Neue Hrímnir Community mit Lehr- und Lern-Videos
Seit der Gründung seines Labels Hrímnir – anfänglich aktiv in Herstellung und Vertrieb von Sätteln, mittlerweile auch mit Bekleidung, Zubehör und modischen Accessoires am Markt erfolgreich – ist Firmenchef Rúnar Þór Guðbrandsson stets darum bemüht, seinen Kunden ein gewisses Plus, einen besonderen Bonus zu bieten. Aktueller Volltreffer: seine zu Weihnachten gestartete Lehr- und Lern-Mediathek.
Hackauf: Dialog, Offenheit, Reflexion das A und O
Stefan Hackauf hat als engagierter Islandpferdereiter begonnen, dann zielstrebig eine Laufbahn als Sportrichter eingeschlagen und gehört inzwischen national und international zu den gefragtesten Juroren unserer Szene. In der Saison 2018 war Stefan reichlich im Ausland tätig, 2019 in Berlin ist er erneut als WM-Richter dabei, und im Gespräch mit isibless erzählte er über Werdegang und Perspektiven.
ReFit: Pferde in den besten Händen für Reha/Wellness
Wir alle wollen, dass es unseren Pferden gutgeht – wie beim Menschen ist diese Topform aber leider nicht an 365 Tagen im Jahr gleichermaßen gegeben. Zum Glück kann man allerdings neben eigener Pflege und Versorgung bei der Gesundwerdung und -erhaltung wie auch hinsichtlich Fitness und Wellness mit dem passenden Instrumentarium einen wertvollen zusätzlichen Beitrag leisten. Genau dabei hilft ReFit.
Ihr Surferlein kommet: Pepsi stürmt Island-Strand
Ob man nun eher die braune Brause aus dem Hause Pepsi konsumiert oder doch lieber ’ne zischende Coca-Cola genießen mag, zu Weihnachten 2019 hat jedenfalls das zuckerfreie Prickel-Gebräu namens Pepsi Max die Island-Coolness für sich gepachtet. Surfer Heiðar Logi und sein Team gehen im aktuellen 15-Sekünder nämlich mit ihren LED-Boards auf rasant-eisige Wellenjagd. isibless wär‘ das viel zu kalt …
TV-Tipp: Heute ab 13.30 Ausgerechnet Island (ZDF)
„Die stämmigen Pferde mit den langen Mähnen waren für vier Frauen aus Deutschland der Grund, nach Island zu reisen. Inzwischen haben Luka, Sina, Veronica und Judith auf der nordischen Insel ihr Glück und eine neue Heimat gefunden.“ So lautet die einführende Beschreibung auf der ZDF-Website zur 43-Minuten-Doku, die Ihr heute ab 13.30 Uhr im weihnachtlichen Fernsehe-Programm anschauen könnt.
Gutes Auge, warmes Herz: Eva lädt zur Entdeckung
Mit ihrem Label Rookie Photography und sowohl sehr gutem Auge wie auch einem Höchstmaß an Islandpferde-Leidenschaft begleitet Eva Frischling die Islandpferde-Welt schon seit vielen Jahren. Mittlerweile hat die Österreicherin zudem sowohl ihr neues Blog „Iceland Unique“ zur Vorstellung diverser Marken rund ums Islandpferd gestartet wie auch ihren eigenen Verlag für Bücher, Poster, Kalender uvm.
Alles Gute für friedliche und fröhliche Weihnachten
Es ist Weihnachten, liebe isibless-Leser, und egal wo bzw. wie Ihr die Festtage begeht, begleiten Euch an dieser Stelle die allerbesten Wünsche für eine erholsame, gemütliche und hoffentlich ganz liebevolle Zeit im Kreise Eurer Familien und Freunde. Wollen wir auch an diejenigen denken, die gerade nicht so gesund und munter sind. Ihnen drücken wir die Daumen für ’nen guten Start ins neue Jahr.
Walter auf den Keks gekommen: Frohes Fest!
Weihnachtliche Erinnerungen hat isibless dieser Tage an die weiße Islandpferde-Wunderwelt am Rande des Siebengebirges … genauer gesagt: an Aegidienberg. In dieser Idylle, einträchtiger Heimat von Mensch und Pferd, ist bekanntlich die Familie Feldmann zu Hause, und isibless durfte dort vor einigen Jahren kurz vor dem frohen Fest etwas ganz Kurioses beobachten. Ein stimmungsvoller Rückblick …
Equitana ’72: Historische Islandpferde-Action / Video
Kurz vor Weihnachten erreichte isibless ein historischer Videoclip mit der Islandpferde-Schau auf der allerersten Equitana im Jahr 1972. Die flotte Vorführung wurde damals von Hanns Ullstein vom Trekking-Club organisiert, u.a. als Reiter mit dabei: Hannes Diepold auf Logi fra Hörðubóli, Klaus Hübel mit Sörli, Marlise Milverstedt (heute Grimm) auf Blesi und Marlis Röseler mit Glóa frá Kirkjubæ.
CEM-Problematik verdient allerhöchste Wachsamkeit
Wer in vergangenen Jahren züchterisch aktiv war, ist bei Deckbedingungen und hygienischen Anforderungen sicher schonmal über das Kürzel CEM gestolpert. Dahinter steckt eine hochgradig ansteckende Gebärmutterentzündung bzw. eine bei falschem Umgang enorm problematische Deckseuche, die hinsichtlich der Zukunft von Natursprung und Weidebedeckung in der Islandpferdezucht große Gefahren in sich birgt.
Equitana-Showcup: Jetzt voten für Ronja und Lixhof
Im KATINA Showcup können sich auf der Equitana engagierte Newcomer mit ihrem Schaubild vor über 3.500 Zuschauern samt fachkundiger Jury präsentieren. Ob mit einer Freiheitsdressur, farbenfroher Quadrille, Zirkuslektionen oder Kür – hier können die Showstars von morgen ihr Können unter Beweis stellen. Unter allen Bewerbern kamen diesmal gleich zwei Islandpferde-Kandidaten in die engere Auswahl.
Große Hengstschau auf Schloss Wickrath am 30.3.
In der prächtigen Kulisse von Schloss Wickrath, zugleich Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches in Mönchengladbach, dürfen sich Freunde der Islandpferde(zucht) am 30.03. auf ein ganz wunderbares Programm freuen. Tagsüber läuft zunächst die alljährliche Frühjahrs-Körung, abends werden die Ärmel hochgekrempelt zur actionreichen Hengstschau nach dem Vorbild der beliebten isländischen Stóðhestaveisla.