Impfungen
Um ein Pferd vor schweren Krankheiten zu schützen ist es sinnvoll, es regelmäßig impfen zu lassen.
Buscopan
Buscopan ist ein krampflösendes Medikament, das häufig bei Koliken verabreicht wird.
Farben
Das Islandpferd weist eine sehr hohe Farbenvielfalt auf. So gibt es Rappen, Leuchtrappen, Füchse, Braune, Schimmel, Schecken, Cremefarbene, Isabellfarbene, Erdfarbene, Windfarbene, Farbwechsler und Falben. Letztere werden in Fuchsfalben, Braunfalben und Graufalben unterschieden. Außer Tigerschecken sind also alle Farben möglich und erwünscht.
Rappe
Das Deckhaar und das Langhaar des Rappen sind schwarz. Bei der Geburt sind Rappen oft graubraun. Viele Rappen erscheinen eher schwarzbraun mit rötlichen oder gelblichen Aufhellungen im Langhaar.nn
Fuchs
Das Deckhaar des Fuchs ist gelblich-braun bis rötlich-braun. Das Langhaar kann weiß, gelblich-braun bis rötlich-braun sein oder die selbe Farbe wie das Deckhaar haben.n
Brauner
Als „Brauner“ bezeichnet man ein Pferd, dessen Deckhaar braun ist. Das Langhaar ist hingegen schwarz. Oft sind die Beine von den Hufen bis über das Sprunggelenk bzw. Vorderfußwurzelgelenk schwarz.n
Fuchsfalbe
Das Deckhaar des Fuchsfalben reicht von hellapricotfarben bis dunkellachsfarben, wobei der Kopf nur wenig dunkler ist als der Körper. Das Langhaar ist hellgelb bis orange.nWie alle Falben hat der Fuchsfalbe einen Aalstrich. Als Aalstrich bezeichnet man eine schmale dunklere Linie längs der Wirbelsäule.n
Braunfalbe
Das Deckhaar des Braunfalben ist braun (hellbeige bis orangebraun). Der Kopf und die Beine sind hingegen dunkel gefärbt.nDas Langhaar ist zweifarbig. Dabei ist die Mähne aufgrund des Aalstrichs in der Mitte schwarz gefärbt. Rechts und links davon findet man meist die Farbe des Deckhaars. Der Schweif ist überwiegend dunkel.
Graufalbe
Der Graufalbe wird auch Mausgrauer genannt. Sein Deckhaar ist hellgelbgrau bis dunkelgrau bzw. anthrazit. Er hat helle, dunkel umrandete Ohren. Das Langhaar ist zweifarbig. Die Mähne ist in der Mitte durch den Aalstrich schwarz gefärbt. Rechts und links davon findet man meist die Farbe des Deckhaars. Der Schweif ist überwiegend dunkel.n
Cremefarben
Die Cremefarbenen tragen ein sogenanntes Cremegen in sich, das aus den Grundfarben die folgenden Farben machen kann. So wird der Fuchs zum Isabell, der Braune zum Erdfarbenen und der Rappe zum Leuchtrappen.
Isabell
Als Isabell bezeichnet man ein Pferd, dessen Deckhaar von weißlich-gelbfarben bis dunkelgoldfarben reicht. Das Langhaar ist hellgelb bis weiß. Die Augen sind meist braun bis bernsteinfarben.n
Erdfarben
Als Erdfarbenen bezeichnet man ein Pferd, dessen Deckhaar von gelblich-braunfarben (hellerdfarben) bis dunkel-cremebraunfarben (dunkelerdfarben) reicht. Das Langhaar ist dunkler als die Körperfarbe und kann auch schwarz sein. Die Augenfarbe ist meist hellbraun bis braun.n