Kronshof: Nils, Nicolai und Beggi geben den Ton an
Nils-Christian Larsen bleibt am Kronshof in der Erfolgsspur: mit Garpur fra Højgaarden gab er am Samstag auch im Töltpreis den Ton an. Beste deutsche Juniorin: Teresa Schmelter auf Sprengja frá Ketilsstöðum. Nicolai Breuer gelang ein glänzender T2-Spitzenritt mit Bliki frá Efri-Rauðalæk knapp vor Frauke Schenzel mit Óðinn vom Habichtswald und Dörte Mitgau auf Ísbjörn vom Schloss Nienover.
M’hof: Alli und Maggi mit Wow-Momenten in P1/PP1
Er ist in einem Alter, in dem dieses – bei allem Respekt – längst kein Thema mehr ist. Es sei denn, man blickt auf soetwas Famoses wie seine heutige Leistung von enorm beachtlichen 21,63 Sekunden (knapp über dem aktuellen 21,41er Weltrekord) im Passrennen über 250 Meter. Die Rede ist von Aðalsteinn “Alli” Aðalsteinsson in Schweden – Pferdemann durch und durch und eine wahre lebende Legende.
DJIM: Renn-Titel für Brynja, Anika, Alina und Lena
Auf der Passbahn vom Grenzlandhof wurden in der Abendsonne die ersten vier Deutschen Meistertitel 2018 für Jugendliche und Junioren vergeben: Alina Frank mit Hending vom Pfaffenbuck II (H) und Lena Becker auf Bringa frá Brautarholti (J) gewannen die 150m, Brynja Sophie Árnason auf Hamur vom Schloßberg (H) und Anika Huber mit Gilfi vom Stegberg (J) vergoldeten ihre Langstrecken-Rennen.
Straßwalchen: Youngster zeigen Top-Leistungen
Bevor heute früh am Grenzlandhof die ersten Prüfungen der DJIM 2018 über die Bühne gehen, wollen wir an dieser Stelle noch einmal zu unseren österreichischen Nachbarn blicken, die ihre eigenen Youngster-Wettkämpfe bereits am vergangenen Wochenende in Straßwalchen ausgetragen haben. Magdalena Bauer berichtet nachfolgend vom Burghauser-Turnier inkl. ÖIV-Qualifikation zum FEIF Youth Cup.
DJIM: Westfalen erkicken wertvolle Team-Punkte
Glückauf aus dem morgensonnigen Mandelbachtal, wo wir um 7 mit der Action im Oval starten. Schon am Abend wurden Punkte gesammelt: Westfalen-Lippe gewann das coole Turnier im Livekicker. Gute Laune allerorten und auch die DJIM-typischen parentalen Exzentrizitäten beschränken sich bislang auf nachträgliche Qualifikationswünsche, man könne 5,27 doch wohl aufrunden zu startberechtigenden 5,30 … nö!
DJIM: Erste Spitzenplätze für Katja, Wiebke, Gloria
Das erste Prüfungs-Trio auf der DJIM ist fertig: zunächst gingen die Jugend-Viergänger in der V5 an den Start. Zur Pole Position ritten dabei Katja Dremluga und ihr Sær-Sohn Vídalín frá Skíðbakka III, im Pendant der Kinderklasse L liegen Wiebke Holthoff und Hraðbodi vom Wiesenhof in Führung, bei den Teilnehmern der Kinderklasse M führen Gloria Koller und Svörður fra Stutteri Engimyri. Gratulation!
DJIM: Updates aus V2 und Passrennen an der Saar
Gleich viermal Platz 1 gab’s in der Junioren-V2 auf der DJIM für Johanna Schlaghaufer, Nora Klaas, Ann-Sophie Gebhard und Sophie Gröger. Sie sind genauso in den Zwischenfinal-Soli dabei wie die Spitzenreiterin bei den Jugendlichen: Kristin Biernath auf Stakur vom Sommerberg. Sehr gute Passzeiten boten in den ersten beiden Läufen der Passrennen Brynja Árnason (P1), Alina Fank und Lena Becker (P3).
DJIM: Marilyn toppt F2, Fünfgang bleibt Sorgenkind
Reitanlage super, Wetter optimal mit Sonne und Lüftchen, Stimmung ebenso prima … und dennoch muss man nach diesem Nachmittag mit F2-Vorrunden der Junioren und Jugendlichen ehrlich sein und feststellen, dass sich der Youngster-Fünfgang nach der schwachen Bilanz schon im vergangenen Jahr am Hirtenhof bis auf ganz wenige vereinzelte Lichtblicke keineswegs verbessert hat und Sorgenkind Nr. 1 bleibt.
Kronshof: Nils, Frauke, Beggi in Vier-/Fünfgang top
Tag 1 am Kronshof bot gleich hochkarätigen Vier- und Fünfgang. In V1/V2 führt Nils-Christian Larsen (V1-Double mit Kristall frá Jaðri und Garpur fra Højgaarden vor Johanna Beuk auf Tígull vom Kronshof, V2-Spitze mit Vonandi frá Strandarhjáleigu), die F1-Doppelspitze holte Frauke Schenzel mit Glódís vom Kronshof und Óðinn vom Habichtswald. Beggi Eggertsson und Kunningi frá Varmalæk toppen die F2.
DJIM: Ehrung für Elisabeth, emotionaler Länderabend
Unabhängig von Noten, von Lob und Kritik an einzelnen Ritten und Disziplinen wie auch von gewiss nicht unberechtigten Gedanken zu einer inhaltlich-strukturellen Reform dieses Mammut-Events ist die DJIM eine stark Institution als Fest der Jugend. Das hat der heutige Abend einmal mehr klargemacht, bedeuten 40 Jahre DJIM doch auch 40 Jahre Miteinander junger Reiter über mehrere Generationen hinweg.
FIZO Kronshof: Gustur, Kolbrá, Glotti an der Spitze
Eine schöne und sonnige FIZO-Prüfung auf dem Kronshof ist ‘rum, und bevor nun über das Pfingstwochenende in Ellringen der Sport übernimmt, blicken wir auf das abschließende Ranking der Zuchtpferde. Gustur vom Kronshof bestätigte in Durchgang 2 seinen starken Eindruck vom Vortag (RE 8,88), Kolbrá vom Kronshof marschierte zu einer 8,47er Gangwertung, Dritter wurde Glotti von Hof Osterkamp (8,23).
FIZO K’hof: Gustur mit 10 für Schritt, jagt Spóliant
Gleich an Tag 1 der FIZO auf dem Kronshof gab’s die Höchstnote 10 – und zwar für den Schritt von Depill-Sohn Gustur vom Kronshof aus der Zucht der Gastgeber, prächtig vorgestellt von Frauke Schenzel. Damit nicht genug: Gustur steht aktuell mit satten 8,88er Reiteigenschaften bei einer Gesamtnote von 8,74 Punkten. Ihm fehlt damit nur ein Hundertstel zum Rekord vom Spóliant vom Lipperthof.