API
In der Ausbildungs-Prüfungsordnung für Islandpferde, kurz API, wurde ein anerkanntes und umfassendes Ausbildungswesen aufgebaut. Dieses schult Experten, bietet aber auch Seminare und Kurse für jedermann an.
Herrliche Berge, sonnige Höhen … MEM ruft
Ende August ruft die schöne grüne Steiermark, und selbstverständlich will auch der IPZV nach dem großen Erfolg 2008 in Terenten erneut mit einer richtig guten deutschen Equipe bei diesem hochrangigen Turnier vertreten sein.
Tetanus-Impfung
Eine Immunisierung gegen Tetanus sollte jedes Pferd haben. Die Tetanus-Erreger sind im Pferdestall allgegenwärtig. In Wunden führen die Bakterien schnell zum gefürchteten Wundstarrkrampf.
Herpes-Impfung
Herpes ist eine sehr weit verbreitete Erkrankung. Deshalb ist eine Impfung gegen diese Krankheit zu empfehlen.
Influenza-Impfung
Influenza ist eine Viruserkrankung und wird auch als Pferdegrippe bezeichnet. Sie ist weit verbreitet und für das Pferd sehr unangenehm. Influenza ist sehr ansteckend, deshalb sollten alle Pferde im Stall geimpft sein. Auf Turnieren ist ein vorhandener Impfschutz gegen Influenza vorgeschrieben.
Tollwut-Impfung
Eine Impfung gegen Tollwut ist in gefährdeten Gebieten ratsam. Tollwut ist nicht von Pferd zu Pferd übertragbar, sondern kann nur von infizierten Fleischfressern wie Füchsen oder Hunden übertragen werden.
Impfungen
Um ein Pferd vor schweren Krankheiten zu schützen ist es sinnvoll, es regelmäßig impfen zu lassen.
Buscopan
Buscopan ist ein krampflösendes Medikament, das häufig bei Koliken verabreicht wird.
Farben
Das Islandpferd weist eine sehr hohe Farbenvielfalt auf. So gibt es Rappen, Leuchtrappen, Füchse, Braune, Schimmel, Schecken, Cremefarbene, Isabellfarbene, Erdfarbene, Windfarbene, Farbwechsler und Falben. Letztere werden in Fuchsfalben, Braunfalben und Graufalben unterschieden. Außer Tigerschecken sind also alle Farben möglich und erwünscht.
Rappe
Das Deckhaar und das Langhaar des Rappen sind schwarz. Bei der Geburt sind Rappen oft graubraun. Viele Rappen erscheinen eher schwarzbraun mit rötlichen oder gelblichen Aufhellungen im Langhaar.nn
Fuchs
Das Deckhaar des Fuchs ist gelblich-braun bis rötlich-braun. Das Langhaar kann weiß, gelblich-braun bis rötlich-braun sein oder die selbe Farbe wie das Deckhaar haben.n
Brauner
Als „Brauner“ bezeichnet man ein Pferd, dessen Deckhaar braun ist. Das Langhaar ist hingegen schwarz. Oft sind die Beine von den Hufen bis über das Sprunggelenk bzw. Vorderfußwurzelgelenk schwarz.n