch mal persönlich vorbeischauen. Dann öffnet nämlich inmitten der großen Rennbahn eine weitere Equitana Open Air ihre Pforten – inklusive großem Islandpferdeturnier des IPZV-Landesverbandes Rheinland. Lust drauf? Die Startplätze sind streng limitiert.
Zuchtausschuss startet Fortbildungs-Offensive
Der IPZV-Zuchtausschuss hat sich am Dienstag zu seiner Frühjahrssitzung im Penta Hotel an der Kasseler Wilhelmshöhe getroffen. Unter der Leitung von Zuchtchefin Maria Siepe-Gunkel berieten Landeszuchtwarte, Ressortbeauftragte und Gäste sowohl Inhalte, die für die kommende Saison von Bedeutung sind, wie auch Themen, die 2017 wichtig werden, wie z.B. der Modus für die Auswahl der WM-Zuchtequipe.
Große Themenvielfalt auch 2016 beim TJZ des IPZV
Ein buntes Themen-Mix hält das Team Junge Züchter im IPZV für seine bestehenden und neuen Mitglieder auch in dieser Saison bereit. Dabei geht’s einerseits um klassische Zucht-Themen wie Anpaarung und Aufzucht (“Besuch in der Kinderstube”), aber auch Inhalte aus der reiterlichen Praxis (“Vorwärts reiten mit Spaß und Kompetenz”, “Tölt in Harmony”, “Faszination Gæðingakeppni”) stehen auf der Agenda.
Nord-Meisterklasse: Starkes Feld für F1 am MI
Winterliche Indoor-Turniere sind auf Island enorm beliebt – neben der Meisterklasse im Süden wird aber auch im Norden in Sauðárkrókur im Zwei-Wochen-Takt um die Wette geritten. An diesem Mittwoch ist Fünfgang angesagt u.a. mit Vorjahressieger Bjarni Jónasson, dazu Þórarinn Eymundsson mit Narri frá Vestri-Leirárgörðum und dem Sport-Debüt von Hans Þór Hilmarsson auf Lukku Láki frá Stóra Vatnsskarði.
WorldTölt: Video-Nachlese von T2 und Fünfgang
2x Gold hat Frauke Schenzel am Finaltag von Odense erritten – und zwar zunächst in der Töltprüfung mit Óskadís vom Habichtswald, bevor sie mit Gustur vom Kronshof den Fünfgang für sich entscheiden konnte. Gratulation zu diesem Doppelerfolg, die Bewegtbilder dieser Finals gibt’s nach dem Klick. Silber und Bronze gewannen Jón Stenild und Sofie Panduro (T2) bzw. Lisa Schürger und Caspar Hegardt (F1).
WorldTölt: Video-Nachlese von T1 und Viergang
Die Qual der Wahl hatten Lisa Schürger und Kjalar frá Strandarhjáleigu am Finaltag zwischen T1 und V1, darf man laut WorldTölt-Regeln nur eine Endausscheidung pro Equipage bestreiten. Es wurde Viergang und es wurde Gold vor Anne Stine Haugen und Helena Kroghen Aðalsteinsson. Gratulation ebenso an Jóhann Skúlason und Hnokki zum Sieg im Töltpreis vor Unn Kroghen Aðalsteinsson und Anna Ólavsdóttir.
WorldTölt: Glóðafeykir und starke ‘4G’ vom Kronshof
Alle Jahre wieder setzt der WorldTölt nicht nur auf Sport à la T1, T2, V1 und F1 plus Youth Match, sondern auch auf sehenswerte Hengst- oder Gestüts-Präsentationen. 2016 wählte das Publikum den Landsmót- & WM-Star Glóðafeykir frá Halakoti unter Jóhann Skúlason (Video nach dem Klick) und den Fláki-Sohn Aron fra Møllegaard unter Amalie Møller San-Pedro als beste Vier- und Fünfgang-Hengste. Tillykke!