Wohlfühl-Fleece im Island-Look für Wärme/Tierschutz
Weihnachten ist nicht mehr weit und so haben sich die Islandpferde-Enthusiastin Kerstin Reißmann und ihre Freundin Heike Schmitt etwas Tolles ausgedacht, um sowohl kreative Geschenke ins Leben zu rufen wie auch damit den guten Zweck Tierschutz erfüllen zu können. Die beiden haben sich an ihre Nähmaschinen gesetzt und Mützen, Loops (Schlauchschals) und Hundespielzeuge im Island-Look gefertigt.
Coole Cavalluna-Premiere, Backstage-Video aus Tulln
Anna Zickgraf, Annika Jörger, Christin Hotze, Kristin Schlaghaufer, Lisa Stowasser und Magdalena Flor haben ihre CAVALLUNA-Premiere gemeinsam mit den weiteren Equipagen glänzend gemeistert. Tulln in Österreich war damit für’s Team Lipperthof die erste von 34 Stationen auf ihrer großen Europa-Tour. Irene und Uli Reber haben dort für isibless ganz wunderbare Backstage- und Show-Momente eingefangen.
FEIF nominiert 13 Richter für WM-Sport in Berlin
Die FEIF hat entschieden, heute wurde das Aufgebot für die Sportrichter-Riege anlässlich der Weltmeisterschaft im kommenden Sommer in Berlin nominiert. Die rundherum Wettkampf-erfahrene Jury besteht insgesamt aus 13 international lizenzierten “FEIF Judges”: 3x aus Island, dem Mutterland unserer Pferde, 3x Deutschland, 2x Österreich, 2x Schweden und jeweils 1x Dänemark, Finnland und Großbritannien.
Heute Premiere: Isländer zurück auf der Showbühne
Tulln an der Donau ist heute Abend um 19 Uhr Schauplatz der Premiere einer neuen Spielzeit von CAVALLUNA (mit vielen neuen kreativen, reiterlichen und technischen Impulsen hervorgegangen aus der beliebten Pferderevue Apassionata). Seit vielen Jahren sind nun auch endlich wieder Islandpferde dabei – das Showteam vom Lipperthof.
Pralles Programm im IPZV-Kalender der WM-Saison
Die Islandpferdefreunde in Deutschland erwartet 2019 erneut ein kunterbuntes Potpourri an Veranstaltungen aus den Bereichen Freizeit, Sport und Zucht. Auf den zugehörigen Veranstaltungskalender, der im Laufe der nächsten Wochen natürlich noch an der einen oder anderen Stelle ergänzt und angepasst werden wird, haben sich die Gastgeber nun beim Treffen in der Laatzener IPZV-Geschäftsstelle geeinigt.
Österreichische Fohlentour: Gold für Nonni & Ballerína
Während in Deutschland die letzten Fohlenprüfungen des Jahres laufen, haben mittlerweile auch unsere Freunde im Süden – die Züchter in Österreich – ihre große Fohlenreise abgeschlossen. Das Team von ÖIV/ÖIZV mit seiner schwedischen Gastrichterin Nina Bergholtz und den fachkundigen Begleitern Stefan Perner, Marlene Kainz, Barbara Kirchmayr-Urban und Uli Themessl prüfte dabei mehr als 100 Pferde.
Jetzt offiziell: Island hat ein neues längstes Wort
Vaðlaheiðarvegavinnuverkfærageymsluskúrslyklakippuhringurinn hält ab sofort den Rekord als längstes Wort in der isländischen Sprache. Der 60 Buchstaben lange Begriff bezeichnet einen Schlüsselanhänger für die Werkzeugkammer auf der Baustelle der nordisländischen Bergstraße Vaðlaheiði. Was für ein außerordentlich fantastisches Fundstück mit ganz gewiss großer sprachhistorischer Zukunft!
Fröhliches Saisonfinale auf Sólfaxi / Neddens-Album
Für all diejenigen, die FEIF-Sportchef Jean-Paul Balz binnen einer Woche gleich zweimal höchstselbst in Wettkampf-Action erleben wollten, hieß es nach dem Renntag am Schurrenhof “Auf nach Münsingen”. Auf dem Gestüt Sólfaxi von Familie Hirschi nahe der Schweizer Hauptstadt Bern ging dieser nämlich inmitten einer fröhlich gemischten Schar von Sport- und Freizeireitern beim Tagesturnier an den Start.
ZEIT: Ísól und Pjakkur inspirieren ‘Ostwind’
Ihren mitterweile sechsten “Ostwind”-Roman hat die Münchner Autorin Lea Schmidbauer in diesem Sommer vollendet – Leseratten und Kinogänger dürfen also zuversichtlich sein, dass der Stoff für Bücher und Leinwand so rasch nicht versiegen wird. Für die aktuelle Ausgabe der “ZEIT” hat die Wochenzeitung Lea Schmidbauer besucht … und dabei festgestellt, dass ihr Herz privat zwei Islandpferden gehört!
ZW: Video-Nachlese von T3, T4, V2, F2 und Pass
Kehren wir noch einmal zurück nach Zweibrücken und zum Islandpferde-Festival am hinter uns liegenden Wochenende: hier seht Ihr die Videobilder von den sportlichen Entscheidungen in T3 (Sieger: Thorsten Reisinger), T4 (Michel Becker), V2 (Katrin Reinert), F2 (Paula Bock) und Speedpass (Lisa Drath). Gute Unterhaltung, obendrein den Siegern und Platzierten erneut einen ganz herzlichen Glückwunsch!
ZW: Bewegte Impressionen vom großen Gala-Abend
Neben dem Sport kamen die Gäste in Zweibrücken auch beim Gala-Abend voll auf ihre Kosten: mit schönen Bildern vom Wäller Wind, Hunde-Comedian Leonid Beltjakov, Youth in Motion mit Ronja und Lenya Wurst und Annika König, der Nachkommen-Show von Smári frá Hvoli (Grenzlandhof), atemberaubendem Voltigieren und den Adler-Jongleuren bis zum schwungvollen Fünfgang von Lisa Drath mit Bassi plus 2x 280 PS
ZW-Gold für Thorsten, Michel, Katrin, Paula, Lisa
Ein weiteres tolles Islandpferde-Festival ist am Abend in Zweibrücken zu Ende gegangen. Eingebettet in eine prächtige Gala-Show, gingen die sportlichen Siege an Thorsten Reisinger mit Örn frá Stóra-Hofi (T3), Michel Becker auf Reyr frá Þúfu (T4), Katrin Reinert mit Ás von Kirschgartshausen (V2), Paula Bock auf Sindri von Glashütte und Lisa Drath mit Bassi frá Efri-Fitjum (Pace Challenge).