Tölt on Ice: Final-Gold für Vignir (V) und Pierre (T)
Vignir Jónasson und Viking från Österåker sind die Eis-Champions von Kungsbacka im Viergang. Sie schnürten das beste Paket aus 2x Tölt und Trab und setzten sich klar gegen Eyjólfur Þorsteinsson auf Hlekkur frá Þingnesi und Veronika Rauch mit Garpur fra Højgaarden durch. Vignirs Junioren-Kollege aus Team Backome, Pierre Sandsten-Hoyos, gewann den Youngster-Tölt souverän mit Geisli frá Svanavatni.
Aegidienberger Push-up: Kadertraining im Liegestütz
“Der Liegestütz (Plural: Liegestütze), englisch Push-Up oder Press-Up, ist eine sportliche Eigengewichtübung zur Kräftigung der Muskeln, hier speziell Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur. Der gestreckte Körper wird dabei von den Armen gestützt, der Blick ist zum Boden hin gerichtet.“ Soviel zur Theorie gem. Wikipedia. Schauen wir auf die Praxis gem. Trainer-Ehepaar Wohllaib beim Rheinland-Kader.
Video-Nachlese von ‘Tölt on Ice 2017’ in Kungsbacka
Et voilà: ganz frisch kommen hier die Videobilder aus den drei Finals bei der diesjährigen Ausgabe von Tölt on Ice im schwedischen Kungsbacka nahe Göteborg. Viel Freude mit den T3-Endrunden bei Erwachsenen (Sieger: Jóhann Skúlason auf Hnokki frá Fellskoti) und Junioren (Pierre Sandsten-Hoyos mit Geisli frá Svanavatni), ebenso mit den Bildern der Eis-V2 (Vignir Jónasson und Viking från Österåker).
Islandpferdefreunde Hekla: Indoor-Sport CH-Style
Was gibt es in der Schweiz noch nicht? Ganz genau, zum Saisonstart ein Islandpferde-Hallenturnier auf einer richtig tollen Anlage. Eine ideale Gelegenheit zur Vorbereitung auf die Turniersaison, für Turniereinsteiger oder einfach für all jene, die gerne an einem geselligen Anlass dabei sein möchten. HEKLAindoors heißt das Stichwort – Premiere am 8. April.
Rheinland-Wahl: Poensgen Vorsitz, Abendroth Zucht
Der IPZV-Landesverband Rheinland hat eine neue Vorsitzende: Birgit Poensgen, Ehrenamtlerin allererster Güte und uneitle Kämpferin für offenen, pragmatischen Dialog und konstruktives Miteinander, wurde am Abend von der Mitgliederversammlung mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit gegenüber ihrem Mitbewerber Axel Koch-Miketta gewählt. Volker Abendroth gewann die Wahl zum Zuchtwart gegen Brigitte Käuper.
Bonartshäuser Hof lädt Ende April zum WR-OSI
In wenigen Wochen – genauer gesagt: vom 21.-23. April – wird auf dem Gut Bonartshäuserhof in Gondelsheim zum ersten Mal ein Offenes Sportturnier für Islandpferde mit WorldRanking-Status ausgetragen. Über dieses Sport-Event auf dem schönen Pferdehof nahe Karlsruhe informieren nachfolgend Marissa Merten und Rebecca Heinrich.
Meistaradeild: Gummi und Sjóður im Fünfgang top
Der Fünfgangpreis in der südisländischen Meisterklasse läuft auf Hochtouren, und in der großen Arena beim Reitverein Sprettur sind bislang (ein Drittel ist absolviert) Guðmundur Björgvinsson und der leichtfüßige und mit viel Fluss gesegnete Sær-Sohn Sjóður frá Kirkjubæ das Maß aller Dinge. Teitur Árnason und Sigurður Óli Kristinsson folgen derzeit auf den Rängen 2 und 3.
Meistaradeild-F1: Hulda gewinnt vor Gummi, Jakob
Aus der Lauerstellung auf Rang 2 nach der Vorrunde sind Hulda Gústafsdóttir und Birkir frá Vatni im Finale auf’s oberste Treppchen beim Fünfgang im Meistaradeild geritten. Die beiden sollen für Island im Sommer zur WM nach Oirschot, das scheint schon jetzt klar – keine schlechte Option bei Birkirs sehr ausgeglichenem Gangbild. Silber und Bronze gewannen Guðmundur mit Sjóður und Jakob auf Skýr.
Sabines Pferde-Export: Hautnah auf Island dabei
Unter der Überschrift “Ein Pferd von der Insel” erzählt uns Sabine Helbig in ihrem nachfolgenden Beitrag ganz detailliert und anhand eigener Erlebnisse und Erfahrungen vom Export zweier Islandpferde aus deren ursprünglicher Heimat nach Deutschland. Sabine hat ihre beiden Stuten von deren Höfen bis zum Flughafen Keflavík begleiten dürfen – spannende Lektüre eines großen Abenteuers. Herzlichen Dank!
Meistaradeild: Fünfgang DO ab 20 Uhr bei Sprettur
Die große Arena des Reitvereins Sprettur ist am morgigen Donnerstag Schauplatz für die Fünfgang-Konkurrenz in der diesjährigen südisländischen Meisterklasse. Einmal mehr gehen 24 Reiter und Pferde aus 8 unterschiedlichen Teams an den Start, und in jedem Falle ist die mit vielen zwei- und vierbeinigen Stars inkl. etlicher Islandmeister und Landsmót-Asse gespickte Starterliste enorm verheißungsvoll.
Equitana-Action: Helmut, Hestalindin, Backstage-Vid.
Viel Freude an dieser Stelle mit Videobildern vom Equitana-Dienstag. Das Islanddorf des IPZV war auch an Messetag 4 wieder ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Bekannte, für Reiter, Funktionäre und Förderer. Ein toller Treffpunkt, so soll’s sein! Gleich mehrfach im Programm: Publikumsmagnet Helmut Bramesfeld, der mit sagenhaftem Einfühlungsvermögen seine Idee von Horsemanship präsentiert.
Equitana: Montags-Video, Islandpferde-Präsenz top
Einen farbenfrohen Messe-Montag erlebten die Besucher der Equitana heute in Essen. Daran waren die Islandpferde nicht ganz unschuldig – im positiven Sinne. Das von Klaus Hübel und Susanne Burghardt gemanagte IPZV-Dorf präsentiert sich freundlich und einladend, die Show-Darbietungen im kleinen wie im großen Ring liefern zudem enorm ansprechende Visitenkarten für unsere einmalig schöne Pferderasse.