Gewusst wie: Schöbis stressfreier Sammelpaddock
WM-Gastgeberland Österreich ist zwar geographisch gesehen kein wirklicher Riese, aber erfinderisch sind unsere Nachbarn allemal. Einer der besonders kreativen Islandpferdefreunde dort ist Hans Michael Schöbinger. Er gehört zum Team des Islandpferdehofes im Gut Sachsengang knapp außerhalb von Wien, und „Schöbi“ hat am Wochenende eine ganz neue Verwendung für ein RoFlexs-Paddocksystem gefunden.
Druckfrisch: Neue Zeitschrift ‘Islandpferde Zucht’ ist da!
Werbewirksam trommeln können viele, aber wenn ein Produkt auf den Markt kommt, das nicht nur etwas Neues verspricht, sondern schon in der Premieren-Ausgabe auf 120 Seiten eine Vielzahl interessanter Themen informativ, lehrreich und gleichzeitig unterhaltsam aufbereitet, dann ist das aller Ehren wert. Die Rede ist dabei vom heute erschienenen Magazin „Islandpferde Zucht“, einer Lektüre erster Güte.
Jetzt mitreden: Neue Slogans für Berlin-Shirts gesucht
Wie bereits zu Jahresbeginn angekündigt, war das WM-Team 2013 über die Kreativität all derer begeistert, die beim ersten Voting im Web mitgemacht haben, als es um die Findung des Mottos für die Weltmeisterschaft ging. Dabei sind so viele tolle Vorschläge eingesandt worden, dass nun weitere acht Optionen zur Wahl stehen, von denen die Sieger eine Reihe offizieller WM-Shirts schmücken werden.
Völkerverständigung im Sattel: Stafettenritt zur WM
Alle zwei Jahre ist der Stafettenritt zur Islandpferde-Weltmeisterschaft ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. So soll es auch in diesem Sommer sein, und die im IPZV zuständige Ressortleiterin, Dr. Astrid Holz, lädt schon jetzt alle interessierten Wanderreiter dazu ein, an diesem Projekt der Reiter- und Völkerverständigung teilzunehmen.
TJZ-Seminar: Rasante Reise durch die Zuchtgeschichte
„Full House“ herrschte am Wochenende auf dem Wiesenhof bei der ersten 2011er Fortbildung der Initiative „Team Junge Züchter“. Dani Gehmacher und Annette Braun hatten Kóki Ólason als Referenten gewinnen können, aus seiner Perspektive als jahrzehntelanger Islandpferde-Kenner und Zuchtprofi zu berichten, und die Teilnehmer staunten nicht schlecht, als er auf einmal im „TJZ“-Poloshirt vor ihnen stand.
Für Fans von Tölt & Tiramisu: Xandls ‘papapico’ in Wien
Mit der Expansion solcher Franchise-Restaurantketten wie McDonald’s oder VAPIANO nach Osteuropa, nach Asien und in die arabische Welt ist sein Name untrennbar verbunden, wenngleich ihn viele Islandpferdefreunde vor allem als herzlichen und enorm sachkundigen Gesprächspartner in Sachen Sport, Zucht und Richtwesen sowie als leidenschaftlichen Pass- und Gæðingakeppni-Reiter kennen und schätzen.
Istölt Frederikshavn: Jói & Höfði (8,50) vor Nils & Hárekur
Als Titelverteidiger ist Jóhann Skúlason die Fahrkarte zur WM natürlich längst sicher, aber dennoch möchte sich der Routinier gleich mehrere Optionen für die „Operation St. Radegund“ offenhalten. Der Braunfalbe Hnokki frá Fellskoti erscheint zwar „eigentlich“ wie der sichere T1-Kandidat, aber auch mit Höfði frá Snjallsteinshōfda läuft’s – wie gestern auf dänischem Eis bewiesen – echt meisterlich.
‘Eisinga’ live: Willheim, Bourdon & Kaufmann top im Tölt
Herzlich willkommen zum Alpe-Adria-Eistölt, dem Saisonauftakt in unserem WM-Gastgeberland Österreich. In Velden am schönen Wörthersee haben Monika Gruber und ihr Rosenhof-Team abermals eine gleichermaßen professionelle wie herzliche Atmosphäre geschaffen, und so konnten die Aktiven nach Schmiedbesuch und Probetraining heute früh gleich „in die Vollen“ gehen.
‘Eisinga’: Pritz x3, Tölt-Queens Willheim & Katzenberger
Hello again aus Velden und willkommen zum Abendprogramm beim „Alpe-Adria-Eistölt“. Am Nachmittag hat es einige B-Finals in den Töltprüfungen gegeben, außerdem rasante Bilder in der fünften Gangart der Islandpferde, und ab 18 Uhr steigt die Spannung erneut. Dann beginnen nämlich die Endausscheidungen.
Junggebliebene Altmeisterin: Ullu begeistert Reitschüler
Mikado, Halsring, gelber Gymnastikball … und vor allem viel Grundlagenwissen, anschaulich und sympathisch verpackt, gab es für die Teilnehmer der Kurspremiere „Probleme erkennen und lösen“ mit Ullu Becker in der SAGA-Reitschule Felsalbtal. Ein tolles Event mit dieser wahren Islandpferdefrau der ersten Stunde.
Schuster: Gute Arbeit fortsetzen, Inhalte statt Politik
Ein paar Tage sind zwar vergangen, seit wir Kirsten Schuster im aktiven Turniersport gesehen haben – z.B. war sie mit ihrer Orri-Tochter Ósk frá Ey ganz erfolgreich in Tölt & Fünfgang dabei und besiegte auf der Basselthof-Passgeraden seinerzeit sogar die späteren Doppelweltmeister Beggi Eggertsson und Lótus van Aldenghoor -, das Reiten hat die neue Jugendleiterin des IPZV aber keineswegs verlernt.
WM-Ticketpraxis? Gastgeber setzt auf freie Platzwahl
In das Buchungssystem der Eintrittskarten für die Islandpferde-WM 2011 hatten sich offenbar einige Fragezeichen eingeschlichen, die bei Ticketkäufern, die garantierte und nummerierte Sitzplätze kaufen wollten und dann doch nicht bekamen, verständlicherweise zu einigem Unmut geführt haben. isibless bat den Gastgeber um entsprechende Auskünfte, und dieser reagierte prompt mit einer Klarstellung.