Doping: IPZV folgt FN folgt FEI … ‘New Rules’ ab 28.4.
Rund ein Jahr nach Einführung der Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aktuell ein überarbeitetes Regelwerk verabschiedet. Dleses gilt ab 28.04.2011, und da der IPZV den Richtlinien der FN auch weiterhin folgt, wie Sportleiterin Silke Feuchthofen bestätigte, sind diese Neuerungen v.a. für unsere Turnierreiter äußerst relevant.
Töltende Twins? Seeshaupt begrüßt Veith-Nachwuchs
Wenn in Oberbayern schon Mitte Februar der Maibaum dekoriert wird, muss wohl etwas ganz Besonderes passiert sein. Und so war es dann auch, als in dieser Woche der Storch in der Idylle am Starnberger See regelrecht Überstunden machen musste – isibless gratuliert Silke und Georg Veith ganz herzlich zur Geburt ihrer Frisch… pardon … Zwillinge.
MMSG im Interview: ZA stellt Weichen, neuer DIZ-Modus
Islandpferdezucht ist „in“ wie selten zuvor: Großes Interesse an den zahlreichen Fortbildungen, die vom Zuchtressort und von den Landesverbänden angeboten und die bundesweit sehr gut angenommen werden, außerdem gibt es die neue Zuchtzeitschrift, und schon jetzt laufen die Anmeldungen für FIZO-Prüfungen und Seminare 2011 auf Hochtouren. isibless sprach mit IPZV-Ressortleiterin Maria Siepe-Gunkel.
HorsesOnIce: Morse-Codes für Haarlemer Spitzentölter
Nächste Woche ruft der WorldCup in Odense und im März ist die EM auf Eis angesagt: „Horses On Ice“ im niederländischen Haarlem. Die Organisatoren freuen sich, dass ihre Starterliste so rasch gut gefüllt war, und die 100 Plätze gingen in der Tat weg wie warme Semmeln. Teilnehmer und Gäste dürfen sich auf eine starke internationale Konkurrenz freuen, und isibless berichtet für Euch live.
Endlich: Verden-Komplex wird inkl. Passbahn ausgebaut
Der Um- und Neubau der Niedersachsenhalle in Verden an der Aller ist in vollem Gange. Gegenwärtig läuft bei dem 9 Mio. Euro teuren Großprojekt der zweite Bauabschnitt. „Allerhöchste Eisenbahn“, mag sich so mancher Beobachter denken, denn immer wieder waren diese Maßnahmen aufgeschoben und damit über die Jahre auch in gewisser Weise der gesamte Standort in Frage gestellt worden.
NMS: 57 Körungen, Belkowitz’ Sæfari siegt bei Isländern
Die Holstenhallen in Neumünster waren gerade wieder Schauplatz einer der beeindruckendsten Zuchtveranstaltungen im Bundesgebiet: wie in jedem Jahr hatte das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein / Hamburg dorthin zur Frühjahrskörung eingeladen, und neben der reinen Tatsache, dass 57 von 121 vorgestellten Hengsten gekört worden sind, gab’s viele tolle Islandpferde in Prüfungen und Show zu bestaunen.
Richtlinien ‘Pferdewirt Gangreiten’ in trockenen Tüchern
Lange schon wird darüber in diversen Gremien gefachsimpelt, jetzt kommt Bewegung in die Sache. isibless hatte heute das Ohr ganz nah an dem Arbeitskreis, der sich mit dem Berufsbild ‚Pferdewirt Spezialreiten‘ beschäftigt. Diese 15 Damen und Herren aus ganz Deutschland verständigten sich bei ihrer Tagung in Wurz auf eine bundesweite Harmonisierung von Ausbildungs- und Prüfungsinhalten.
Equitana 2011: Islanddorf Reykjavik nimmt Gestalt an
Es wird gehämmert und geklopft, geschmirgelt und geschmiert. An vielen Orten im Land bereiten sich die Islandpferdefreunde auf die Equitana vor. Aus vielen Hütten baut uns Klaus Hübel schließlich vom 12.-20. März ein idyllisches Dorf – fast wie in Gallien – mitten in Essen.
Gæðingafimi der Meisterklasse: Jakob, Diddi, Siggi (VE)
Aber jetzt: die Wetterlage hat sich gebessert und der Dressurprüfung in der isländischen Meisterklasse steht heute Abend nichts mehr im Wege. isibless wird zuschauen und berichten, wenn sich Titelverteidiger Viðar Ingólfsson, 2010 erfolgreich auf Tumi frá Stóra-Hofi und diesmal mit Röskur frá Sunnuhvoli dabei, dem Wettbewerb mit einer illustren Teilnehmerschar stellt. Ab 20.30 Uhr geht’s rund …
Meisterklasse live: Gold-Jakob (7,88) vor Diddi & Bylgja
Die besten zehn Pferd-Reiter-Kombinationen der heutigen Prüfung sind ermittelt, und in umgekehrter Reihenfolge ihrer Qualifikationspunkte aus der Vorrunde drehen diese Starter nun abermals im güld’nen Sande der Ölfushöll ihre Runden. Es beginnt Hulda Gústafsdóttir.
3 Asse für Island: Marlise mit FIZO-Scouting zufrieden
Es begann mit einer Idee der FEIF-Zuchtleiterin: Marlise Grimm hatte sich schon 2010 überlegt, im Zuge des wachsenden Interesses am Themenkomplex der FIZO-Prüfungen eine internationale Initiative zu starten, um talentierte junge Reiter zusammenzubringen und nachhaltig zu fördern. Jede FEIF-Nation soll nun 3 Reiter zum Workshop in Island entsenden, das deutsche Scouting fand derweil in Nöpke statt.
So Petrus denn will: Freestyle-Dressur der Meisterklasse
„Meistaradeild í hestaíþróttum“ – so lautet der offizielle Titel der isländischen Meisterklasse im Reitsport. Vor genau zwei Wochen ging’s los, und nach dem 2011er Auftakt mit dem Viergangpreis, den Siggi Sig für sich entscheiden konnte, steht heute Abend eine Freestyle-Dressurprüfung namens „Gæðingafimi“ auf dem Programm. Eigentlich …