Tag 5 in Hella: 4G-Zwischenrunde, Hengste, Höfe, Pass, T1-B-Finale (19.30)
Freitag auf Island – keineswegs Zeit für die Wochenendruhe. Hier auf dem Landsmót-Gelände geht die „Action“ ohne Unterbrechung weiter.
P3 & P1: Siggi & Diddi auf Goldkurs; tolle Gestütsschau, T1: Jakob siegt (00.15)
Auf sportlicher Ebene scheint es die Woche des Altmeisters Sigurbjörn „Diddi“ Bárðarson zu sein. Nicht nur im Fünfgang hat er gleich mit zwei Pferden Spitzenleistungen gezeigt (und sich als Führender auf Kolskeggur frá Oddhóli für das A-Finale qualifiziert), auch im Passrennen war er vorhin nochmal richtig fix und gut unterwegs.
Staubiger Tag 4: Stuten-(Be)Schau, Kinder, Fünfgang, Töltpreis & Co. (13.30)
Ein neuer Tag beginnt – nach der „Nachtsitzung“ von gestern erfolgt der Startschuss für die Landsmót-Wettbewerbe heute allerdings nicht wie an den ersten drei Turniertagen schon um 8 Uhr früh, sondern erst um 9 Uhr Ortszeit (11.00 MESZ).
Lukka holt 9,18 für RE (Ges. 8,89), Konkurrenz & Publikum sprachlos (14.35)
Bei der sagenhaften Vorstellung von Lukka frá Stóra-Vatnsskarði unter Þórður Þorgeirsson muss man einfach spontan die selbst auferlegte „Ticker-Pause“ unterbrechen und davon berichten: 9,18 für die Reiteigenschaften im 2. Durchgang! Damit hat das höchstbewertete Islandpferd der Welt die Messlatte für zukünftige Prüflinge nochmal ein Stück höher gelegt (Vornote: 9,13). Lang anhaltender Applaus des
Birna Ósk führt starke Kinderklasse an, Ranking der 7/6/5/4-jähr. Stuten (18.25)
Auch in ihrer Zwischenrunde haben die besten Reiterinnen und Reiter der isländischen Kinderklasse erneut unter Beweis gestellt, dass sie zu Recht für die Teilnahme am Landsmót qualifiziert sind. Die Leistungen der Kleinen waren einmal mehr echt „groß“!
Þorvaldur Árni & Rökkvi regieren T1 (8,50), spannendes Finale am FR (21.35)
Wie sich das für ein Landsmót gehört, sind die Erwartungen rundherum sehr hoch. Das gilt auch für den Töltpreis, dessen Qualifikation in diesem Jahr von einem Duell der Extraklasse geprägt war.
Sandsturm-Nachlese, 4-jähr. Stuten vertagt, Fotoalbum aus Gaddstaðaflatir
Es ist Mittwoch, dritter Tag beim Landsmót 2008. Und auch heute wird der isländische Süden nicht ohne windiges und niederschlagsreiches Wetter bleiben. Aktuell (Messung um 6.00 Ortszeit) ist jedenfalls weiterhin „Stormur“ mit einer Geschwindigkeit von rund 15 m/sec angesagt. Hoffen wir, dass sich die nordischen Wettergötter im Laufe des Tages beruhigen mögen …
Tag 3 fordert Hengste & Fünfgänger, Interview: Gústaf Ásgeir Hinriksson (10.20)
Bevor es wieder auf den Bahnen von Gaddstaðaflatir in Hella weitergeht (Zuchthengste und A-Flokkur), traf isibless einen Nachwuchsreiter, der schon im Alter von 12 Jahren allen zeigt, welch viel versprechende DNA in ihm steckt.
Þórður auf Hochtouren, Hreggviður 8,52 – Diddi-Doppelspitze im 5G (16.30)
Heute ist Großkampftag all derer, die gleich mehrere Hengste zur Zuchtprüfung vorstellen. Das höchste Arbeitspensum hat zweifellos Þórður Þorgeirsson zu absolvieren: Mehr als ein Dutzend Pferde wird er im Laufe des Tages beim Landsmót reiten.
Möller (8,95) und Ómur (8,85) vorn, besseres Wetter, 5.000 Zuschauer (22.30)
Bei den 5-jährigen Hengsten hat in der weiterhin andauernden Zuchtprüfung inzwischen Kvistur frá Skagaströnd (IS2003156956) unter Erlingur Erlingsson verdientermaßen den ersten Rang erobert: Exterieur 8,26 – Reiteigenschaften 8,73 – Gesamtnote 8,54. Mit dieser hohen Reiteigenschaftsnote (9,00 sowohl für Tölt wie auch für Pass und Spirit) liegt Kvistur im Gesamt-Ranking von Stuten und Hengsten alle
7-j. & ältere Hengste: Gaumur 9,05er RE – isibless wünscht “Góða nótt” (00.45)
Trostan frá Auðsholtshjáleigu (IS2002187055) wurde von Þórður Þorgeirsson zum Ende der Klasse der 6-jährigen Hengste bestens vorgestellt und erhielt 8,70 für seine Reiteigenschaften. An der Spitze des Abschluss-Rankings der 2002er Hengste nach dem 1. Durchgang hat das aber nichts mehr verändert:
Landsmót, Tag 2: Wer? Wie? Was? isibless bleibt live am Ball (Upd. 16.00)
Um 8 Uhr Ortszeit beginnt Tag 2 beim Landsmót 2008. Auf dem Programm stehen die Fortsetzung der Zuchtprüfungen (5- und 4-jährige Stuten) sowie der Tölt der Kinderklasse und die Vorentscheidung im B-Flokkur (Viergang) der Erwachsenen.